Название | Skandale |
---|---|
Автор произведения | Walter Brendel |
Жанр | Документальная литература |
Серия | |
Издательство | Документальная литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783966510738 |
Noch in der Nacht nach ihrem Auffinden wird Rosemarie Nitribitt obduziert. Sehr genau beschreiben die Rechtsmediziner jede Verletzung. Auch diese Details überträgt der Mordermittler in eine Skizze.
Nach dem Auffinden der Leiche ist der Polizei schnell klar, wer da ermordet wurde. Entsprechend groß ist der Auftrieb am Tatort. Ermittler Horst Werner Radoi sagt aus: „Ich bin gegen 18.15 Uhr am Tatort eingetroffen und wurde von vier Kollegen erwartet. Zwei davon waren Schutzpolizisten und einer hat mich sofort unterrichtet, dass es sich um die Nitribitt handelt, die uns ja bekannt war, bis gegen 20 Uhr kamen immer mehr Kriminalisten und Kriminaltechniker in die Wohnung, so dass am Ende 26 Personen anwesend waren, was meines Erachtens und an der Spurensuche und weiteren Ermittlungen beeinträchtigte.“ Im Klartext: Die Polizei war erst einmal hilflos am Tatort überfordert und nachlässig. Eine ganze Reihe von Leuten lief durch die Wohnung, nicht nur Polizisten, sondern auch schon Journalisten. Die durften in die Wohnung rein, durften in der Wohnung rauchen, durften sich ansehen, was sie wollten.
Auf einer Kommode steht ein großer Bilderrahmen mit mehreren Fotos, darunter auch eine Aufnahme des Krupp-Erben. Ein Beamter lässt das Bild verschwinden. Auf späteren Tatortfotos taucht daher das Bild nicht mehr auf. Die Polizei ist von Anfang an bemüht, die prominenten Kunden der Nitribitt zu schützen. Wohl wissend, dass die Journalisten schlüpfrige Sensationen wittern. Das Medienecho war riesig, erst einmal in Frankfurt, weil sie dort allen Journalisten bekannt war. Sie wussten alle, wer sie war, wovon sie lebt und wer das blonde Mädchen im Auto ist. Da war das Medien-Echo riesengroß und als sich dann herausgestellt hat, dass sie Kontakt in erste Kreise des Wirtschaftswunders hatte, gab es folgerichtig auch ein überregionales Medieninteresse, was die Ermittler entsprechend unter Druck gesetzt hat. Die Diskretion der Polizei sorgt für viele Spekulationen und täglich für neue Schlagzeilen. Und so konnten düstere Legenden wuchern. „War die ‹blonde Rosemarie› eine Agentin des Ostens?“, rätselte die Frankfurter „Abendpost“. „Wurde Rosemarie Nitribitt telefonisch hypnotisiert?“, fragte sich die „Welt“ ernsthaft. Der Nitribitt-Skandal ist der Aufreger des Jahres.
Dass Nitribitt die Gespräche ihrer stöhnenden Besucher oft heimlich auf Tonband aufzeichnete, wussten diese nicht. Warum sie das überhaupt tat, wird man wohl nie wissen.
Auch damals wussten die Leute bereits, dass es Bordelle gibt und dass dort Männer hingehen. Es zeigte aber auch welche Gesellschaft dahingeht und welche Gesellschaftskreise Kontakt zu Edelprostituierten suchten. Das fand man spannend, denn es einen ganzen Schleier vom bürgerlichen Geschwafel über Familie und christliche Werte. Das war damals so verlogen, wie es das auch heute noch ist.
Es gibt eigentlich zwei Skandale. Zu einem, wie kann mal als Prostituierte so viel Geld verdienen, denn die Vermögenslage der Nitribitt wurde ja nach und nach bekannt und der zweite Skandal war, warum findet man den Täter nicht.
Als der Mord an der Prostituierten Nitribitt bekannt wurde, empörte die Öffentlichkeit daran vor allem „die Tatsache, dass man damit reich werden konnte“, schreibt Christian Steiger in seiner akribisch recherchierten „Autopsie eines deutschen Skandals“. 1954 verdiente Nitribitt netto siebenmal mehr als ein durchschnittlicher Bundesbürger im Jahr brutto. Nitribitt vererbte ihrer Mutter 70 000 DM aus zehn Monaten Arbeit 1957. „Nur manche der Männer, die sie besuchen, verdienen mehr als Rosemarie Nitribitt“, so Steiger.
Im Grunde hat Rosemarie Nitribitt nicht nur dem oberen Drittel Deutschlands Dienste erwiesen. Immerhin zeigte die Hure im Pelzmantel, dass die Deutschen wieder wer waren. Ein Callgirl nannte man in den Folgejahren eine Nitribitt, so wie man um ein Tempo bittet, wenn man ein Papiertaschentuch möchte.
