Название | Weiß und Blau |
---|---|
Автор произведения | Alexandre Dumas |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783966510813 |
"Es wurde auch Zeit", murmelte der junge Mann, dessen Zähne klapperten.
Und während er rannte, um den Rest des Weges, d.h. die zehn oder zwölf Schritte, die er noch zu gehen hatte, zu vollenden, öffnete er die Hoteltür zur Straße und rannte in die Küche, an deren riesigem Kamin ein großes Feuer brannte, und rief einen Schrei der Genugtuung aus; auf diesen Schrei antwortete Frau Teutch, die ihn, ohne ihn je gesehen zu haben, gerade für den ihr empfohlenen jungen Mann wiedererkannt hatte, mit einem solchen Schrei, als Coclès ihrerseits mit ihrem Falot auf der Türschwelle erschien.
Kapitel 2: Bürgerin Teutch
Eine frische Elsässerin im Alter von dreißig bis fünfunddreißig Jahren hatte eine mütterliche Zuneigung zu den Reisenden, die ihr die Vorsehung schickte, eine Zuneigung, die sich verdoppelte, als die Reisenden junge und hübsche Kinder im Alter von demjenigen waren, der gerade am Feuer in ihrer Küche gesessen hatte, wo er im Übrigen allein war.
Also lief sie auf ihn zu, und während er sich weiter ausstreckte, immer noch zitternd, seine Füße und Hände in Richtung der Flamme:
"Ah! Der liebe Kleine", sagte sie, "warum zittert er so, und wie kann er so blass sein?"
"Bürgerin", sagte Coclès und lachte laut auf: "Das kann ich Ihnen nicht mit Sicherheit sagen, aber ich glaube, er zittert, weil ihm kalt ist, und er ist blass, weil er sich iim Anblick der Guillotine verfangen hat. Ich hörte, dass er das Instrument nicht kannte, und es machte einen Eindruck auf ihn; wie dumm, Kinder!"
"Komm schon, halt die Klappe, du Dummkopf!"
"Danke, Bourgeois, das ist mein Tipp, nicht wahr?"
"Nein, mein Freund", sagte Charles und zog ein kleines Schild aus seiner Tasche, "Ihr Trinkgeld, hier ist es!"
"Danke, Bürgerin", sagte Coclès, der mit der einen Hand ihren Hut hob und mit der anderen vorrückte. "Pest! Weißgeld; gibt es davon noch mehr in Frankreich? Ich dachte, es sei alles weg; jetzt sehe ich, wie Tetrell sagte, dass es ein Geräusch ist, das die Aristokraten machen."
"Kommt, geht zu euren Pferden", rief Bürgerin Teutch, "und lasst uns in Ruhe".
Cokles ging murrend heraus.
Frau Teutch setzte sich, und trotz eines leichten Widerspruchs von Charles nahm sie ihn auf ihren Schoss.
Wir sagten, dass er fast vierzehn Jahre alt war, aber dass er kaum elf oder zwölf Jahre alt aussah.
"Siehst du, mein kleiner Freund", sagte sie zu ihm, "was ich dir sagen werde, ist für das Gute, das ich für dich will; wenn du Geld hast, darfst du es nicht zeigen, sondern musst einen Teil davon gegen Assignaten eintauschen; da die Assignaten einen Zwangskurs haben und die goldenen Louis fünfhundert Francs wert sind, wirst du einen Vorteil haben und nicht der Aristokratie verdächtigt werden".
Dann gehen wir zu einer anderen Reihenfolge von Ideen über:
"Schau, wie kalt seine Hände sind, armer Kleiner!"
Und sie nahm seine Hände und streckte sie zum Feuer aus, wie man es mit Kindern macht.
"Und nun werden wir folgendes tun", sagte sie, "zuerst ein kleines Abendessen".
"Wir haben bei Erstein zu Abend gegessen, und ich bin nicht im Geringsten hungrig, und ich würde mich lieber hinlegen, denn ich habe das Gefühl, dass mir erst im Bett warm wird".
"Nun, dann geben wir ihnen eine Schüssel Zucker und dann geben wir ihnen eine schöne Tasse was, Milch oder Brühe?"
"Milch, wenn es Ihnen nichts ausmacht".
