Krieg und Frieden. Лев Толстой

Читать онлайн.
Название Krieg und Frieden
Автор произведения Лев Толстой
Жанр Языкознание
Серия Große verfilmte Geschichten
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783955011987



Скачать книгу

      »Unsere Streitkräfte sind vollständig konzentriert, nahe an siebzigtausend Mann, um den Feind, wenn er den Lech passiert, angreifen und schlagen zu können. Wir können, da wir bereits Herren von Ulm sind, den Vorteil, auch Herren beider Donauufer zu sein, behaupten, können mithin auch jeden Augenblick, wenn der Feind den Lech nicht passiert, über die Donau gehen, uns auf seine Kommunikationslinie werfen, die Donau unterhalb nochmals überschreiten und, wenn der Feind vorhaben sollte, sich mit seiner ganzen Macht gegen unsere treuen Verbündeten zu wenden, diese Absicht alsbald vereiteln. Auf diese Weise werden wir mutig den Zeitpunkt abwarten, wo die Kaiserlich Russische Armee vollständig gerüstet sein wird, und dann gemeinschaftlich leicht die Möglichkeit finden, dem Feind das Schicksal zu bereiten, das er verdient.«

      Kutusow stieß einen schweren Seufzer aus, als er diesen unbeholfenen Passus verlesen hatte, und blickte dem Mitglied des Hofkriegsrates aufmerksam und freundlich ins Gesicht.

      »Aber Euer Exzellenz kennen die weise Regel, daß man gut tut, immer den schlimmeren Fall anzunehmen«, erwiderte der österreichische General, der augenscheinlich diesen Späßen ein Ende zu machen und zur Sache zu kommen wünschte.

      Unwillkürlich sah er sich nach dem Adjutanten um.

      »Entschuldigen Sie, General«, unterbrach ihn Kutusow und wandte sich ebenfalls zu dem Fürsten Andrei hin. »Hör mal, mein Lieber, laß dir doch von Koslowski alle Berichte unserer Kundschafter geben. Und hier sind zwei Briefe vom Grafen Nostitz, und da der Brief Seiner Kaiserlichen Hoheit des Erzherzogs Ferdinand; und dann noch dieses hier«, sagte er und reichte ihm eine Anzahl von Papieren. »Und aus dem allem stell doch ein recht sauberes französisches Memorandum zusammen, ein Exposé, das übersichtlich alle die Nachrichten enthält, die uns über die Operationen der österreichischen Armee zugegangen sind. Na ja, mach das so, und dann stelle es Seiner Exzellenz zu.«

      Fürst Andrei machte eine Verbeugung mit dem Kopf, zum Zeichen, daß er von den ersten Worten an nicht nur das verstanden habe, was gesagt worden war, sondern auch das, was Kutusow ihm wohl gern gesagt hätte. Er nahm die Papiere zusammen, machte eine allgemeine Verbeugung und ging mit leisen Schritten über den Teppich in das Wartezimmer.

      Obwohl noch nicht viel Zeit vergangen war, seit Fürst Andrei Rußland verlassen hatte, war doch schon in seinem Wesen eine große Veränderung vorgegangen. In seinem Gesichtsausdruck, in seinen Bewegungen, in seinem Gang war von der früheren Manieriertheit, Müdigkeit und Schlaffheit so gut wie nichts mehr zu bemerken; er sah aus, als habe er keine Zeit, daran zu denken, was er auf andere für einen Eindruck mache, und sei vollständig mit angenehmen, interessanten Dingen beschäftigt. Man konnte ihm vom Gesicht ablesen, daß er mit sich und seiner Umgebung zufrieden war; sein Lächeln und sein Blick waren heiterer und ansprechender geworden.

      Kutusow, den er noch in Polen eingeholt hatte, hatte ihn sehr freundlich aufgenommen, ihm versprochen, daß er ihn nicht vergessen werde, ihn vor den übrigen Adjutanten ausgezeichnet, mit nach Wien genommen und ihm einige Aufträge von ernsterer Bedeutung erteilt. Aus Wien hatte Kutusow an seinen alten Kameraden, den Vater des Fürsten Andrei, geschrieben:

      »Ihr Sohn erweckt die begründete Hoffnung, daß er sich zu einem durch Kenntnisse, Energie und Pünktlichkeit ausgezeichneten Offizier entwickeln wird. Ich schätze mich glücklich, einen solchen Untergebenen um mich zu haben.«

      Im Stab Kutusows, bei seinen näheren Kameraden und in der Armee überhaupt fand Fürst Andrei, gerade wie in den Petersburger gesellschaftlichen Kreisen, zwei voneinander stark verschiedene Beurteilungen. Die einen, und dies war die Minderzahl, waren der Ansicht, daß Fürst Andrei vor ihnen und vor allen anderen Menschen gewisse besondere Vorzüge besitze, erwarteten von ihm hervorragende Leistungen, hörten achtsam auf seine Äußerungen, waren von ihm entzückt und eiferten ihm nach; im Verkehr mit diesen benahm sich Fürst Andrei ungekünstelt und liebenswürdig. Die anderen, die Mehrzahl, mochten ihn nicht leiden und hielten ihn für einen hochmütigen, kalten, unangenehmen Menschen; aber auch mit diesen wußte Fürst Andrei sich so zu stellen, daß sie ihn respektierten und sogar fürchteten.

