Julius Hirsch. Nationalspieler. Ermordet.. Werner Skrentny

Читать онлайн.
Название Julius Hirsch. Nationalspieler. Ermordet.
Автор произведения Werner Skrentny
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783895338595



Скачать книгу

KAPITEL 14

       Glückwünsche zur „Barmizwah“ \\\ „Keine fromme Familie“ \\\ „Nach den zehn Geboten leben“

       KAPITEL 15

       Ein Mann liest Zeitung \\\ Der Austritt \\\ „Zurückgetreten…“ \\\ Wenige Zeilen vom DFB \\\ Ausnahmen: Die Freunde beim KFV

       KAPITEL 16

       Ein Trainer-Jahr im Elsass \\\ „Deutscher Gruß“ in Frankreich \\\ Die SG SS Straßburg

       KAPITEL 17

       Die einzige Alternative: Der jüdische Sport \\\ Sportbund Schild und Makkabi \\\ Ein Vortrag \\\ Mit 42 Jahren wieder aktiv

       EXKURS III

       „Wilhelmshöhe“, Treff der Fußball-Prominenz \\\ Ein Alibi-Trainingslager vor Karlsruhes Toren

       KAPITEL 18

       Der reisende Vertreter \\\ In der Schweiz \\\ Opfer der „Arisierung“ \\\ Ein tadelloses Zeugnis \\\ Keine Antwort aus Zürich

       KAPITEL 19

       Letztes Wiedersehen in Paris \\\ Selbstmordversuch \\\ Die Anstalten

       KAPITEL 20

       „Da draußen, wo die Ratten leben.“ \\\ „Frl. Julla Sara Hirsch“ \\\ Ein Angebot zur Flucht

       KAPITEL 21

       Die Scheidung \\\ Das sogenannte „Judenhaus“ \\\ Die Taufen

       KAPITEL 22

       Die Deportation von Julius Hirsch \\\ Eine Postkarte aus Dortmund \\\ Das Eingangsbuch des KZ Auschwitz-Birkenau

       EXKURS IV

       Gottfried Fuchs auf dem Weg ins Exil \\\ Verstoßen vom Tennis-Klub \\\ Schweizerische Unkenntnis \\\ Begegnung im Hotel-Foyer

       KAPITEL 23

       Die letzte Deportation aus Karlsruhe \\\ 17 Menschen werden nach Theresienstadt gebracht \\\ Fußball im KZ

       KAPITEL 24

       Die Toten \\\ Ein Denkmal in der Dordogne \\\ Das letzte Bauwerk \\\ Berliner „Häuserkampf“ \\\ Viele Lügen

       KAPITEL 25

       Die Wendungen des Joseph Michler \\\ Die Bilder, die im Album fehlen \\\ Ein redaktioneller Faux-Pas 1942

       KAPITEL 26

       Neubeginn 1945? \\\ Ein sogenannter Halbjude als Vorsitzender \\\ Klassenerhalt dank US-Behörden \\\ Vergessene Juden \\\ Späte Erinnerung

       KAPITEL 27

       „Sofort Nachricht geben“: die Suche nach Julius Hirsch \\\ Zum Tag der Kapitulation für tot erklärt \\\ Eine Postkarte als Beweisstück

       EXKURS V

       Fußballgeschichte im Keller \\\ Zeitzeuge „Kaddel“ Ehrmann \\\ Ein SS-Mann mit Pseudonym

       KAPITEL 28

       Was wurde aus den Ausgeschlossenen von 1933? \\\ Der DFB entsteht wieder: Einheit – und Vergesslichkeit \\\ „Jud Süß“-Regisseur „auf Schalke“

       EXKURS VI

       Olympiapark München 1971 \\\ Der Helene-Mayer-Ring – warum? \\\ Zwei Antifaschisten \\\ „Hall of Fame“-Probleme

       EXKURS VII

       Ein Briefwechsel mit Herberger \\\ Der DFB lädt einen Emigranten nicht ein \\\ Tod nach dem Schneesturm

       KAPITEL 29

       „Gestorben 1939/45 im Getto“ \\\ Schwierige DFB-Geschichtsschreibung \\\ Eine Walter-Jens-Rede \\\ 100 Jahre DFB und ein Raum für Julius Hirsch

       KAPITEL 30

       Die erste Ehrung nach 1945 \\\ Widerstände im Ortschafts- und Gemeinderat \\\ Einweihung der Julius-Hirsch-Halle

       EXKURS VIII

       Ein Besuch in Israel \\\ „The International Jewish Sports Hall of Fame“ \\\ Unüberbrückbarer Atlantik?

       KAPITEL 31

       „Juller“ Hirsch, der Vergessenheit entrissen \\\ Dr. Zwanzigers Verdienste \\\ Drei Ausstellungen, der Stolperstein, ein Baum auf dem Berg Karmel und ein Filmausschnitt