Название | Rabenkinder |
---|---|
Автор произведения | Birgit Henriette Lutherer |
Жанр | Социология |
Серия | |
Издательство | Социология |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783748557357 |
ADS bezeichnet ein Aufmerksamkeitsdefizit bei Kindern.
ADHS bezeichnet ein Aufmerksamkeitsdefizit mit Hyperaktivität.
Der Frankfurter Psychiater Heinrich Hoffmann beschrieb schon 1845 diese Verhaltensarten in seinem bekannten Buch „Der Struwwelpeter“.
Dort ist es der Zappelphilipp, der nach heutiger Sichtweise von ADHS, also dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, betroffen ist. Tobias zeigt viele Symptome dieses Aufmerksamkeitsdefizits.
Ich spreche darüber mit der Familientherapeutin Jasmin Schareina.
Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Lernförderung im Kinder- und Jugendalter.
Ihrer Einschätzung nach zeigt Tobias deutliche Merkmale von ADHS: Er hat Lernschwierigkeiten, war unaufmerksam und störte permanent den Unterricht. Motorische Unruhe und Impulsivität ließen ihn zur Belastung werden für die Familie und das soziale Umfeld.
Ich frage die erfahrene Lerntherapeutin, ob Tobias von ADHS betroffen ist oder doch eher zu den hochsensiblen Personen gehören könnte. Sie verneint letzteres sofort. Ihre Begründung ist plausibel. Hochsensible Kinder können über ihr Verhalten reflektieren. Sie ziehen Schlüsse aus ihrem Handeln und sehen die Konsequenzen. Kinder mit ADHS hingegen können dies nicht. Wenn überhaupt möglich, ist die Einsicht dieser Kinder von extrem kurzer Dauer. Auch wenn sie im Moment etwas verstanden haben, haben sie es bald wieder vergessen. Spätestens, wenn ihnen irgendetwas Neues, Interessantes begegnet, ist das der Fall.
Schareina geht sogar davon aus, dass Tobias zusätzlich, zur ohnehin schon belastenden Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, den High-Sensation-Seekers zugeordnet werden kann. Sein gefährliches Experiment mit der Steckdose in seinem Kinderzimmer und sein Spaziergang auf dem Hausdach deuten darauf hin. Sie sind für sie deutliche Anzeichen hierfür.
Der High-Sensation-Seeker (HSS) ist ständig auf der Suche nach neuen Erfahrungen, interessanten Entdeckungen und dem nächsten „Kick“, erklärt die Therapeutin. Die Betroffenen, erläutert Schareina weiter, suchen immerzu die Herausforderung und die Gefahr.
Tobias zeigt dieses Verhalten sehr deutlich - besonders in seiner Kinder- und Jugendzeit.
Während des Gesprächs, kommt mir Tobias´ Verhalten gegenüber seinen Mitmenschen in den Sinn.
Ich gehe das Gespräch mit Helga gedanklich noch mal durch. Besonders Tobias´ Verhalten macht mich stutzig. Ich vermisse dort die Empathie. Erst jetzt fällt mir auf, dass ihn andere Menschen und besonders ihre emotionalen Reaktionen nicht zu kümmern scheinen. Bei allen Geschehnissen, von denen Helga mir berichtete, scheint Tobias ausschließlich ich bezogen zu agieren.
Theoretisch ist da nicht auszuschließen, dass hier eine besondere Form einer autistischen Störung vorliegen könnte. Diese Möglichkeit zieht auch die Familientherapeutin Jasmin Schareina in Betracht.
Hier ließe sich eventuell ein Erklärungsansatz für Tobias´ Abbruch des Kontakts finden.
Tobias hat unter Umständen einfach kein Gefühl für Situationen, in denen Gefühle mitspielen.
Menschen mit autistischer Störung fehlt eben diese Fähigkeit, Emotionen anderer Menschen wahrzunehmen und entsprechend einzuordnen. Sie haben zwar Gefühle, aber es mangelt an Empathie.
Ein Gefühl ist ein Zustand. Empathie hingegen ist die Interpretation von Gefühlen (sowohl die eigenen, als auch die anderer Personen) und Situation.
Allerdings zeigt Tobias keine weiteren prägnanten Merkmale, die auf eine autistische Störung schließen ließen. Mangelnde Empathie alleine reicht da nicht aus, um diese Hypothese zu untermauern.
