Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?. Paula Polak

Читать онлайн.
Название Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?
Автор произведения Paula Polak
Жанр Техническая литература
Серия
Издательство Техническая литература
Год выпуска 0
isbn 9783967470185



Скачать книгу

Sehr flacher Bodendecker, der sich gut über Seitentriebe vermehrt und den Boden zwischen höheren Stauden gut abdeckt, ohne ihnen Konkurrenz zu machen. Unterscheidet sich vom Frühlings-Fingerkraut (P. neumanniana) durch die silbrige Behaarung und eine noch bessere Trockenheitsverträglichkeit.

      BLÜTE Blüht sehr früh im Jahr, manchmal sogar schon im März, in einem leuchtenden Gelb mit auffälligen gelben Staubgefäßen.

      VERWENDUNG Steht gerne auf kalkhaltigem Boden, verträgt nur ganz wenig Feuchtigkeit und Nährstoffe. Ausgezeichnet für Gründächer und nährstoffärmste Steingärten; gut geeignet für die Balkonbepflanzung, aber nur in der vollen Sonne. Schön in Kombination mit violetten Krokussen oder blauen Traubenhyazinthen, wobei die Zwiebelpflanzen je ein Schäufelchen Kompost in die Pflanzgrube benötigen.

      WERT Sehr wertvolle, früh blühende Pflanze für Hummeln, die schon ab ca. 4 °C ausfliegen.

IMG

      Kuhschelle

      Pulsatilla vulgaris

      IMG 15–40 cm IMG 3–4

      WUCHS Laubblätter und Blütenstände sind in einer Rosette angeordnet, sie treiben im zeitigen Frühling gleichzeitig aus.

      BLÜTE Die Blütenblätter sind als Kälteschutz silbrig behaart. Die Blüte hängt zuerst, wie eine Glocke oder eben eine Kuhschelle, voll erblüht richtet sie sich auf.

      VERWENDUNG In lockeren Gruppenpflanzungen auf trockenen, mageren Böden, auf nährstoffreichen Böden zu konkurrenzschwach. Nur für vollsonnige Standorte. Kann Wurzeln bis in 1 m Tiefe entwickeln, um dort Wasser aufzunehmen. Wenn in einem Gefäß oder auf dem Gründach wenig Substrat als Wasserspeicher zur Verfügung steht, muss bei Bedarf gegossen werden.

      WERT Wichtige Hummelpflanze im zeitigen Frühling.

      ARTEN/SORTEN In Ostösterreich wächst die Unterart Pulsatilla vulgaris subsp. grandis. Im Handel sind davon auch weiße und rote Sorten erhältlich. Schön ist auch die Wildart Pulsatilla nigricans mit rotvioletten Glöckchen.

IMG

      Rispen-Steinbrech

      Saxifraga paniculata

      IMG 15–30 cm IMG 5–8

      Auch als Trauben-Steinbrech oder Immergrüner Steinbrech zu finden.

      WUCHS Die immergrünen Blätter bilden gedrungene Rosetten, ähnlich wie bei Hauswurzen. Die fleischigen Blätter sind mit einer dicken Oberhaut gegen Wasserverdunstung und Frost geschützt. Die Pflanze liebt kalkhaltige Böden.

      BLÜTE Weiß bis gelblich, oft mit roten Pünktchen. Die Blütezeit hängt von der Höhenlage ab, je höher er wächst, umso später blüht der Rispen-Steinbrech .

      VERWENDUNG Besonders gut geeignet für extensive Gründächer, auch für flachgründige Balkontröge, da er sehr trockenresistent ist. In Gruppen pflanzen zu ca. 15 Stück pro m².

      WERT Wird von mehr als 90 Insektenarten bestäubt, vor allem von Fliegen.

      ARTEN/SORTEN Auch andere Steinbrech-Arten, wie der Rundblättrige Steinbrech (Saxifraga rotundifolia) und Steinbrech-Sorten z. B. Saxifraga arendsii ‘Peter Pan’ oder ‘Harder Zwerg’ mit rosafarbenen bzw. roten Blüten eignen sich für diese Standorte.

IMG

      Scharfer Mauerpfeffer

      Sedum acre

      IMG 5–12IMG 6–7

      Alle Mauerpfeffer-Arten werden auch alternativ Fetthenne genannt, wegen ihrer »fetten«, wasserspeichernden Blätter. Sie gehören zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae).

      WUCHS Flach, bodendeckend.

      BLÜTE Die leuchtend gelben Scheibenblumen scheiden den Nektar offen sichtbar in den Blüten ab.

      VERWENDUNG Eignet sich für Extensivdächer, Mauerfugen und als Wegbegleiter, da er extrem trockenheitsresistent ist. Wollen Sie die Fläche schnell und dicht begrünt haben, sollten Sie ca 15–20 Stück pro m² setzen, wenn die Stauden aus dem 9-cm-Topf stammen. Oft ist Sedum auch in Multitopfplatten erhältlich.

      WERT Pollenquelle für Honigbienen und je eine Sand- und Wollbienenart. Nektarquelle auch für Hummeln und Schwebfliegen.

      ARTEN Äußerlich ähnlich und ebenso einsetzbar ist der Milde Mauerpfeffer (Sedum sexangulare).

IMG

      Weißer Mauerpfeffer

      Sedum album

      IMG 5–20 cm IMG 6–9

      Wird auch Weiße Fetthenne genannt. Sehr beliebt wegen ihrer langen Blütezeit von Juni bis September.

      WUCHS Überwintert grün, verbreitet sich rasenartig. Für eine schnelle Bedeckung der Fläche sollten Sie ca. 15–20 Stück pro m² setzen, wenn die Stauden aus dem 9-cm-Topf stammen.

      BLÜTE Zahlreiche weiße, leicht ins Rosafarben gehende Blüten auf bis zu 20 cm hohen Stängeln.

      VERWENDUNG Geringfügig anspruchsvoller als Scharfer und Milder Mauerpfeffer, was Nährstoffe und Wasser betrifft.

      WERT Neben Sand- und Wollbienen saugen auch einige Schmetterlinge an der Blüte, wie z. B. Roter Scheckenfalter, Kleines Wiesenvögelchen und verschiedene Zipfelfalter. Bedeutende Raupenfutterpflanze für Schmetterlingsraupen wie z. B. die des Fetthennen-Bläulings, für die Raupe des Apollofalters ist sie sogar die einzige Nahrungspflanze.

      SORTEN Die Sorte ‘Coral Carpet’ blüht zwar ebenfalls weiß, aber die Laubblätter färben sich im Winter rötlich. Die Sorte ‘Murale’ hat ständig rotbraune Blätter.

IMG

      Hauswurz

      Sempervivum spp.

      IMG 5–10 cm IMG 7–10 IMG

      Der lateinische Name bedeutet »immer lebend«, da die Pflanze auch unter widrigsten Umständen