Название | Beschreibung der Welt |
---|---|
Автор произведения | Марко Поло |
Жанр | Книги о Путешествиях |
Серия | |
Издательство | Книги о Путешествиях |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783843806794 |
Einmal, als er 1299 ein Haus im Stadtviertel San Giovanni Crisostomo erwarb, und ein andermal, als er sich 1300 mit Donata vermählte, der Tochter des Kaufmanns Vidal Badoer, die ihm im Lauf der Jahre drei Töchter schenken sollte, war er für einen Moment ins Rampenlicht gekommen. Doch dann trat er schon wieder zurück in die Tiefe des Weltbühnenraums.
Gebürgt soll er haben, sagt eine Akte vom 10. April 1305. Eine andere hielt am 16. März 1306 fest, dass ihm sein Vetter Niccolò, der Sohn Marcos (des Älteren), »20 Großpfund«, »20 Lire di grossi«, schulde. Und im letzten Willen seines Onkels Maffeo vom 6. Februar 1310 wird er mit einem Edelstein bedacht. Aber was attestieren diese Rudimente anderes, als dass in Venedig ein Mann gelebt hat, der Marco Polo hieß?
Hie und da taucht sein Name noch in pergamentenen Folianten von Archiven auf: Erbschaftssachen, Verwaltungssachen, Rechtssachen. Dann war es Zeit, die Bücher zu schließen.
Am 9. Januar 1324 setzte Marco Polo sein Testament auf, »da es ein Geschenk der göttlichen Eingebung ist und die Entscheidung eines vorausdenkenden Verstandes, dass ein jeder Sorge trage, über seine Güter so zu verfügen, damit sie nicht schlecht geordnet zurückbleiben«. Den Tag, an dem er gestorben ist, kennen wir nicht.
Sein Haus an der Ecke, an welcher der Rio di San Giovanni Crisostomo und der Rio di San Lio rechtwinklig aufeinanderstoßen, ist 1596 abgebrannt. Sein Grab in der Benediktinerkirche von San Lorenzo wurde am Anfang des 19. Jahrhunderts dem Erdboden gleichgemacht.
So ist Marco Polo aus der Geschichte ebenso unauffällig entschwunden, wie er in sie eingetreten war.
Unauffällig, ja. Doch nicht spurlos. Denn immerhin haben wir seine Beschreibung der Welt.
Aber haben wir sie wirklich? Seine Beschreibung?
Im »Prolog« lesen wir, dass Marco Polo alle Dinge, die er auf seiner Reise gesehen und gehört hatte, während seines Gewahrsams in Genua von einem Mitgefangenen namens »Rustigielo« niederschreiben ließ.
Rustichello da Pisa war 1284 in der Schlacht von Meloria vor der Küste der Toskana in die Hände der Genueser gefallen und nach mehr als zehnjähriger Haft ohne Zweifel froh, auf einen den Geist beflügelnden Leidensgenossen zu treffen. Dies umso mehr, als Rustichello Schriftsteller war und sich unter anderem 1271 durch einen Verschnitt der heroisch-pittoresken Epik rund um den Artusstoff hervorgetan hatte, den Livre du roy Meliadus (»Band über König Meliadus«).
Die Kompilation hatte mit dem Satz begonnen: »Ihr Kaiser, Könige, Prinzen, Herzöge, Grafen und Barone, Ritter und Vasallen und alle ihr Edelmänner dieser Welt, die ihr die Fähigkeit habt, euch an Romanen zu ergötzen – nehmt dieses Buch und lasst es euch Zeile für Zeile vorlesen […].«
Das ist in seiner Diktion, seiner Syntax und seinem Appell-Charakter nahezu identisch mit dem Auftakt der Beschreibung: »Ihr Kaiser, Könige, Herzöge, Fürsten, Grafen und Ritter und alle anderen, die ihr den Wunsch habt, Kunde zu erlangen von den mannigfachen Rassen des Menschengeschlechts und den verschiedenen Königreichen, Provinzen und Ländern in den östlichen Teilen der Welt – lest dieses Buch […].«
Schon angesichts der Nähe der ersten Wörter des Berichts zu Rustichellos Melange erheben sich zahlreiche Fragen: Ist die Beschreibung der Welt tatsächlich in einem Kerker entstanden? Und wo ist ihr Urtext? In welcher Sprache war er verfasst? Welchen Anteil hatten jeweils Marco Polo und Rustichello daran? Hat Marco Polo diktiert oder Rustichello lose Aufzeichnungen beziehungsweise einen Entwurf zur Verfügung gestellt? Besaß der Venezianer überhaupt so etwas wie eine Urheberschaft an dem Manuskript? Oder handelt es sich bei dem Text gar um eine Mystifikation der Art, die wir zum Beispiel aus Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe (1719) kennen, in dessen Vorrede genau wie im »Prolog« versichert wird: »Der Herausgeber hält das Ganze für den getreuen Bericht wirklicher Begebenheiten und kann keine Anzeichen einer freien Erfindung darin entdecken« – um dann eine von vorne bis hinten fiktive Story zu erzählen.
