Название | Denkwürdigkeiten des Pickwick-Klubs |
---|---|
Автор произведения | Charles Dickens |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783961183197 |
Das war die Person, die Herr Pickwick durch seine Brille, die er glücklicherweise wieder gefunden hatte, beaugenscheinigte, und der er sich näherte, als seine Freunde sich in den wärmsten und gewähltesten Dankesergießungen für seinen gelegen gekommenen Beistand erschöpft hatten.
»Ist gern geschehen«, sagte der Fremde, die Anrede kurz abschneidend – »Kein Wort mehr; ein schlimmer Kunde, jener Droschkenmann – nimmt's mit fünfen auf; wäre ich aber ihr Freund Grünjacke dagewesen – hol mich dieser und jener – wollt ihm den Kopf zerdroschen haben – ja, das wollt ich – Kellner, einen Schweinsrüssel – und den Pastetenmann dazu – keinen Schinken.«
Diese zusammenhängende Rede wurde durch den Eintritt des Rochesterkutschers unterbrochen, der die Ankündigung brachte, daß der Kutscher im Begriff wäre, abzufahren.
»Kutscher?« sagte der Fremde aufspringend. »Meine Kutsche – eingeschrieben – ein Außensitz – zahlen Sie meinen Grog – müßte ne Krone wechseln lassen – abgegriffenes Silber – pure Knöpfe – geht nicht – wie?« Und dabei schüttelte er gar bedächtig den Kopf.
Nun hatten aber zufällig Herr Pickwick und seine Begleiter Rochester zu ihrem ersten Absteigeposten bestimmt, weshalb sie ihren neuen Bekannten davon unterrichteten und mit ihm übereinkamen, daß sie den Hintersitz des Wagens nehmen wollten, wo sie alle nebeneinander Platz hatten.
»Nun, hinauf mit Ihnen«, sagte der Fremde, indem er Herrn Pickwick mit einer solchen Hast auf das Kutschendach half, daß das Gravitätische seiner Haltung bedeutend Not darunter litt.
»Haben Sie Gepäck, Sir?« fragte der Kutscher.
»Wer – ich? Da, dieses Löschpapierpaket, weiter nichts: das andere Gepäck ist zu Wasser fort – Kisten, zugenagelt und groß wie die Häuser – schwer, schwer, verdammt schwer«, versetzte der Fremde, indem er von seinem Paket, das sehr verdächtige Anzeichen trug, ein Hemd und ein Taschentuch zu enthalten, soviel wie möglich in die Tasche zwängte.
»Köpfe weg. Köpfe weg, nehmt die Köpfe in acht«, rief der geschwätzige Fremde, als sie unter einem niedrigen Bogengang durchfuhren, der damals die Einfahrt in den Kutschenhof bildete. »Schrecklicher Platz – gefährliche Lage – vorgestern – fünf Kinder – Mutter – große Dame, die belegte Butterbrote aß – vergaß den Bogen – Krack – Kinder sehen um – Mutter ohne Kopf – Butterbrote in ihrer Hand – kein Mund, um ihn hineinzustecken – Haupt der Familie tot – ergreifend – herzbrechend. Sie sehen nach Whitchall5, Sir? Schöner Ort – kleines Fenster – sonst iemands Kopf dort ab – was meinen Sie, Sir? – Nahm sich auch nicht genug in acht – nicht wahr, Sir?«
»Ich dachte eben darüber nach,« sagte Herr Pickwick, »wie sich die menschlichen Dinge so seltsam verändern können.«
»Ah, ich verstehe – den einen Tag zur Türe des Palastes hinein, am nächsten durchs Fenster hinaus. Philosoph, Sir?«
»Ein Beobachter der menschlichen Natur, Sir«, versetzte Herr Pickwick.
»Ah, das bin ich auch. Die meisten Leute sind es, wenn sie wenig zu tun und noch weniger zu essen haben. Poet, Sir?«
»Mein Freund, Herr Snodgraß, ist auf diesem Felde heimisch«, entgegnete Herr Pickwick.
»Ich gleichfalls«, sagte der Fremde. »Episches Gedicht – zehntausend Verse – Julirevolution6 – an Ort und Stelle verfaßt – Mars bei Tag, Apollo bei Nacht – Feuer der Kanonen – Feuer der Phantasie.«
»Sie waren bei jenem glorreichen Schauspiele anwesend, Sir?« fragte Herr Snodgraß.
»Anwesend? Will's meinen – schoß meine Muskete –erglühte von einer Idee– schlüpfte in ein Weinhaus – schrieb sie nieder – wieder zurück – Schuß auf Schuß – eine andere Idee – abermals ins Weinhaus – Feder und Tinte – aufs neue zurück – gestochen und gehauen – großartiger Augenblick, Sir. – Jagdliebhaber, Sir?« wandte er sich plötzlich an Herrn Winkle.