Der Druck auf die Ermittler ist gewaltig. Hinzu kommt die verworrene Spurenlage. Theoretisch kommt jeder Freier als Täter in Frage. Der Kreis der Verdächtigten ist so ungewöhnlich groß. Allein im Kalender der Nitribitt finden sich über 60 Namen. Es gab eine Unzahl von Spuren und von Hinweisen in aller Welt. Es gab griechische Offiziere, es gab britische Kaufleute, es gab eine britischen Schriftsteller, mit dem sie eine enge Beziehung hatte und der nicht wusste, wovon sie lebt und der dann furchtbar enttäuscht, weil er sich in Rosemarie ernstlich verliebt hatte. Es gab amerikanische Flugkapitäne, saudische Prinzen – eine riesige Anzahl von Kontakten.
Das entscheidende am Fall Nitribitt ist, dass - wenn sie mit normalem Menschen Kontakt gehabt hätte – wäre es nicht so kompliziert gewesen. Aber die große Anzahl von Politikern, Wirtschaftsbossen, Generälen, Vorstandsvorsitzende – das war schon allerhand.
Um möglichst viele der Freier zu befragen und Einzelheiten erfahren zu können, setzt die Polizei die Männer unter Druck, mir einem Aufruf in Radio. So im Hessischen Rundfunk am 03.11.1957: „In der Frankfurter Wohnung der 24jährigen Ermordeten Rosemarie Nitribitt ist eine große Anzahl Fotos von Männern und Frauen gefunden wurden, deren Personalien noch nicht festgestellt werden konnte. Die Frankfurter Kriminalpolizei fordert diese Personen in ihrem eigenen Interesse auf, sich umgehend zu melden, weil sich zunächst auf diesem Weg versucht werden soll, die Identität festzustellen.“
Man wollte den Männern diskret zu verstehen geben, die Polizei zu kontaktieren, bevor sie selbst von Polizisten besucht oder angerufen werden. Absolute Diskretion wurde zugesichert.
Vor allem die ganz prominenten Freier müssen sich um ihren Ruf keine Sorgen machen. Die Polizei nahm sich ihrer fast fürsorglich an - interessierten sich bei Industriellenerbe Gunter Sachs mehr für die Direkteinspritzung seines 300-SL-Flügeltürers als für sein Alibi und fanden das Alibi „Golfunterricht“ von Krupp-Erbe Harald von Bohlen und Halbach überzeugender als dessen Fingerabdrücke auf einer angebrochene Flasche Beaujolais in Nitribitts Wohnung. Harald von Bohlen und Halbach wurde extra an einem Sonntag im Frankfurter Polizeipräsidium vernommen und auch sonst kommen ihm die Mordermittler großzügig entgegen. Es wurde durch den rückwärtigen Eingang hereingelassen, dass er nicht den Fotografen, die am Haupteingang warteten, in die Hände fiel. Es war schon klar, dass die Ermittler die Vorgaben hatten, kein Aufsehen zu erregen und die prominenten Freier nicht allzu hart anzugehen.
Unter Verdacht steht aber gleich die Putzfrau Erna Krüger. Sie macht widersprüchliche Angaben und sie hatte offenbar gerade Streit mit Nitribitt gehabt. Zudem wusste sie, dass die Prostituierte große Summen Bargeld in ihrer Wohnung aufbewahrte. Die Putzfrau wurde natürlich sehr eingehend befragt, die Polizei hat auch erkannt, dass es ein Tatmotiv geben könnte und das auch die Persönlichkeitsstruktur zur Tat passen könnte und letzten Endes haben auch die Spuren am Tatort, der sehr erbitterte Kampf, davon gesprochen, das natürlich auch eine Frau die Täterin sein konnte. Das wurde nie ausgeschlossen. Ist also die Putzfrau die Mörderin?
Der Profiler Petermannhält das für wenig wahrscheinlich. Er hat noch nicht erlebt, dass eine Frau eine andere so heftig über Minuten hinweg würgt, bis sie stirbt, hat er noch nicht erlebt. Es ist eindeutig das Handeln eines Mannes.
Viele Männer geraten unter Verdacht, doch Axel Petermann grenzt dem Kreis der möglichen Täter weiter ein. Angriffe gegen den Körper, den Hals sind immer ein Zeichen von Nähe zum Opfer, besonders auch beim Sexualverbrechen, aber in diesem Fall kann man davon ausgehen, dass eine solche Motivation beim Täter nicht vorlag. Täter und Opfer kennen sich in der Regel, wenn eine solche Tötungsart vorliegt.
Einiges deutet daher auf Nitribitts Vertrauten Heinz Pohlmann hin. Er ist stets in Geldnot und weiß, dass Rosemarie viel Bargeld in der Wohnung hat. Die Liste seiner Vorstrafen ist lang. Im Krieg wurde er wegen Plünderungen in Frankreich verurteilt, später fällt er öfters wegen Betrug und Urkundenfälschung auf, und auch ganz aktuell ist Pohlmann im Bedrängnis, denn er hat Geld seiner Firma veruntreut. Wieder droht ihm ein Strafverfahren, wenn er die Summe nicht schnell zurückerstattet. Und tatsächlich verfügt Pohlmann kurz nach dem Mord über große Mengen an Bargeld. Er kann dann schnell nach der Tat seine Schulden bei seinem Arbeitgeber begleichen. Er bringt als in sehr kurzer Zeit einen Betrag von 20 000 bis 22 000 DM auf, hat aber vorher Mühe, Rechnungen zu bezahlen.
Die Ermittler lassen