Bilder, die zeigen, dass niemand weiß, wie er aussah: Marco Polo, Kupferstich von 1857 …
Auch wenn die Literatur über Marco Polo inzwischen hohe Regalwände in den Bibliotheken füllt, gibt es nicht eine Antwort auf alle diese Fragen, die ohne »möchte«, »könnte«, »dürfte wohl« auskommt – ohne Optative, die um Aufklärung buhlen. Aber die ist im Fall der Beschreibung der Welt nicht zu erreichen. Stattdessen nimmt die Ungewissheit zu, wenn wir bedenken, dass bis dato rund hundertfünfzig mittelalterliche »Marco Polo«-Handschriften aufgetaucht sind (was sich jedoch neben den sechshundert Manuskripten zu Dantes fast gleichzeitig entstandener Commedia [um 1307 bis 1321] geradezu bescheiden ausnimmt): Mal tragen sie den Titel Devisement du monde (»Aufteilung der Welt«), mal Livre des Merveilles (»Buch der Wunder«), mal Il Milione (so viel wie: »Das Buch, worin es um Millionen geht«); mal kommen sie in einem franko-italienischen Idiom daher, mal in lateinischer und altfranzösischer Sprache, mal in venezianischem und toskanischem Dialekt; mal auf Kastilisch und Katalanisch, mal portugiesisch und tschechisch, mal irisch und deutsch; mal sind sie gegeneinander gekürzt und erweitert … mal offensichtlich fehlerhaft.
… und in einer weiteren Darstellung aus dem 19. Jahrhundert (entstanden nach einem Gemälde des 16. Jahrhunderts)
So erwies sich die Behauptung, Marco Polo habe in Yangzhou (= Jan-gui) »im besonderen Auftrag Sr. Majestät« während dreier Jahre den Posten des Statthalters bekleidet, als Flüchtigkeit eines Kopisten, der aus einem »sejourna«, ›sich aufhalten‹, ein »seigneura«, ›herrschen‹, gemacht hatte. Und schon beförderte Alvise Zorzi mit beherztem »Es hat den Anschein« und »gewinnt man den Eindruck« Marco Polo zum »Aufseher oder Leiter der Salzadministration«.
Was prima vista wie das unzulässige Weiterspinnen eines dünnen Erzählfadens wirkt, lässt sich auf den zweiten Blick als Angesteckt-Sein von der Spontaneität der Beschreibung der Welt interpretieren – als ›Mitgehen‹ im wahren Sinn des Wortes. Erzeugt wird diese Unmittelbarkeit unter anderem dadurch, dass der Herstellungsvorgang des Textes immer wieder offengelegt wird: »Da nun hiervon genug gesagt worden ist, wollen wir zu der Landschaft Karkan übergehen«, oder: »In diesem Buche haben wir uns vorgenommen, zu schreiben über alle die großen und bewunderungswürdigen Taten des jetzt regierenden Großkhans, der Kublai Khan heißt«, oder: »Nun erfordert auch die Ordnung, dass wir ebenfalls die anstoßenden Landschaften besichtigen und kürzlich anzeigen, was darin zu finden ist.«
Es ist dieses den Hörer (oder Leser) unablässig mit einbeziehende »Wir«, das diesen bald zu einem Teilnehmer an der Reise macht. Freilich taucht ab und zu auch ein »Ich« auf: »Da ich nun von dieser Stadt gesprochen habe, sollen andere […] demnächst besprochen werden«, oder: »Als ich zehn Meilen von der Hauptstadt hinwegkam, fand ich ein großes fließendes Wasser«, oder: »Nicht den zwanzigsten Teil habe ich beschrieben.« Desgleichen wird die Hauptperson des Berichts durchaus in der dritten Person beim Namen genannt: »Marco Polo wurde selbst in eine solche zauberkünstliche Finsternis gehüllt«, oder: »Marco Polo war zu der Zeit, als sich dieses zutrug, am Orte der Begebenheiten«, oder: »Als Marco Polo sich in der Stadt Singui befand, sah er bei einer Gelegenheit nicht weniger als fünftausend Fahrzeuge.« Ansonsten aber überwiegt – und zwar bei Weitem – das »Wir«: »Wir verlassen diesen Platz und wollen nun von einem anderen reden«, oder: »[Nun wollen wir] zu dem früheren Gegenstand zurückkehren, das heißt zu der großen Ebene, die wir durchschritten, als wir innehielten, um die Geschichte dieses Volkes zu erzählen«, oder: »Wir wollen diese Provinz nun verlassen und von einem anderen Lande reden, das nach (Nord-)Ost liegt und