Название | Meister und Schüler |
---|---|
Автор произведения | Alexandre Dumas |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783966510776 |
Ludwig XIV. war lange Zeit der Feind der Holländer gewesen, die ihn nach Herzenslust beleidigten oder verspotteten, obwohl man sagen muss, dass sie im Allgemeinen die französischen Flüchtlinge als Sprachrohr ihrer Bosheit benutzten. Ihr Nationalstolz hielt ihn als das Mithridat der Republik hoch. Die Brüder De Witt mussten also gegen eine doppelte Schwierigkeit ankämpfen, nämlich gegen die Kraft der nationalen Antipathie und außerdem gegen das Gefühl der Müdigkeit, das allen Besiegten eigen ist, wenn sie hoffen, dass ein neuer Anführer sie vor dem Ruin und der Schande retten kann.
Dieser neue Anführer, der durchaus bereit war, auf der politischen Bühne aufzutreten und sich mit Ludwig XIV. zu messen, so gigantisch das Schicksal des Großmonarchen auch in der Zukunft sein mochte, war Wilhelm, Prinz von Oranien, Sohn von Wilhelm II. und Enkel von seiner Mutter Henrietta Stuart, Ehefrau von Karl I. von England. Wir haben ihn bereits als die Person erwähnt, von der die Menschen erwarteten, dass das Amt des Stadthalters wiederhergestellt würde.
Dieser junge Mann war 1672 zweiundzwanzig Jahre alt. John de Witt, der sein Tutor war, hatte ihn mit dem Ziel erzogen, ihn zu einem guten Bürger zu machen. Der Meister, der sein Land mehr liebte als seinen Schüler, hatte durch das Ewige Edikt die Hoffnung des jungen Prinzen, eines Tages Stadthalter zu werden, ausgelöscht. Aber Gott lacht über die Anmaßung des Menschen, der die Mächte auf Erden aufrichten und niederwerfen will, ohne den König oben zu konsultieren; und über die Wankelmütigkeit und Willkür der Holländer, die sich mit dem von Ludwig XIV. inspirierten Schrecken verbanden, als er das Ewige Edikt aufhob und das Amt des Stadthalters zugunsten von Wilhelm von Oranien wieder einrichtete, für den die Hand der Vorsehung auf der verborgenen Karte der Zukunft andere Schicksale vorgezeichnet hatte.
Der Ratspensionär beugte sich vor dem Willen seiner Mitbürger; Cornelius de Witt war jedoch hartnäckiger, und trotz aller Todesdrohungen des orangischen Pöbels, das ihn in seinem Haus in Dort belagerte, weigerte er sich hartnäckig, den Akt zu unterzeichnen, mit dem das Amt des Stadthalters wiederhergestellt wurde. Von den Tränen und Bitten seiner Frau bewegt, gab er schließlich nach und fügte seiner Unterschrift nur noch die beiden Buchstaben V und C (Vi Coactus) hinzu und teilte damit mit, dass er nur der Gewalt nachgegeben habe.
Es war ein wahres Wunder, dass er an diesem Tag dem für ihn vorgesehenen Schicksal entronnen ist.
John de Witt zog keinen Vorteil daraus, dass er den Wünschen seiner Mitbürger bereitwillig nachkam. Nur wenige Tage später wurde ein Versuch unternommen, ihn zu erstechen, bei dem er schwer, wenn auch nicht tödlich verwundet wurde.
Dies entsprach keineswegs den Ansichten der orangenen Fraktion. Da das Leben der beiden Brüder ein ständiges Hindernis für ihre Pläne darstellte, änderten sie ihre Taktik und versuchten, durch Verleumdung das zu erreichen, was sie mit Hilfe des Poniards nicht hatten erreichen können.
Wie selten kommt es vor, dass im richtigen Augenblick ein großer Mann gefunden wird, der die Ausführung großer und edler Pläne anführt; und aus diesem Grund ist die Geschichte, wenn eine solche glückliche Übereinstimmung der Umstände eintritt, veranlasst, den Namen des Auserwählten festzuhalten und ihn der Bewunderung der Nachwelt entgegenzuhalten. Aber wenn Satan sich in menschliche Angelegenheiten einmischt, um einen Schatten auf eine glückliche Existenz zu werfen oder ein Königreich zu stürzen, kommt es selten vor, dass er nicht an seiner Seite ein elendes Werkzeug findet, in dessen Ohr er nur ein Wort flüstern muss, um ihn sofort auf seine Aufgabe aufmerksam zu machen.
Das jämmerliche Werkzeug, das ihm zur Seite stand, um diesen heimtückischen Plan auszuführen, war ein Tyckelaer, den wir bereits erwähnt haben, ein Barbier von Beruf.
Er erhob eine Anzeige gegen Cornelius de Witt, in der er darlegte, dass dieser - wie aus den seiner Unterschrift beigefügten Briefen hervorging, bei der Aufhebung des Ewigen Ediktes vor Wut schäumte - aus Hass gegen Wilhelm von Oranien einen Attentäter angeheuert hatte, um die neue Republik von ihrem neuen Stadthalter zu befreien; und er, Tyckelaer, war die Person, die so ausgewählt wurde; aber er hatte es aus Entsetzen über die bloße Vorstellung von der Tat, die man von ihm verlangte, vorgezogen, das Verbrechen zu enthüllen, anstatt es zu begehen.
