Tibor (zweite Serie) 1: Die Spinnengöttin. Thomas Knip

Читать онлайн.
Название Tibor (zweite Serie) 1: Die Spinnengöttin
Автор произведения Thomas Knip
Жанр Языкознание
Серия Tibor
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783863052669



Скачать книгу

dann dem Elefanten zu. Er ließ sich auf den Boden fallen und blickte sich um. Es dauerte nicht lange, bis er fand, wonach er gesucht hatte.

      Zufrieden umklammerte er den Stock, der deutlich länger war als er selbst, und zog ihn hinter sich her. Achtsam schlich er sich an den Dickhäuter heran, der, nichts Böses ahnend, die zarten Blätter von den Bäumen zupfte.

      Pip wog den Stock in seinen Händen und sah die gewaltigen Hinterbeine des Elefanten hinauf. Er wusste, dass die Tiere in den Kniekehlen besonders empfindlich waren. Mit einem Satz sprang er in die Höhe …

      *

      Bulgro genoss den frischen Geschmack der Blätter, die er mit seinen Zähnen zermalmte. Er schloss gerade seinen Rüssel um ein weiteres Büschel, als er ein unangenehmes Stechen in der Kniekehle verspürte.

      Unwillig machte er einen Schritt zur Seite, bevor er sich die Blätter in den weit aufgerissenen Rachen stopfte. Er musste sich wohl an einer hervorstehenden Wurzel gestoßen haben. Doch nur Augenblicke später war das Stechen erneut zu spüren, obwohl er nun auf der Stelle stand. Bulgro schwang seinen Kopf zur Seite, um zu erkennen, was ihm im Weg war.

      Nun spürte er das pieksende Stechen auf der anderen Seite, und kurz darauf erneut.

      Der Elefant schnaubte. Da trieb doch jemand seinen Schabernack mit ihm! Wiederholt sah er von einer zur anderen Seite nach hinten, ohne etwas erkennen zu können. Dafür folgte ein ums andere Mal das Stechen.

      Ihm dämmerte es. Sicher waren das wieder Tibors nichtsnutzige Äffchen! Sie wähnten sich in dessen Gegenwart in Sicherheit und erlaubten sich allerhand Scherze, die sie sich ohne den Sohn des Dschungels an ihrer Seite nie trauen würden.

      Bulgro stieß ein Tröten aus und drehte sich, so schnell er konnte, um. Dabei hörte er ein Knacksen und Rascheln im schattenverborgenen Unterholz. Mit stampfenden Schritten beschloss er, dem Geräusch zu folgen.

      *

      Pip konnte ein Keckern nur mit Mühe unterdrücken, um sich nicht zu verraten.

      Wie gehofft, war sein Plan aufgegangen! Er achtete darauf, genug Abstand zu dem erzürnten Elefanten zu haben, damit dieser ihm nicht zu nahe kam. Gleichzeitig sollte er aber auch seine Witterung nicht verlieren, und so warf er immer wieder einen Blick über die Schulter, um sicherzugehen, dass dieser ihm folgte.

      Doch alleine das Brechen und Krachen von Ästen und Zweigen hinter ihm ließ ihn deutlich vernehmen, dass Bulgro nach wie vor nach ihm suchte.

      Der kleine Affe musste vor Anstrengung bereits deutlich nach Luft schnappen, als er endlich den Fluss erreichte. Pop saß im Gras und sah, wie sein Bruder an ihm vorbeihüpfte und direkt auf Kerak zuhielt, der durch den Lärm im Dschungel aufgesprungen war.

      »Hier …«, meinte Pip völlig außer Atem und reichte Kerak den Stock. »Halte den ein Weilchen.«

      Verdutzt griff der Gorilla zu. »Wie? Ja, aber wozu?«, wollte er wissen.

      Der kleine Affe brauchte sich nicht mal mehr eine Ausrede einfallen zu lassen. In diesem Augenblick brach Bulgro aufgebracht durch das Uferdickicht und hielt auf die kleine Gruppe zu.

      »Aha!«, grollte der Elefant mit lautem Tösen. »Da hätten wir ja den Witzbold! Und sogar noch mit dem Stock in der Hand!«

      Kerak sah ihn völlig verwirrt an. »Wie?!«, stammelte er und hielt den Stock abwehrend vor sich.

      »Dir soll die Lust vergehen, ehrwürdige Dickhäuter zu stören!«, ließ sich Bulgro in seiner Wut nicht unterbrechen. Kerak wusste nicht, wie ihm geschah, als sich der Rüssel des Elefanten um seinen Körper schlang. Mühelos hob Bulgro den schweren Gorilla an. Kerak schlug mit den Armen um sich, konnte aber nicht verhindern, wie ihn der Elefant mit einem kräftigen Schwung von sich schleuderte.