Ich erinnere mich an einen Bericht über eine spezielle Form von Autismus, die zurzeit noch erforscht wird. Diese spezielle Form wird als Autismus-Spektrum-Störung bezeichnet. Tony Attwood, klinischer Psychologe und Dozent an der Griffith University in Queensland beschäftigt sich seit 1975 intensiv mit diesem Thema.
Betroffenen merkt man diese Störung kaum an. Viele Menschen wissen sogar selbst nichts davon. Sie spüren oftmals lediglich, dass mit ihnen im sozialen Kontext etwas nicht stimmt. Betroffene empfinden sich oftmals als „irgendwie anders“.
Attwood fand heraus, dass sich Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung in der Interaktion mit anderen Menschen schwerer tun als andere. Seiner Ansicht nach sind Betroffene eher auf Sachen oder Details konzentriert als auf Menschen. Es fiele ihnen zum Beispiel schwer, Zwischentöne in der Kommunikation zu hören. Sie nähmen Dinge zu wörtlich und können Zwischentöne nicht interpretieren. Auch verhielten sie sich anders, als man es gewohnt sei.
Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung verstoßen gegen viele Erwartungen und Vorstellungen, die üblich sind. Sie haben ein begrenztes Interesse an ihren Mitmenschen und zwischenmenschlicher Kommunikation.
Alexandra und Melanie 1/3
Zum Bruch kam es auch zwischen Alexandra und Melanie.
Alexandra ist ratlos, als sie mich aufsucht. Bei unserem ersten telefonischen Kontakt erzählte sie mir, dass sie ein Problem mit ihrer Nichte Melanie habe. Alexandra war schon seit einigen Wochen auf der Suche nach geeigneter Beratung. Als sie mich anrief, sollte ich ihr letzter Versuch sein.
Eine Woche nach unserem ersten Telefonkontakt kommt sie zum vereinbarten Termin zu mir.
„Alexandra, Sie hatten mir am Telefon kurz geschildert, dass Sie ein Problem mit ihrer Nichte Melanie haben. Sie sagten, Melanie habe den Kontakt zu Ihnen abgebrochen?“
„Ja, leider. Ich bin sehr enttäuscht.“
Ihre Unterlippe zittert, als sie mir das erzählt. Ihre Gefühle scheinen sie gerade zu übermannen.
„Alexandra, ich spüre ihre Verbitterung darüber. Möchten Sie mir erzählen, was geschehen ist?“
„Es ist schwer. Ich weiß nicht, ob ich das kann. Aber jetzt bin ich hier und will´s versuchen.“
Alexandra spricht so leise, dass ich mich anstrengen muss, ihre Worte zu verstehen. Sie sitzt mir gegenüber und schaut mit leerem Blick den Blumenstrauß an, der auf meinem Tisch neben unseren gefüllten Wassergläsern steht.
„Wie nah ist Ihnen Melanie? Haben Sie eine enge Beziehung?“, versuche ich das Gespräch zu starten.
Mir scheint die Verbindung zwischen Alexandra und Melanie ungewöhnlich nah zu sein. Ich weiß, dass Tante und Nichte sich oftmals sehr gut verstehen, sie häufig einen engen freundschaftlichen Kontakt pflegen. Ich spüre aber, dass hier, bei Alexandra und Melanie, mehr ist. Ihre Beziehung kommt mir sehr viel tiefer vor.
Alexandra nimmt einen Schluck aus ihrem Wasserglas. Sie sammelt sich und beginnt zu erzählen:
„Sie müssen wissen, Melanie ist das Kind meiner Schwester Silke. Aber ich habe sie großgezogen. Bevor Silke mit Melanie schwanger wurde, führte sie, ich nenne es mal freundlich wohlwollend, ein unstetes Leben. Leider geriet sie an die falschen Freunde. Sie kamen zum Teil auch aus der Drogenszene. Es dauerte nicht lange und Silke probierte ihre ersten Drogen aus. Nach kurzer Zeit war Silke drogenabhängig. Ich glaube, meine Schwester hat damals so ziemlich alles genommen, was es gab. Mit dreiundzwanzig Jahren wurde sie dann schwanger. Sie wollte das Kind unbedingt haben und schwor, keine Drogen mehr zu nehmen. Das gelang ihr aber leider nicht. Silke konsumierte