      Als Fürst Andrei aus Kutusows Arbeitszimmer in das Wartezimmer trat, ging er mit den Papieren zu seinem Kameraden Koslowski, dem dejourierenden Adjutanten, hin, der mit einem Buch am Fenster saß.

      »Nun, Fürst, was gibt es?« fragte Koslowski.

      »Ich soll ein Exposé machen, warum wir nicht vorrücken.«

      »Wozu?«

      Fürst Andrei zuckte mit den Achseln.

      »Sind keine Nachrichten von Mack da?« fragte Koslowski.

      »Nein.«

      »Wenn es wahr wäre, daß er geschlagen ist, so würde doch schon Nachricht hier sein.«

      »Wahrscheinlich«, antwortete Fürst Andrei und ging auf die Ausgangstür zu.

      Aber in diesem Augenblick kam, ihm entgegen, eilig jemand in das Wartezimmer herein und warf die Tür hinter sich geräuschvoll wieder zu; es war ein offenbar eben erst angelangter österreichischer General von hohem Wuchs, im Überrock, ein schwarzes Tuch als Binde um den Kopf, den Maria-Theresia-Orden am Hals. Fürst Andrei blieb stehen.

      »Ist der General en chef Kutusow da?« fragte der Ankömmling hastig auf französisch mit scharfer deutscher Aussprache; er sah sich nach rechts und links um und ging, ohne sich weiter aufzuhalten, auf die Tür des Arbeitszimmers zu.

      »Der General en chef ist beschäftigt«, sagte Koslowski, indem er rasch zu dem unbekannten General hintrat und ihm den Weg zur Tür versperrte. »Wen darf ich melden?«

      Der unbekannte General sah den kleinen Koslowski geringschätzig von oben bis unten an, als ob er sich darüber wunderte, daß ihn jemand nicht kenne.

      »Der General en chef ist beschäftigt«, sagte Koslowski noch einmal in ruhigem Ton. Der General runzelte die Stirn, seine Lippen zuckten und zitterten. Er zog ein Notizbuch hervor, schrieb darin rasch etwas mit Bleistift, riß das Blatt heraus, gab es dem Adjutanten hin, ging mit schnellen Schritten zum Fenster, ließ sich dort auf einen Stuhl niederfallen und blickte die im Zimmer Anwesenden an, wie wenn er fragen wollte: warum seht ihr mich so an? Dann hob der General den Kopf in die Höhe und reckte den Hals, als ob er etwas zu sagen beabsichtigte; aber im nächsten Augenblick brachte er, wie wenn er anfinge, gedankenlos vor sich hin zu singen, ein sonderbares Geräusch hervor, welches sofort wieder abbrach. Die Tür des Arbeitszimmers öffnete sich, und Kutusow erschien auf der Schwelle. Der General mit dem verbundenen Kopf ging zu Kutusow in gebückter Haltung mit so großen, schnellen Schritten seiner hageren Beine hin, als ob er vor einer Gefahr flüchtete.

      »Sie sehen den unglücklichen Mack vor sich«, sagte er auf französisch mit fast versagender Stimme.

      Das Gesicht Kutusows, der in der Tür des Arbeitszimmers stand, blieb einige Augenblicke lang völlig starr. Dann lief gleichsam eine Art von Welle über sein Gesicht hin, bei der sich seine Stirn runzelte; aber seine Stirn glättete sich sofort wieder; er neigte respektvoll den Kopf, schloß einen Augenblick lang die Augen, ließ schweigend Mack an sich vorbeigehen und machte selbst hinter ihnen beiden die Tür zu.

      Das schon vorher verbreitete Gerücht über eine Niederlage der Österreicher und über die Kapitulation ihrer ganzen Armee bei Ulm erwies sich als richtig. Eine halbe Stunde darauf wurden schon nach verschiedenen Richtungen Adjutanten mit Befehlen abgeschickt, aus denen hervorging, daß nun auch die russischen Truppen, die sich bis dahin untätig verhalten hatten, bald mit dem Feind zusammenstoßen sollten.

      Fürst Andrei war einer der wenigen Stabsoffiziere, die ihr Hauptinteresse dem Gesamtgang der kriegerischen Operationen widmeten. Nachdem er Mack gesehen und die Einzelheiten seiner Katastrophe erfahren hatte, begriff er, daß der Feldzug schon zur Hälfte verloren war, erkannte die schwierige Lage der russischen Truppen in ihrem ganzen Umfang und stellte sich lebhaft vor, was dem Heer bevorstand und welche Rolle er selbst beim Heer werde zu spielen haben. Unwillkürlich empfand er ein Gefühl freudiger Aufregung bei dem Gedanken an die Beschämung, die dem allzu selbstbewußten Österreich zuteil geworden war, und bei der Aussicht, daß es ihm vielleicht in einer Woche beschieden sein werde,