Diese Enthüllung war in der Tat gut berechnet, um einen wütenden Ausbruch in der orangenen Fraktion auszulösen. Der Generalstaatsanwalt veranlasste am 16. August 1672 die Verhaftung von Cornelius de Witt; und der edle Bruder von Johannes de Witt musste sich wie der übelste Verbrecher in einer der Wohnungen des Stadtgefängnisses den vorbereitenden Graden der Folter unterziehen, mit denen seine Richter von ihm das Geständnis seines angeblichen Komplotts gegen Wilhelm von Oranien erzwingen wollten.
Doch Cornelius besaß nicht nur einen großen Verstand, sondern auch ein großes Herz. Er gehörte zu jener Rasse von Märtyrern, die, unlösbar mit ihren politischen Überzeugungen verbunden wie ihre Vorfahren mit ihrem Glauben, in der Lage sind, unter Schmerzen zu lächeln: Auf der Streckbank liegend, rezitierte er mit fester Stimme, tastete die Zeilen nach Maß ab, die erste Strophe des "Justum ac tenacem" des Horaz, und ermüdete, ohne ein Geständnis abzulegen, nicht nur die Kraft, sondern sogar den Fanatismus seiner Henker.
Dessen ungeachtet sprachen die Richter Tyckelaer von allen Anklagepunkten frei; gleichzeitig verurteilten sie Cornelius dazu, von all seinen Ämtern und Würden abgesetzt zu werden, alle Kosten des Prozesses zu tragen und für immer vom Boden der Republik verbannt zu werden.
Dieses Urteil nicht nur gegen einen Unschuldigen, sondern auch gegen einen großen Mann war in der Tat eine gewisse Genugtuung für die Leidenschaften des Volkes, dessen Interessen Cornelius de Witt sich immer verschrieben hatte: aber, wie wir bald sehen werden, war es nicht genug.
Die Athener, die in der Tat einen recht erträglichen Ruf der Undankbarkeit hinterlassen haben, müssen in dieser Hinsicht den Niederländern den Vorrang geben. Sie begnügten sich, zumindest im Fall von Aristides, damit, ihn zu verbannen.
John de Witt hatte auf die erste Andeutung der gegen seinen Bruder erhobenen Anklage hin sein Amt als Ratspensionär niedergelegt. Auch er erhielt eine edle Belohnung für seine Hingabe an die besten Interessen seines Landes, wobei er den Hass einer Vielzahl von Feinden und die frischen Narben von Wunden, die ihm von Attentätern zugefügt worden waren, mit in den Ruhestand nahm, die nur allzu oft die einzige Bürde war, die von ehrlichen Menschen erlangt wurde, die sich schuldig gemacht haben, für ihr Land gearbeitet und ihre eigenen privaten Interessen vergessen zu haben.
In der Zwischenzeit drängte Wilhelm von Oranien mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln auf den Lauf der Dinge und wartete sehnsüchtig auf den Zeitpunkt, an dem das Volk, von dem er vergöttert wurde, aus den Leichen der Brüder die zwei Stufen hätte machen sollen, über die er auf den Stuhl des Stadthalters steigen konnte.
So drängte sich also am 20. August 1672, wie wir bereits zu Beginn dieses Kapitels festgestellt haben, die ganze Stadt zum Buytenhof, um Zeuge der Abreise von Cornelius de Witt aus dem Gefängnis zu werden, da er ins Exil ging; und um zu sehen, welche Spuren die Folter der Folterbank auf dem edlen Gestell des Mannes hinterlassen hatte, der seinen Horaz so gut kannte.
Doch all diese Schar drängte sich nicht mit dem unschuldigen Blick auf den Buytenhof, nur um sich an dem Schauspiel zu ergötzen; es gab viele, die dorthin gingen, um aktiv daran teilzunehmen und ein Amt zu übernehmen, das sie für schlecht besetzt hielten, nämlich das des Henkers.
Es gab in der Tat auch andere mit weniger feindseligen Absichten. Alles, was ihnen wichtig war, war das Spektakel, das für den Pöbel, dessen instinktiver Stolz von ihm geschmeichelt wird, immer so anziehend war - der Anblick von Größe, die in den Staub geworfen wurde.
"Ist dieser Cornelius de Witt nicht", würden sie sagen, "eingesperrt und von der Folterbank zerbrochen worden? Sollen wir ihn nicht blass sehen, blutüberströmt, von Schande bedeckt?" Und war dies nicht ein süßer Triumph für die Bürger von Den Haag, deren Neid sogar den des gemeinen Pöbels übertraf; ein Triumph, an dem jeder ehrliche Bürger und Städter teilhaben sollte?
"Außerdem", so deuteten die orangefarbenen Agitatoren an, die