Willkommen in Wien. Rainer Metzger

Читать онлайн.
Название Willkommen in Wien
Автор произведения Rainer Metzger
Жанр Биографии и Мемуары
Серия
Издательство Биографии и Мемуары
Год выпуска 0
isbn 9783990406243



Скачать книгу

      25-mal kommen also Gewährsleute zur Sprache. Marc Aurel für die Zeit um 180: Der ist zwar ein Herrscher, aber ein philosophisch ausgewiesener. Walther von der Vogelweide um 1200: Sänger und Poet, buchstäblich eine „Hofschranze“, er wohnt nämlich „Am Hof“. Der Meister des Schottenaltars 1470: ein Anonymus, er malt die erste authentische Vedute Wiens. Konrad Celtis um 1500: Humanist, Dürer-Freund und Entdecker der Tabula Peutingeriana. Anton Pilgram um 1515: Steinmetz und Baumeister an Sankt Stephan, „Fenstergucker“. Jakob Hoefnagel 1609: Kartograf und Verfasser der ersten topografisch brauchbaren Vogelschau. Abraham a Sancta Clara, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts: Prediger, Sprachvirtuose, Jahrhundertzeuge. Rosalba Carriera 1730: Wanderkünstlerin von Weltruf mit einem Jahr in Wien. Angelo Soliman, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts: freigelassener Sklave, Aufklärer, Figur der Wiener Gesellschaft. Maria Theresia Paradis um 1780: blinde Musikerin und Mensch-Maschine. Madame de Staël 1808 und 1812: Aufklärerin, scharfzüngige Frau von Welt und Verfasserin des Buches De l’Allemagne. Eduard Fischer 1852: Schöpfer des Stadtmodells im Wien Museum. Johann Strauß zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts: Er hat irgendwas mit einem Fluss zu tun. Lina Loos: Cafetierstochter, Schauspielerin, Stadtschönheit und Wiener Figur um 1900.

      Emil Kläger um 1910: Reporter aus dem Wien von unten. Veza Canetti in den 1930ern: Schriftstellerin und Tochter des zweiten Bezirks mit all seinen Problemen und all seiner Vielfalt. Margarete Schütte-Lihotzky seit den frühen 1920ern: Architektin, Kommunistin, Jahrhundertzeugin. Hermann Leopoldi um 1925 und um 1955: Weanaliad-Protagonist. Carol Reed 1948: Der dritte Mann neben Orson Welles und Graham Greene. Ernst Herbeck ab 1966: schizophrener Dichter mit Wien-Prägungen. John Lennon/ Yoko Ono 1969: Made a lightning trip to Vienna eating chocolate cake in a bag. Thomas Bernhard 1960 bis 1990: Vorzeigeliterat und Aufreger. Martin Kippenberger 1985 und 1995: Maler und Faktotum, Fiakerrallye auf der Prater Hauptallee. Ingeborg Strobl: Künstlerin, Teil der DAMEN mit ganz persönlichen Liebeserklärungen an Wien. Anna Popelka/ Georg Poduschka: Architekten unter dem Teamnamen PPAG und Designer der Stadtmöblierung schlechthin, der Enzis im MuseumsQuartier.

      Mit den Genannten als Guides lädt dieses Buch also zur Stadtbesichtigung ein. Die Tour ist delegiert, jeweils übertragen auf eine andere Person, die das Erkunden der Gegend auch besser beherrscht, denn für den historischen Moment ist sie hier zu Hause.

      Mit den Genannten als Guides lädt dieses Buch also zur Stadtbesichtigung ein. Die Tour ist delegiert, jeweils übertragen auf eine andere Person, die das Erkunden der Gegend auch besser beherrscht, denn für den historischen Moment ist sie hier zu Hause. Delegiert: Jedes Buch arbeitet auf seine Weise mit Stellvertreterschaft. Man sitzt auf einem Fleck und lässt die Zeilen und die Seiten für sich agieren – in einer Welt, die woanders stattfindet. Dass diese Tatsache jetzt einer eigenen Bemerkung wert ist, hat mit der speziellen Gegenwart zu tun, in der es ratsam ist, sich eher wenig zu rühren und die Abenteuer im Kopf auszuleben: Das Buch bietet in diesem Sinn Stadtreise statt Reise. Aus hygienischen Gründen – und für die persönliche CO2-Bilanz kann es auch nicht schaden, wenn der Besuch sich auf die Lektüre beschränkt.

      Auf das Delegieren, das dieses Buch in Aussicht stellt, hinzuweisen, hat auch mit Wien im Besonderen zu tun. Hier ist der Philosoph Robert Pfaller zu Hause, der seine theoretische Beschäftigung mit der Wirklichkeit eben darauf aufbaut. Er hat den Begriff der Interpassivität geprägt, die, als Kehrseite der Interaktivität, darauf setzt, Dinge von anderen unternehmen zu lassen, während man selbst nichts oder etwas anderes tut – während man jedenfalls der Inaktivität frönt: „Erst hat man ein Haustier“, schreibt also Pfaller, „dann ein Video für es; erst einen Fernseher und dann einen Videorekorder; erst ein Telefon und dann einen Anrufbeantworter; erst eine Kunstsammlung und dann eine öffentliche Institution, die sie für einen besitzt; erst eine geliebte Person und dann einen Liebhaber bzw. eine Geliebte für sie; erst möchte man einen Witz hören, dann ist man froh, wenn ein anderer über ihn lacht.“

      Genauso möge es funktionieren: Erst ist man in Wien und dann kauft man ein Buch, das erzählt, wie andere dort gewesen sind. Willkommen in Wien.