      »Da, kühl dich ab!«, schickte Bulgro dem um Hilfe schreienden Gorilla hinterher, der durch die Luft flog. »Und vergiss nicht … nächstes Mal kommst du nicht so glimpflich davon!«

      Mit einem lauten Platschen landete Kerak kopfüber im Fluss. Das Wasser spitzte meterhoch in die Höhe und schlug über ihm zusammen. Prustend kam der Gorilla wieder empor und schüttelte sein klatschnasses Fell.

      Am Ufer keckerten und feixten die beiden Äffchen.

      »Was sagst du nun?«, grinste Pip den Gorilla an.

      »Das hast du großartig gemacht!« Anerkennend klopfte Pop seinem Bruder auf die Schulter.

      »Ah, so ist das?«, grollte Bulgros Stimme in ihrem Rücken. Noch bevor er wusste, wie ihm geschah, wurde Pip von der Rüsselspitze des Elefanten gepackt und hochgehoben. Alles Zetern und Kreischen half nichts, als Bulgro ein weiteres Mal Schwung holte.

      »Dann ist es das Beste, du leistest Kerak Gesellschaft! Du kannst ihn auch gleich für mich um Entschuldigung bitten …« Der Rüssel holte aus und warf das Äffchen hoch in die Luft. Mit einem quietschenden Geräusch landete Pip direkt neben dem Gorilla im Wasser und versank unter der Oberfläche.

      Tibor hatte die ganze Zeit nur fassungslos zugesehen und sich gefragt, was hier eigentlich vor sich ging. Doch er hatte keinen Grund gesehen, einzugreifen, und so ließ er Bulgro gewähren. Dieser drehte sich nun um, neigte vor Tibor seinen Kopf und stapfte mit einem verhaltenen Schnauben zurück in den Dschungel.

      Inzwischen war Pip um sich schlagend wieder aufgetaucht und sah sich einem wütenden Gorilla gegenüber. »Bitte, Kerak, ich will es auch nicht wieder tun!«, sagte er mit kläglicher Stimme.

      Der Gorilla entblößte seine Zähne und grollte Pip an. »Ich glaube dir nicht. Ich …« Das Äffchen wirkte nun wie ein Häufchen Elend und sah seinen Freund aus großen Augen an. Kerak grummelte noch ein paar Augenblicke lang. »Na, guck nicht so ängstlich, sonst kommen mir noch die Tränen! Ich verzeihe dir …«

      Er zog Pip aus dem Wasser und setzte ihn auf seine Schulter, dann watete er zurück zum Ufer. Laut schnaufend ließ er sich ins Gras fallen. Pip sprang von dessen Schultern und stakste triefend vor Nässe auf seinen Bruder zu.

      Tibor seufzte und legte sich wieder unter das Sonnensegel.

      »Ruhe jetzt«, erklärte er. »Ich will jetzt schlaf…«

      Ein lauter Schrei gellte durch die Luft. Sofort war Tibor auf den Beinen. »Jemand ruft um Hilfe!«

      »Ja, ein Zweibeiner«, antwortete Kerak und reckte die Schnauze vor.

      Erneut hallte der Hilfeschrei durch den Dschungel. Diesmal konnte Tibor auch die Richtung feststellen, aus der er kam. Er rannte eine weit aus dem Erdreich ragende Wurzel empor, griff nach einer tief hängenden Liane und schwang sich durch den Urwald. Kerak folgte ihm, die beiden Äffchen auf seinen Schultern.

      »Ah, ich sterbe!«, rief die Stimme verzweifelt aus.

      »Schneller!«, trieb Tibor seine Freunde an. Sie brauchten nur wenige Augenblicke, um eine Lichtung zu erreichen. Inmitten der dicht wachsenden Gräser und Farne lag ein Eingeborener, der laut stöhnte und sich am Boden wälzte.

      Tibor sprang wie Kerak von seinem Ast und eilte durch das Gras auf den am Boden Liegenden zu. Sie hatten ihn fast erreicht, als der Boden plötzlich unter ihnen nachgab.

      Zweige brachen, Blätter und Farnwedel wurden durch die Luft gewirbelt. Unter sich sahen sie eine gähnende Öffnung. Die Äffchen kreischten, und Keraks wütendes Grollen erfüllte die Luft. Tibor blieb nichts anderes übrig, als zu hoffen, dass er den Sturz abfedern konnte. Hart kam er auf dem Erdreich auf und ging in die Knie. Zu seinem Glück dämpften die Zweige und Büschel, die mit ihm in die Tiefe gerissen worden waren, seinen Aufprall.

      Dennoch wurde ihm die Luft aus den Lungen gepresst, und er brauchte mehrere Augenblicke, um sich von dem Sturz zu erholen.

      »Schnell, helft mir!«, hörte er die Stimme nun weit über sich. Er sah empor und erkannte als Silhouette vor dem Sonnenlicht den Eingeborenen auf zwei langen Stangen liegen, die quer über die Grube gelegt worden waren.

      »Was hat das zu bedeuten?«, rief Tibor und streckte seine schmerzenden