Tag für Tag durch meine Schwangerschaft. Silvia Höfer

Читать онлайн.
Название Tag für Tag durch meine Schwangerschaft
Автор произведения Silvia Höfer
Жанр Медицина
Серия
Издательство Медицина
Год выпуска 0
isbn 9783833874857



Скачать книгу

ist die Beziehung noch ganz frisch oder gerade nicht so glücklich, wie Sie es gern hätten. Vielleicht ist der Zeitpunkt einfach ungünstig, weil Sie gerade eine neue Herausforderung im Beruf annehmen wollten, ein Familienmitglied pflegen müssen oder erst vor kurzem ein Kind geboren haben. Vielleicht fühlen Sie sich von der Schwangerschaft auch schlichtweg überrumpelt, weil sie nicht geplant war.

      Sicher werden auch viele Fragen dazu auftauchen, inwieweit sich das Leben durch das Kind verändern wird. Einige Frauen kämpfen regelrecht mit der Vorstellung, ihr gewohntes Leben zumindest zu einem Teil aufgeben zu müssen, um neue Aufgaben zu übernehmen. Andere hadern damit, ihre Selbstbestimmung und ihren Einfluss auf die täglichen Dinge des Lebens zu verlieren und gegen ein Sich-fügen-in-die-Mutterrolle einzutauschen. Gedanken dieser Art können zu inneren Spannungen und zwiespältigen Gefühlen führen. Daher ist es gut zu wissen, dass sich auf Schwangerschaft und Mutterschaft einzustellen nicht das Umlegen eines inneren Schalters ist, sondern sich in einem kontinuierlichen Prozess vollzieht. Phasen äußerster Belastung und Momente tiefen Glücksgefühls können dicht aufeinanderfolgen. Gestehen Sie sich zweifelnde und manchmal sogar negative Stimmungen zu. Je mehr Sie sich auch mit dieser Seite Ihrer Emotionen auseinandersetzen, desto eher haben Sie die Chance, sie auf eine positive Weise zu bewältigen. Nehmen Schlafstörungen und depressive Phasen zu, sollten Sie sich Ihrer Ärztin oder Hebamme anvertrauen. Manchmal wird auch weitere Unterstützung durch eine Psychotherapeutin benötigt.

      GUT ZU WISSEN

      LASSEN SIE SICH HELFEN

      Sprechen Sie mit Menschen, denen Sie vertrauen, über Ihre Gefühle. Neben Ihrem Partner, der Familie und Freunden stehen Ihnen auch jetzt schon ausgebildete Beraterinnen in Schwangerenberatungsstellen, Ihre Frauenärztin und Hebammen für Gespräche zur Verfügung. Was auch immer Sie im Hinblick auf die neue Lebenssituation beschäftigen könnte: Es gibt auch in Ihrer Umgebung Unterstützungs- und kostenlose Beratungsangebote. Einige Adressen finden Sie zum Beispiel im Serviceteil dieses Buches ab >.

      SCHLECHTE GEFÜHLE

      Sorgen um die Gesundheit des Babys oder Ängste vor der Geburt sind häufig auftretende Begleiterscheinungen dieser besonderen Zeit und keinesfalls dubiose Vorahnungen. Das Gleiche gilt für merkwürdige Träume und Albträume.

      32. TAG

      SSW 4+4 {Noch 248 Tage}

      So lange dauert die Schwangerschaft

      Durchschnittlich 267 Tage, das sind 38 Wochen, benötigt ein Baby, um von dem Moment der Befruchtung bis zum Tag seiner Geburt im Körper einer Frau heranzuwachsen. 280 Tage sind es, wenn man die Zeitspanne vom Beginn der letzten Regelblutung bis zum errechneten Geburtstermin zählt. Wobei auch dieser nicht in Stein gemeißelt ist. Fixieren Sie sich daher nicht zu sehr auf den ermittelten Termin. Nur die wenigsten der Kinder kommen wirklich an diesem Tag auf die Welt (>).

      Kontrolle durch die Frauenärztin

      Wenn Ihr Monatszyklus unregelmäßig ist oder Sie nicht mehr wissen, wann Ihre letzte Blutung einsetzte, wird die Frauenärztin vielleicht mithilfe einer Ultraschalluntersuchung feststellen wollen, ob sie anhand der Größe der Fruchthöhle und des Embryos den voraussichtlichen Geburtstermin des Kindes berechnen kann. Auch bei einem regelmäßigen Zyklus wird die Ärztin den Termin korrigieren, sofern Abweichungen zwischen Ihren eigenen Berechnungen und der Größe des Embryos bestehen. Mithilfe einer frühen Ultraschalluntersuchung lässt sich das Schwangerschaftsalter nämlich am genauesten bestimmen – und somit wiederum eine unnötig frühe oder auch zu späte Einleitung der Geburt verhindern, falls das Baby zum errechneten Geburtszeitpunkt auf sich warten ließe.

      Der errechnete Geburtstermin wird in Ihrem Mutterpass eingetragen und ist ausschlaggebend für die Festlegung der gesetzlichen Mutterschutzfristen für arbeitende Frauen (>).

      GUT ZU WISSEN

      DER GEBURTSTERMIN

Monat der letzten BlutungTag der letzten Blutung
Vorauss. Geburtsmonat12345678910111213141516
Jan. ▶ Okt./Nov.891011121314151617181920212223
Feb. ▶ Nov./Dez.891011121314151617181920212223
März ▶ Dez./Jan.6789101112131415161718192021
Apr. ▶ Jan./Feb.6789101112131415161718192021
Mai ▶ Feb./März567891011121314151617181920
Juni ▶ März/Apr.891011121314151617181920212223
Juli ▶ Apr./Mai78910111213141516171819202122
Aug. ▶ Mai/Juni891011121314151617181920212223
Sep. ▶ Juni/Juli891011121314151617181920212223
Okt. ▶ Juli/Aug.891011121314151617181920212223
Nov. ▶ Aug./Sep.891011121314151617181920212223
Dez. ▶ Sep./Okt.78910111213141516171819202122
Monat der letzten BlutungTag der letzten Blutung
Vorauss. Geburtsmonat171819202122232425262728293031
Jan. ▶ Okt./Nov.24252627282930311234567
Feb. ▶ Nov./Dez.2425262728293012345
März ▶ Dez./Jan.2223242526272829303112345
Apr. ▶ Jan./Feb.222324252627282930311234
Mai ▶ Feb./März21222324252627281234567
Juni ▶ März/Apr.2425262728293031123456
Juli ▶ Apr./Mai23242526272829301234567
Aug. ▶ Mai/Juni24252627282930311234567
Sep.