Hundsvieh. Daniel Badraun

Читать онлайн.
Название Hundsvieh
Автор произведения Daniel Badraun
Жанр Триллеры
Серия
Издательство Триллеры
Год выпуска 0
isbn 9783839241363



Скачать книгу

      Natürlich steuere ich immer mal wieder etwas zum gemeinsamen Haushalt bei, kaufe ein, wenn ich Geld habe, übernehme alle möglichen Hausarbeiten, die sie nicht mag, sauge, mache den Abwasch, putze das Klo, gieße die Blumen, wasche ihre Blusen und bügle sie ordentlich. Wenn ich keinen Job habe, was öfters der Fall ist, sieht Monas Wohnung immer sauber und akkurat aus.

      Und wie gesagt, zwischendurch verdiene ich einiges. Sogar ziemlich viel, wenn ich für meinen Freund Reto Müller einen Auftrag erledige, im Winter als Aushilfs-Skilehrer arbeite oder im Sommer als Wanderleiter eine Gästegruppe durch ein romantisches Seitental führe.

      Doch was macht sie? Hartherzig und stur, wie sie nun einmal ist, setzt sie alles daran, mich wieder in die richtige Arbeitswelt zu integrieren. Eine richtige Arbeit bedeutet für sie Ordnung und Sicherheit, für mich aber Sklaverei und Enge. Zweiundvierzigstundenwoche, fünf Wochen Ferien, dreizehnter Monatslohn. Chef und Telefon und Computer und Sitzungen und der tägliche Stau vor der Kaffeemaschine. Wie ich das hasse! Mona sollte doch wissen, wie wenig ich mich zu geregelter Arbeit eigne.

      »Hier, Claudio!« Schnell streckte sie mir eine Fahrkarte nach Chur zu, einen Hunderter Startkapital und ein Stelleninserat. »Melde dich um zwei bei dieser Adresse, ich habe angerufen, die haben einen richtigen Job für dich.«

      Und schon war ich draußen. Vielleicht hätte ich mich nach der Wintersaison etwas intensiver um Arbeit bemühen sollen, dann wäre ich jetzt noch bei Mona. Doch nachdem die Pisten weggetaut und die letzten Gäste Ende März abgereist waren, wollte ich zuerst etwas ausspannen. Mona hatte endlich Ferien, wir fuhren nach Italien, denn es gibt nichts Öderes, als die Zwischensaison in einem Tourismusgebiet zu verbringen. Geschlossene Lokale, ausgeräumte Boutiquen, leere Straßen, überall Baustellen. Die Wiesen braun und staubig, alle Farben aus dem Tal verschwunden, der Schnee auf den Bergen noch ziemlich nah. Kein Kino, kein Hallenbad, keine Freunde, mit denen man sich die Nächte um die Ohren schlagen könnte. Keinerlei Frühlingsgefühle.

      Mit Mona nach Italien zu fahren ist dagegen ein Fest! Da wird in guten Hotels übernachtet, ausgiebig getafelt, genossen und wieder richtig aufgetankt. Nach der harten Wintersaison ging es mir mit jedem Tag Müßiggang besser.

      Mein Kontostand bewegte sich allerdings in die entgegengesetzte Richtung, als wir zurückkamen, war nicht mehr viel übrig von meinem Winterverdienst. Wie ich für Mona ein Luxus bin, den sie sich leistet, ist auch Mona ein Luxus für mich. Ein Luxus aber, den ich mir eigentlich nicht leisten kann.

      Einige unnötige Anschaffungen wie diverse Lampen, ein Teppich, Vorhänge für Monas Wohnung gaben meinem Vermögen endgültig den Rest. Und irgendwann letzte Woche war ich bei Null angelangt.

      »Hier, deine Zahnbürste, hast du die absichtlich liegen lassen? Komm zurück, wenn du dich selber ernähren kannst, klar?« Dann war die Tür endgültig zu und Mona weg.

      Die Japaner hängen wieder am Fenster. Gleich werden wir das Solisviadukt überqueren, das höchste Bauwerk der Albula-Strecke. Es wird weiterhin ausgiebig fotografiert, auch der Bahnhof Solis, bewohnt von einem Geranien-Fetischisten, wird abgelichtet und Pixel für Pixel nach Japan transferiert. Dann folgt der nächste Tunnel, eine Möglichkeit, auf den diversen Displays die Ernte der letzten Minuten zu begutachten.

      Ich ziehe das zerknitterte Inserat hervor. ›Das Kunsthaus Chur sucht einen initiativen Mitarbeiter oder eine initiative Mitarbeiterin für diverse Aufgaben. Bei Fragen steht Ihnen Paul Fritschi gerne zur Verfügung.‹

      Mona hatte angerufen und mich angemeldet. So weit bin ich gesunken.

      Sils im Domleschg, Kreuzungspunkt. Auf dem anderen Geleise setzt sich ein entgegenkommender Zug in Bewegung. Rote Wagen, gefüllt mit lächelnden und winkenden Touristen, ziehen vorbei. Dieser Zug würde mich auf dem direkten Weg zurück nach St. Moritz, zurück zu Mona bringen. Ich schüttle trotzig den Kopf. Nein. Mona, ich komme nicht angekrochen! Sie wird mich erst wieder sehen, wenn ich zu Geld gekommen bin, wenn ich sie zum Abendessen ausführen kann.