"Dann also Milch! In der Tat, armes Kleines, gestern war es noch säugend, und heute läuft es die großen Wege allein, wie ein Mann. Ah, wir leben in einer traurigen Zeit!"
Und da sie ein Kind mitgenommen hatte, nahm sie Charles zwischen ihre Arme, setzte ihn auf einen Stuhl und ging zum Tisch mit den Schlüsseln, um zu sehen, welches Zimmer sie haben könnte.
"Mal sehen, mal sehen", sagte sie, "am 5. Nein, der Raum ist zu gross, und das Fenster schliesst schlecht; er wäre kalt, das arme Kind. Am 9. ... Nein, es ist ein Zimmer mit zwei Betten. Oh, der 14., das passt zu ihm, ein großes Zimmer mit einer guten Koje, mit Vorhängen, die den Wind abhalten, und einem netten kleinen Kamin, der nicht raucht, mit einem Jesuskind darauf, das ihm Glück bringen wird. - Gretchen! Gretchen!"
Eine schöne Elsässerin in den Zwanzigern, gekleidet in dieses anmutige Kostüm, das eine gewisse Analogie zu den Frauen von Arles aufweist, kam angelaufen.
"Was gibt es, unsere Herrin?" fragte sie auf Deutsch.
"Da ist, dass wir den 14. für diesen Cherub dort vorbereiten müssen, ihm feine Blätter aussuchen und trocknen, während ich ihm und mir, einen Eierpunsch mache".
Gretchen zündete einen Kerzenständer an und war bereit zu gehorchen.
Die Bürgerin Teutch kehrte dann zu Charles zurück.
"Verstehst Du Deutsch?" fragte sie ihn.
"Nein, Ma'am; aber wenn ich lange in Straßburg bleibe, was wahrscheinlich ist, hoffe ich, es zu lernen".
"Weißt Du, warum ich Dir N∘ 14 gegeben habe?"
"Ja, ich habe gehört, dass Sie in Ihrem Monolog sagten".
"Mein Gott! Mein Monolog, was zum Teufel ist das?"
"Frau, es ist ein französisches Wort, das sich aus zwei griechischen Wörtern zusammensetzt: monos, was allein bedeutet, und logos, was sprechen bedeutet".
"In deinem Alter kannst du Griechisch, liebes Kind", sagte Frau Teutch und reichte sich die Hände.
"Oh! Sehr wenig, gnädige Frau, und um es viel besser zu lernen, komme ich nach Straßburg".
"Du kommst nach Straßburg, um Griechisch zu lernen?"
"Ja, mit Herrn Euloge Schneider".
Frau Teutch schüttelte den Kopf.
"Oh, gnädige Frau, er kann Griechisch wie Demosthenes", sagte Charles und glaubte, dass Dr. Teutch die Wissenschaft ihres zukünftigen Lehrers verleugnen würde.
"Ich sage nicht nein; ich sage nur, dass er, soweit er weiß, keine Zeit haben wird, es Dir beizubringen".
"Was macht er also?"
"Fragst Du mich?"
"Gewiss, ich bitte Sie".
Frau Teutch senkte ihre Stimme.
"Er hackt Köpfe ab", sagte sie.
Charles schauderte.
"Er... schneidet... Köpfe... ab?" Er wiederholte es.
"Weißt Du nicht, dass er ein öffentlicher Ankläger ist? Oh, mein armes Kind, dein Vater hat dich als eigentümlichen Griechischlehrer ausgewählt".
Das Kind blieb einen Moment lang nachdenklich.
"Ist er es", fragte er, "der heute der Mutter Rosine den Kopf abgeschlagen hat?"
"Nein, es war die Propaganda".
"Was ist die Propaganda?"
"Es ist die Gesellschaft für die Verbreitung revolutionärer Ideen; jeder beschneidet sie auf seine Weise. Bürger Schneider als öffentlicher Ankläger, Bürger Saint-Just als Vertreter des Volkes und Bürger Tétrell als Propagandachef".
"Für all diese Menschen ist es keine große Guillotine", sagte der junge Mann mit einem Lächeln, das nicht seinem Alter entsprach. "Jeder hat also sein eigenes!"
"Sicherlich", murmelte das Kind, "wusste mein Vater das alles nicht, als er mich hierher schickte".
Er dachte einen Moment lang nach; dann,