      RAINER METZGER

      JANUAR 2021

      BALANCE UND BARBAREN

      MARC AUREL

      Ich verlange von einer Stadt, in der ich leben soll, Asphalt, Straßenspülung, Haustorschlüssel, Luftheizung und Warmwasserleitung. Gemütlich bin ich selbst“: Karl Kraus, Wiens zuverlässiger Bonmot-Produzent, hat das in seiner Fackel formuliert, dem ein wenig unregelmäßig erscheinenden Periodikum, mit dem er seiner Stadt und ihrer von Geld und Gelangweiltheit zerstreuten Gesellschaft heimleuchtete. Der Satz, in dem er sein Augenmerk auf die technische Seite der urbanen Existenz legt, stammt aus dem Jahr 1911. Drei Jahre vor Beginn des Weltkriegs hat er seiner Stadt auch noch die beherrschende Mentalität benannt und sich gleich mit gemeint: Gemütlichkeit. Womöglich lag darin schon eine Drohung.

      Es lebt sich, so beschwört es Kraus, leichter, wenn Miete, Strom, Gas funktionieren. Zivilisation bedeutet Komfort, man könnte sagen, das war schon immer so. Auch Dionysios von Halikarnassos, der Grieche, der im ersten Jahrhundert v. u. Z. nach Rom gekommen war, um den Kaiser Augustus zu besingen, hatte darin den Fortschritt erkannt – nicht im Marmor, nicht in der Literatur und nicht einmal in der berühmten Pax Romana; sondern, ganz lapidar: in den Aquädukten, in den gepflasterten Straßen, in den Abwasserkanälen. Karl Kraus, der Vielbelesene, wird gewusst haben, in welcher Tradition seine spezielle Stadtplanung steht.

      Wien als Stadt geht auf die Römer zurück. Natürlich lebten auch früher schon Menschen in der Gegend – man sollte es diesbezüglich eher nicht wie der geborene Wiener Stefan Zweig halten, der in seiner längst Schullektüre gewordenen historischen Miniaturensammlung Sternstunden der Menschheit über den Entdecker Núñez de Balboa schrieb: „Er verbietet mitten in dieser von Menschen noch nie betretenen Wildnis den Soldaten, von den Eingeborenen Gold zu erhandeln.“

      Quaden, Markomannen, Jazygen, Vandalen und Sarmaten sind die Stammesnamen, die den Römern aktenkundig wurden, germanische oder noch weiter östlich beheimatete Völker, die sich nicht so verhielten, wie sie sollten. Erst vom buchstäblichen Imperialismus des Imperiums überzogen, dann links liegen gelassen, weil sich eine Eroberung ökonomisch nicht rentierte, und schließlich von periodisch wiederkehrenden Strafaktionen in der Gefügigkeit gehalten, sahen sie sich gefordert, den Römern Paroli zu bieten. Sie waren einer Art Selektionsdruck ausgesetzt, einem eigenen Zwang zum Fortschritt, und sie hielten ihn aus, bis sie schließlich an Größe, Organisationsform und Führungskraft mithalten konnten. In der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts war es soweit. Die Kampagne, derer es bedurfte, sie ruhig zu stellen, zog sich 14 Jahre lang hin. Einzig der Krieg gegen Hannibal, Äonen davor, hatte noch länger gedauert. Der Kaiser, der hier einen Gegner bekämpfte, dem man das Prädikat hostis, also „Feind“, versagte und der unter dem Begriff Barbaren firmierte, war Marc Aurel. Er regiert 161 bis 180. Ein Gutteil dieser Jahre verbringt er an der Donau. Er ist der Imperator mit dem höchsten Anteil an Abwesenheit von seiner Hauptstadt, der Urbs, dem Zentrum der Welt.

      Mit ihm verbindet man keinen Gründungsakt. Vindobona war ein Legionslager, eine Fortifikation unter dreißig anderen, die an der Grenze, dem Limes, für Sicherheit zu sorgen hatten. Die Grenze war porös, vor allem im Winter, wenn die Donau zugefroren war und die Barbaren, die wahlweise auch als Latrones, als „Räuber“, galten, ins Reich brandeten, um das Wohlstandsgefälle zu überbrücken. Vindobona ist als Name keltisch und heißt so viel wie „weiße Stadt“ auf Deutsch oder Belgrad auf Serbisch. Marc Aurel hat Vindobona immerhin prominent gemacht, denn nach aller Wahrscheinlichkeit ist es der Ort seines Sterbens – es gibt einen Gegenkandidaten, Sirmium, heute Sremska Mitrovica an der Save, 70 Kilometer östlich von Belgrad. Doch die Biografie des Berliner Althistorikers Alexander Demandt legt sich fest: Wien. Am 17. März des Jahres 180 ist der Kaiser tot. Es lebe der Kaiser, Commodus heißt er, es ist Marc Aurels leiblicher Sohn. Damit endet das Prinzip der Adoptionen,