      Thusis. Ich schaue zu den hellgrünen Wiesen hinauf, sehe zwei Biker am Hang, einen Gleitschirmflieger im tiefblauen Himmel kreisen, einige Wanderer. Da müsste man sein, denke ich wehmütig und schlürfe den bitteren Tee, der mittlerweile kalt geworden ist. Schlimmer kann man sich ein Leben kaum mehr vorstellen.

      Ein Ruck weckt mich auf. Chur, mein Rücken ist steif, ich bin zu lang, um bequem im Zug schlafen zu können, langsam steige ich aus, durchquere die Unterführung, ohne die unterirdischen Geschäfte zu beachten. Eine Rolltreppe bringt mich hinauf. Es ist warm, die Sonne wirft ein mildes Licht auf den Bahnhofsplatz, ich kaufe Brot, ein Stück Käse, setze mich auf eine Bank und esse.

      Eigentlich ist es ganz angenehm, hier zu sein. Die Luft ist mild, es riecht nach Frühling, dagegen werden im Engadin die Wiesen erst jetzt langsam grün. In Chur dagegen sind die Straßencafés bereits gut gefüllt, die Leute sind leichter angezogen, ein Lachen liegt in der Luft.

      Ein streunender Hund setzt sich vor mich auf den Asphalt und schaut mich mit großen Augen an.

      »Na du?«, frage ich, er winselt leise.

      Also teile ich den Rest des Brotes und den Käse mit ihm.

      »Ah, un amico dei cani, ein Hundefreund, das gefällt mir!« Ein elegant gekleideter Mann im dunklen Anzug mit Aktentasche und Hut setzt sich zu mir auf die Bank. Umständlich nimmt er die Sonnenbrille ab und reibt sich die Augen.

      »Allora? Wie läuft es so?«

      »Nicht besonders«, brumme ich und werfe dem Hund einen letzten Bissen Brot zu. Geschickt fängt mein neuer Freund den Happen auf und verzieht sich damit unter die Bank.

      »Wollen Sie etwas verdienen? Un piccolo lavoro, nichts Großes, eine Gefälligkeit für einen Freund.«

      »Lavoro? Arbeit?« Dieses Wort verursacht mir immer wieder Übelkeit, da kann ich einfach nichts dagegen tun.

      Der Fremde hebt beruhigend die Hände. »No, no, keine Angst, es ist nichts Anstrengendes, eher etwas für einen amico dei cani, für einen Hundefreund.« Und er lacht, dass seine Goldzähne blitzen.

      »Können wir vielleicht später nochmals darüber reden?« Ich zeige auf die Uhr beim Bahnhof. »Ich habe um zwei eine Verabredung.«

      »Kein Problem, dann treffen wir uns più tardi, später. Ich warte im Café auf dem Arcas.« Er steht auf und klopft mir freundlich auf die Schultern. »Ciao!«

      Einen Moment noch schaue ich ihm nach. Was will der Mann von mir? Sehe ich aus wie einer, der dringend auf Arbeit angewiesen ist? Wie jemand, der hungert? Der Hund winselt, er bekommt noch eine Portion Streicheleinheiten, mehr kann ich im Moment nicht bieten. Dann nehme ich meine Reisetasche und gehe die Bahnhof­strasse hinauf Richtung Kunsthaus.

      2.

      Wenn ich es mir recht überlege, ist das mit der Kunst keine schlechte Idee. Ich sehe mich bereits in der Uniform eines Museumswächters mit blinkendem Namensschild. Unbeweglich würde ich neben einer modernen Skulptur stehen und mir amüsiert die Kommentare der ratlosen Museumsbesucher anhören. Es gibt anstrengendere Methoden, um an Geld zu kommen.

      Die Bahnhofstrasse führt leicht ansteigend hinauf zum Postplatz, dem Tor zur Altstadt von Chur. Rechts stehen mächtig und etwas angestaubt die traditionsreichen Warenhäuser Globus und Manor, links davon befinden sich in den Überbleibseln eines vormals stattlichen Parks zwei Villen. In der größeren ist die Verwaltung der Rhätischen Bahn beheimatet. Rechts davon steht die Villa Planta, ein protziger Bau von zurückhaltender Schönheit, der das obere Ende der Bahnhofstrasse markiert.

      Ehrfürchtig betrete ich das Kunsthaus. Hier würde ich in Zukunft arbeiten. Einen Moment bleibe ich in der verglasten Veranda stehen, ziehe die Luft ein, schaue mich um. Links ein Raum mit Schließfächern, rechts die bescheidene Cafeteria.

      Die Frau im cremefarbenen Wollkleid will mich aufhalten an der Kasse, es sei nicht erlaubt, mit einer Tasche das Museum zu betreten. Ich stelle mich vor, zeige ihr das Inserat aus der Zeitung.

      Sie lächelt reserviert, führt mich dann vorbei an einigen großformatigen