Krümelkirche. Rosemarie Ilg

Читать онлайн.
Название Krümelkirche
Автор произведения Rosemarie Ilg
Жанр Документальная литература
Серия
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783866872837



Скачать книгу

      Damit der Gottesdienst für Kinder und Eltern stressfrei verläuft, feiern wir im Gemeindesaal, der deutlich überschaubarer ist als unser Kirchenraum. Sofern es der Botschaft der Geschichte dient, nutzen wir aber auch den Garten im Innenhof des Gemeindehauses, den Vorplatz der Kirche oder den Kirchenraum selbst für einzelne Gottesdienste.

      In unserem Gemeindesaal befindet sich eine Bühne, die wir mit Hilfe eines von den Kindern gestalteten Tuches und selbstgestalteter Kerzen als Altar vorbereiten. Wenn wir einen anderen Raum für die Feier nutzen, dient ein kleiner Kindertisch als Altar. Da es im Rahmen der Geschichten oft viel zu sehen gibt, haben wir uns entschieden, dafür den Altarschmuck eher bescheiden zu halten und auf Blumen zu verzichten – es sei denn, das Thema legt einen Blumenschmuck nahe. Die Kinder sitzen auf Kinderstühlchen im Halbkreis vor dem Altar; die Eltern in einer Stuhlreihe mit normal großen Stühlen dahinter. Liturginnen/Liturgen und Erzählerinnen/Erzähler sitzen neben dem Altar mit dem Gesicht zu den Kindern. Im hinteren Bereich des Raumes stehen Getränke und Kekse zum Krümeln bereit. Dort werden manchmal auch die vorbereiteten Aktionen im Lauf der Krümelkirche durchgeführt. Am Ausgang sind bei jedem Krümelgottesdienst zwei Opferdosen mit unserem Krümelkirche-Logo aufgestellt. Die Spenden kommen verschiedenen Gottesdiensten mit Kindern zugute.

      Wer arbeitet wie mit bei der Krümelkirche?

      Wir sind ein Team aus drei Ehrenamtlichen und der Gemeindepfarrerin. Die Krümelkirche eignet sich auch hervorragend für die Mitarbeit von älteren Kindern und Jugendlichen. Die „großen“ Kinder, die bereits in der Schule sind, können sich einbringen, indem sie beispielsweise bei der Bastelaktion unterstützen oder in der Anfangsphase Getränke ausschenken. Auch Konfirmandinnen/Konfirmanden können sehr gut mit kleinen Aufgaben an die Mitarbeit herangeführt werden. (Eine Tabelle zur Aufgabenverteilung in der Krümelkirche findet sich im Downloadbereich.)

      Wir treffen uns vier Mal im Jahr, um jeweils ein bis zwei Gottesdienste vorzubereiten. Für jeden Gottesdienst legen wir neu fest, wer welche Aufgaben übernimmt (Musik, Liturgie, Geschichte, Aktionen, Impuls für die Erwachsenen, Vorbereitung von Material, Mitgebsel, Einkäufe für die Krümelphase).

      Am Sonntag der Krümelkirche treffen wir uns in der Regel 30 bis 60 Minuten vor Beginn des Kekse-Krümelns, um den Raum zu gestalten und alles vorzubereiten. Der Vorbereitungsaufwand ist je nach Entwurf unterschiedlich. Das Aufräumen nach der Krümelkirche dauert ebenfalls ungefähr 30 Minuten.

      Wie wird geworben für die Krümelkirche?

      Wir werben das ganze Jahr über mit Flyern und DIN-A4-Plakaten in der eigenen Gemeinde, aber auch auf Ebene der Gesamtkirchengemeinde in den anderen Kirchengemeinden und vorrangig in Kindergärten, die im Gemeindegebiet liegen. Bei Taufgesprächen in der Gemeinde und an neu Zugezogene wird auch immer ein Flyer überreicht. Auf einer einfach gehaltenen Homepage (www.kruemelkirche.de) haben wir die aktuellen Gottesdiensttermine veröffentlicht. Außerdem besteht das Angebot, sich in einen speziellen Krümelkirche-E-Mail-Verteiler aufnehmen zu lassen und dadurch eine Woche vor dem nächsten anstehenden Termin eine Erinnerungs-E-Mail zu erhalten.

      Tipp: Ist eine Kirchengemeinde Träger eines Kindergartens, kann das Krümelteam dort jährlich beim Elternabend die Krümelkirche vorstellen und Einladungen/Flyer verteilen.

