Henochisches Schach. Frater LYSIR

Читать онлайн.
Название Henochisches Schach
Автор произведения Frater LYSIR
Жанр Зарубежная психология
Серия
Издательство Зарубежная психология
Год выпуска 0
isbn 9783847676393



Скачать книгу

ERDE.

      Materie, Form, Beschränkung, geformte Energie, unsere Realität und BEWUSST beeinflussbar!

      Luft-Brett: Das Element Luft (Buchstabe VAU) steht im Tarot für die Schwerter, welche wiederum für Bereiche des Willens, des Kampfes, des Leids, der Schmerzen stehen!

       Die Schwerter - allgemein:

      Mut, Kühnheit, Kraft, Autorität, Aggression, Ehrgeiz.

      Alle Problemlagen, die diese Charakteristika fordern oder betreffen, in denen man kämpfen und die Folgen - Sieg und auch Niederlage - ertragen bzw. auffangen muss.

      Aktivität, Tatkraft, Einsatzfreude, Fortschritt, Erleuchtung und Vollendung.

      Wasser-Brett: Das Element Wasser (Buchstabe He) steht im Tarot für die Kelche, welche wiederum für Bereiche der Emotionalität, der Liebe, der Freude, der Intuition, des Mysteriums, der Gefühle, des Unbewussten, der Fantasie und des Verständnisses stehen.

       Die Kelche - allgemein:

      Positive Gefühle wie Liebe, Glück, Heiterkeit und Freude sowie den Bereich der Religion, des Glaubens und des Träumens. Leidenschaften und tiefe Gefühle agieren in den Kelchen. Stark emotional gefärbte, intuitiv entscheidende Individuen.

      Erd-Brett: Das Element Erde (Buchstabe End-He) steht im Tarot für die Pentakel/Scheiben, welcher wiederum für Bereiche des Wachstums, der Fruchtbarkeit, der Beständigkeit, der physischen Welt, der Ordnung, der Einfachheit, der Arbeit und der Konzentration auf das Wesentliche stehen.

       Die Münzen - allgemein:

      Handlungen aller Art, materielle und finanzielle Angelegenheiten (Geld, Beruf bzw. Gehalt und materieller Gewinn), Wachstum und Vermehrung durch (innere und äußere) Fruchtbarkeit, Festigung der Situation.

      Feuer-Brett: Das Element Feuer (Buchstabe Jod) steht im Tarot für die Stäbe, welche wiederum für Bereiche der Leidenschaft, der Kraft, des Willens, der Energie, der Kreativität, des Mutes, des Instinktes, der Aktion und der Veränderung, des Ehrgeizes, der Führung und der Furchtlosigkeit stehen.

       Die Stäbe - allgemein:

      Unternehmungen, Entfaltung, Fortschritt, Entwicklung, Schöpfung, Entstehung, Läuterung, Arbeit, Schöpfung und Erschaffen, Leidenschaft, Bestreben, Aktion und Reaktion, Herrschaft und Führerschaft.

      Aus diesen ganzen Informationen sollte man nun ohne Weiteres eine sinnige Brettwahl treffen können. Wenn ich nun z. B. Fragen über meine eigene Aufgabe im Großen Werk habe, bietet sich natürlich das Feuerbrett an. Hier könnte man das Element Erde spielen. Wenn es um Verhaltensweisen geht, würde sich das Luftbrett anbieten. Hier müsste man dann die Verhaltensweise spezifizieren und ein sinniges „Unterelement“ auf dem Luftbrett wählen. Wenn es um Jähzorn gehen würde, wäre hier natürlich das Element Feuer der Spieler 1 bzw. der Fragende. Bei Fragen über verschiedene Götter könnte man das Wasserbrett wählen und hier das Element Feuer, da die Wesen der rechten unteren Ecke für „Elementwissen und Magie“ stehen. Bei Fragen der Selbsterkenntnis könnte man das Erdbrett wählen und hier für den Anfang auch das Element Erde. Später kann man das Unterelement verändern, da man selbst auch aus den vier Elementen besteht!

