Niederländisch für Dummies. Margreet Kwakernaak

Читать онлайн.
Название Niederländisch für Dummies
Автор произведения Margreet Kwakernaak
Жанр Иностранные языки
Серия
Издательство Иностранные языки
Год выпуска 0
isbn 9783527838424



Скачать книгу

säij hadd-dèn

      Der Gebrauch des Imperfekts

       Bei der Beschreibung eines Zustands oder einer Situation:Het regende in Brussel. (hätt ree-chèn-dè inn bröss-ßèl, Es regnete in Brüssel.)Het vliegtuig had vertraging. (hätt vliech-tèüjch hatt vèr-traa-ching, Das Flugzeug hatte Verspätung.)

       Bei der Beschreibung einer wiederkehrenden Handlung oder Situation in der Vergangenheit:Toen ik in Brussel woonde, dronk ik altijd Belgisch bier. (tun ick inn bröss-ßèl woon-dè, drongk ick all-täijt bäll-chieß bier, Als ich in Brüssel wohnte, trank ich immer belgisches Bier.)De vliegtuigen hadden vroeger altijd vertraging. ( vliech-tèüj-chèn hadd-dèn vru-chèr all-täijt vèr-traa-ching, Die Flugzeuge hatten früher immer Verspätung.)

       Bei der Beschreibung aufeinanderfolgender Ereignisse:Ik nam het vliegtuig in Amsterdam. Wij landden om 9.00 uur in Brussel. Ik nam een taxi en om 10.30 uur begon de vergadering. (ick namm hätt vliech-tèüjch inn amm-ßtèr-damm. wäij lann-dèn omm nee-chèn üür in bröss-ßèl. ick namm èn tack-kßie änn om hallf ällf bè-chonn dè vèr-chaa-dè-ring, Ich nahm in Amsterdam das Flugzeug. Wir landeten um 9.00 Uhr in Brüssel. Ich nahm ein Taxi und um 10.30 Uhr fing die Sitzung an.)

      Mehr über das Imperfekt finden Sie in Kapitel 14.

      Die Verwendung des Futurs

      Da es keine eigene Verbform für das Futur gibt, verwenden die Niederländer im Allgemeinen das Präsens, um über etwas, das in der Zukunft geschieht, zu sprechen. Durch die Zeitangabe morgen in den unten stehenden Beispielen versteht man, dass über die Zukunft gesprochen wird. Vielleicht haben Sie gehört, wie Ihre Kollegen sagen:

       Morgen werk ik thuis. (morr-chèn wärrk ick tèüjß, Morgen arbeite ich zu Hause.)

       Ik bel je morgen. (ick bäll jè morr-chèn, Ich rufe dich morgen an.)

      Man kann das Futur auch mit dem Verb zullen + Infinitiv bilden, dies ist jedoch recht formell. Diese Form hört man häufig in den Nachrichten oder man liest sie in der Zeitung:

       De koning van Nederland zal morgen Amsterdam bezoeken. (de koo-ning vann nee-der-lannt sall morr-chen amm-ßter-damm bè-su-kèn, Der König der Niederlande wird morgen Amsterdam besuchen.)

       Het zal morgen regenen. (hätt sall morr-chèn ree-chè-nèn, Es wird morgen regnen.)

Konjugation Aussprache
zullen
ik zal ick sall
jij zult/zal jäij sölllt/sall
u zult/zal ü söllt/sall
hij/zij/het zal häij/säij/hätt sall
wij zullen wäij söll-lèn
jullie zullen jöll-lie söll-lèn
zij zullen säij söll-lèn

       Ik ga vanavond koken. (ick chaa vann-aa-vonnt koo-kèn, Ich koche heute Abend.)

       Ik ga boodschappen doen. (ick chaa boot-ßchap-pèn dun, Ich gehe einkaufen.)

       Wij gaan morgen tennissen. (wäij chaan morr-chèn tänn-niss-ßèn, Wir gehen morgen Tennis spielen.)

Konjugation Aussprache
gaan
ik ga ick chaa
jij gaat jäij chaat
u gaat ü chaat
hij/zij/het gaat häij/säij/hätt chaat
wij gaan wäij chaan
jullie gaan jöll -lie chaan
zij gaan säij chaan