      Mit der Krümelkirche durchs (Kirchen-)Jahr

      Viele Gottesdienstentwürfe in diesem Buch sind an keine bestimmte Jahreszeit gebunden. Damit sind sie flexibel einsetzbar. Einige Entwürfe passen jedoch zu bestimmten Festkreisen des Kirchenjahres besonders gut – oder auch zu bestimmten Jahreszeiten:

TitelJahreszeit
Unter dem Schirm des HöchstenHerbst
Kostbares Wasser – Mose in der WüsteSommer
Jesus geht einen schweren WegFrühjahr / Passionszeit, Osterzeit
Gott ist immer für mich daHerbst / November, Ewigkeitssonntag
Wir warten – Der erste AdventskranzWinter / Adventszeit
Hörst du die Glocken?Herbst

      Gottesdienst-Elemente

      Liturgie

      Wer mit Kindern arbeitet oder selbst Kinder hat, weiß, wie wichtig Beständigkeit und Rituale sind. Das gibt Kindern Sicherheit und Geborgenheit und schafft einen verlässlichen Rahmen für ein gemeinsames Miteinander. Daher folgt die Krümelkirche einer festen Liturgie. So singen wir in jeder Krümelkirche die gleichen Lieder und beten die gleichen Gebete. Außerdem beginnen wir immer mit dem Anschlagen der Klangschale, was den Beginn des Gottesdienstes und das Ende der Krümelphase signalisiert, und beginnen und enden mit dem Lauschen auf ein Musikstück.

      Trotzdem kann an manchen Punkten einer Liturgie nach einer gewissen Zeit der Wunsch nach Veränderung aufkommen – weil ein Gebet nicht ganz so ideal scheint in Handlung und Ablauf oder weil eine Mitarbeiterin / ein Mitarbeiter vielleicht einen schönen, neuen Segen entdeckt hat, der gut in den Gottesdienst passen würde. Veränderungen in der Liturgie sollen und dürfen sein, sie beleben den Gottesdienst. Wichtig dabei ist, dass nicht zu viele Veränderungen auf einmal vorgenommen werden, damit der Wiedererkennungseffekt bei den Kindern möglichst groß bleibt und die Vertrautheit mit den Abläufen auch. (Ein Planungsraster für den Krümelgottesdienst findet sich im Downloadbereich.)

      Musikalische Umrahmung

      Zu einem Gottesdienst gehört Musik am Anfang und am Ende, auch bei der Krümelkirche. Mit der Klangschale werden die Kinder und Erwachsenen zum Gottesdienstbeginn gerufen: Das gemeinsame Krümeln endet und die Sitzplätze werden eingenommen. Die Instrumentalmusik zur Einstimmung führt die Kinder zur Ruhe. Sie kann je nach örtlichen Möglichkeiten mit Klavier, Gitarre oder anderen Instrumenten gestaltet werden – oder auch mit Musik, die über eine Anlage bzw. übers Handy mit einem Verstärker abgespielt wird. Zum Abschluss des Gottesdienstes folgt nach dem Segen nochmals ein solches Instrumentalstück.

      Gebete

      Kinder sollen in der Krümelkirche erfahren und einüben, wie einfach Beten ist. Dafür sind wiederkehrende Rituale und Bewegungen eine hilfreiche Unterstützung. Daher gehört das Vaterunser zu jeder Krümelkirche fest dazu. Dies ist nicht zuletzt auch eine wichtige Brücke zu anderen Gottesdiensten. Wenn Kinder das Vaterunser in anderen Kontexten, zum Beispiel bei einer Hochzeit, erleben, spüren sie die Verbindung zur Krümelkirche – und können schon in jungen Jahren mitbeten.

TextBewegungen
Wo ich gehe,Auf der Stelle gehen.
wo ich stehe,Auf der Stelle stehen.
bist du, lieber Gott,Mit einer Hand in die Höhe zeigen.
bei mir.Beide Hände vor der Brust verschränken.
Wenn ich dich auch gar nicht sehe,Die Hände vor die Augen legen.
weiß ich trotzdem:Die Hände auf das Herz legen.
Du bist hier! Amen.Mit beiden Händen vor sich auf den Boden zeigen.

      Text und Bewegungen: Eva Tobler-Zeltner. Abdruck mit freundlicher Genehmigung.

TextBewegungen
Vater unser im Himmel,Die Arme nach vorn ausstrecken.
geheiligt werde dein Name,Die