      Durch die verschiedenen Kausalitätsfaktoren ist es möglich, ein regelrechtes Channeling zu erstellen. Je genauer die Frage gestellt wird, desto größer kann die Erkenntnis sein. Gerade bei dieser Divinationsmethode sollte man jedoch nicht die rituellen Aspekte der Magie vergessen. D. h., dass die Praxis deutlich gezeigt hat, dass das henochische Schachspiel auch in einer rituellen Arbeit verwendet werden kann. Da die komplette Auswertung eines henochischen Schachspiels sehr groß sein kann, bietet es sich an, diese Arbeit als eine Feierlichkeit zu sehen. Zwar kommt es immer auf den Protagonisten bzw. den Fragenden an, doch unterstützt eine rituelle Fokussierung die Erkenntnistiefe.

      Wie ich es bereits in der Elemententabelle wiedergegeben habe, stehen die „Luft-Ecken“ der jeweiligen Bretter für alle Erkenntnisse der Heilung, der spirituell-energetischen Medizin, der Besänftigung und Linderung sowie für Tatendurst und Veränderung. Dass natürlich die „Luft-Ecke“ der „Luft-Tafel“ in diesem Fall eine höherwertige Energetik besitzt, als z. B. die „Luft-Ecke“ der „Erd-Tafel“ sollte jedem klar sein. Daher ist es essenziell seine Frage nicht einfach lapidar zu stellen und „mal eben“ ein Schachspiel abarbeiten, sondern sich voll und ganz auf die Frage einzulassen, diese zu analysieren und letztlich sogar den Ursprung dieser Frage im eigenen Energiesystem zu verifizieren. So sind divinatorische Fragen, die sich im Themenbereich der Heilung bewegen, am sinnigsten mit der Luft-Tafel bedient, wobei der Fragende dann auch das Element der Luft spielen sollte. Da die „Wasser-Ecken“ auf allen Tafeln für Macht und Wissen stehen, genauso wie Mors Mystica, Selbsterkenntnis und Veränderung, kann man hier wiederum Fragen stellen, die sich auf die eigene Evolution beziehen. „Wissen und Macht“ sind hier als Werkzeuge zu verstehen sich selbst zu erkennen, nicht als Instrumente der Unterdrückung. Alle Erd-Ecken stehen für die Transformation und die Neuwerdung selbst, doch auch Arbeiten im Bereich des Wachstums und Abschlusses sind hier sinnig gewählt. Durch eine Transformation und eine daraus resultierende Neuwerdung kann man sich selbst vollkommen erkennen, sodass man sich selbst „befruchten“ bzw. erleuchten kann! Die Feuer-Ecken der henochischen Tafeln symbolisieren die Qualitäten der Magie sowie des „Elementwissens“, d. h einem Grundwissen über die Möglichkeiten des eigenen Seins. Hier können die „eigenen Elemente“ perfekt als Reflexionsfläche verwendet werden, sodass man sich selbst, seinen Charakter und seine Verhaltensmuster erkennen, verstehen und harmonisieren kann.

      Alles in Allem muss man sich immer überlegen, in welche Richtung die Frage tendiert und welche Arbeitsmethode geeignet ist. Wenn es um eine einfache profane Frage geht, würde ich nicht das henochische Schachspiel benutzen, sondern einfach die Tarotkarten. Doch jeder muss selbst wissen, wie und womit er arbeiten will!

      Die Figuren

      Für Luft, Wasser, Erde und Feuer gibt es folgende Figuren:

       4 Bauern, 1 König, 1 Dame, 1 Läufer, 1 Springer und 1 Turm

      Für die Bauern wurden in „meinem Fall“ vier verschiedene Kanopen verwendet:

Grafik 246

       Der König ist für jedes Element Osiris!

      – für eine Unterscheidung SOLLTE eine Farbmarkierung der Figur sorgen.

Grafik 247

       Die Königin ist für jedes Element Isis!

      – für eine Unterscheidung SOLLTE eine Farbmarkierung der Figur sorgen.

Grafik 248

       Der Läufer ist für jedes Element Seth!

      – für eine Unterscheidung SOLLTE eine Farbmarkierung der Figur sorgen.

Grafik 249

       Der Springer ist für jedes Element Sekmeth!

      – für eine Unterscheidung SOLLTE eine Farbmarkierung der Figur sorgen.

Grafik 250

       Der Turm ist für jedes Element Anubis!

      – für eine Unterscheidung SOLLTE eine Farbmarkierung der Figur sorgen.