»Ein wenig, Sir«, versetzte Herr Winkle.
»Schöne Beschäftigung, Sir – sehr schöne Beschäftigung. Hunde, Sir?«
»Jetzt gerade nicht«, entgegnete Herr Winkle.
»Ah, Sie müssen Hunde halten – herrliche Tiere – schlaue Geschöpfe – hatte selbst einmal einen – Hühnerhund – merkwürdiger Instinkt – gehe eines Tage« auf den Anstand – trete in eine Umzäunung – pfeife – der Hund hält an – pfeife wieder – Ponto – rührt sich nicht – rufe nochmal – Ponto, Ponto – geht nicht von der Stelle – wie festgewurzelt – stiert auf ein Brett – sehe auf und lese die Inschrift – ›der Wildhüter hat Befehl, alle Hunde, die er im Bereich dieser Umzäunung antrifft, totzuschießen‹ – wundervoller Hund – unschätzbarer Hund das – gewiß.«
»In der Tat, da« ist einzig in seiner Art«, sagte Herr Pickwick. »Erlauben Sie, daß ich mir's notieren darf7?«
»Gewiß, Sir, gewiß – können noch hundert Geschichtchen von demselben Tier haben. – Schönes Mädchen, Sir« (dies galt Herrn Tracy Tupman, der eben einer jungen Dame am Wege einige nicht sehr pickwickische Blicke zugeworfen hatte).
»Sehr schön«, versetzte Herr Tupman.
»Die englischen Mädchen sind nicht so schön wie die spanischen – edle Gestalten – pechschwarzes Haar – dunkle Augen – liebliche Formen – süße Wesen – bezaubernd.«
»Sie sind in Spanien gewesen, Sir?« fragte Herr Tracy Tupman.
»Ach, lebte dort – ein halbes Menschenalter.«
»Viele Eroberungen, Sir?« fragte Herr Tupman weiter.
»Eroberungen? Tausende. Don Bolaro Fizzgig – Grande – einzige Tochter – Donna Christina – herrliches Wesen – liebte mich bis zum Wahnsinn – scheelsüchtiger Vater – hochherzige Tochter – schöner Engländer – Donna Christina in Verzweiflung – Blausäure – Magenpumpe in einem Mantelsack – glücklich beendigte Operation – der alte Bolaro in Verzückung – willigt in unsere Verbindung – Händedrücke und Tränenströme – romantische Geschichte – gewiß.«
»Ist die Dame jetzt in England, Sir?« entgegnete Herr Tupman, auf den die Schilderung ihrer Reize einen mächtigen Eindruck geübt hatte.
»Tot, Sir – tot«, sagte der Fremde, indem er den spärlichen Überrest eines sehr alten Batistschnupftuches an sein rechtes Auge führte. »Nie ganz genesen, trotz der Magenpumpe – untergrabene Gesundheit – wurde ein Opfer.«
»Und ihr Vater?« fragte der poetische Snodgraß.
»Elend und Gewissensbisse«, versetzte der Fremde. »Plötzliches Verschwinden – Stadtgerede – überall Nachforschungen – kein Erfolg – öffentlicher Brunnen auf dem Hauptplatze hört auf zu springen – Wochen vergehen – Wasser kommt nicht – Werkleute reinigen – schöpfen aus – finden meines Schwiegervaters Kopf in der Hauptröhre stecken und ein ausführliches Bekenntnis in seinem rechten Stiefel – nehmen ihn heraus, und der Brunnen springt wieder, so gut wie je.«
»Erlauben Sie mir, Sir, daß ich diesen kleinen Roman niederschreibe?« sagte Herr Snodgraß tief gerührt.
»Immerzu, Sir, immerzu – noch fünfzig andere, wenn Sie zuhören wollen – ein seltsames Leben, das meinige – merkwürdige Geschichte – nicht ungewöhnlich, aber höchst interessant.«
In diesem Zuge schwatzte der Fremde fort; nur hin und wieder, wenn die Kutschpferde gewechselt wurden, durch den Genuß eines Glases Bier unterbrochen, bis sie die Rochester Brücke erreichten, zu welcher Zeit Herr Pickwick und Herr Snodgraß ihre Briefblöcke mit einer Auswahl ihrer Abenteuer bereits vollständig angefüllt hatten.
»Großartige Ruine!« sagte Herr Augustus Snodgraß mit all jener poetischen Glut, der er seinen Dichterruhm verdankte, als sie des schönen alten Schlosses ansichtig wurden.
»Welche