Название | Die Abenteuer des John Davys |
---|---|
Автор произведения | Alexandre Dumas d.Ä. |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783754908945 |
Am Abend sah der Kapitän die Tränen in den Augen meiner Mutter, so sehr sie sich auch bemühte, sie zu verbergen, und erlaubte mir, diese Nacht mit meiner Familie zu verbringen, allerdings unter der ausdrücklichen Bedingung, dass ich am nächsten Morgen um zehn Uhr an Bord sein sollte. Ein paar Augenblicke erscheinen unter solchen Umständen wie eine Ewigkeit, und meine Mutter dankte dem Kapitän so dankbar, als wäre jede Minute, die er ihr geschenkt hatte, ein Edelstein.
Am nächsten Tag, um neun Uhr, fuhren wir zum Hafen. Das Boot der Trident wartete auf mich, denn in der Nacht war der neue Gouverneur, den wir nach Gibraltar bringen sollten, eingetroffen, mit der Weisung, am ersten Oktober in See zu stechen. Der schreckliche Moment war gekommen, und doch ertrug meine Mutter ihn besser, als wir erwartet hatten. Was meinen Vater und Tom betrifft, so hörten sie zuerst auf, heldenhaft zu sein; aber als wir uns trennten, konnten sie es nicht aushalten, und diese Männer, die vielleicht nie geweint hatten, vergossen echte Frauentränen. Ich sah, dass es an mir war, die Szene zu beenden, und indem ich meine gute Mutter zum letzten Mal an mein Herz drückte, sprang ich in das Kanu, das im selben Augenblick, als hätte es nur auf den Impuls gewartet, den ich ihm gab, um sich vom Land zu entfernen, leicht über das Meer glitt und sich dem Schiff näherte. Die Gruppe, die ich verließ, blieb regungslos und folgte mir mit ihren Augen, bis ich an Bord kam. Als ich dort ankam, winkte ich ein letztes Mal mit der Hand, und meine Mutter antwortete mir mit ihrem Taschentuch, und ich ging hinunter zum Kapitän, der mir empfohlen hatte, mir gleich nach meiner Ankunft zu sagen, dass er mir etwas zu sagen habe. Ich fand ihn in seiner Kajüte mit dem Ersten Offizier und mit einer Karte der Umgebung von Plymouth vor mir, auf der die Dörfer, die Wege, die kleinen Wälder und sogar die Büsche mit bemerkenswerter Genauigkeit eingezeichnet waren. Bei dem Geräusch, das ich beim Eintreten machte, schaute er auf und erkannte mich.
Er sagte er mit einem freundlichen Lächeln. "Ich habe Sie erwartet".
"Hätte ich das Glück, Herr Hauptmann, Ihnen gleich am Tag meiner Ankunft von Nutzen zu sein? Es ist ein Glück, das ich nicht erwartet habe, und für das ich dem Himmel danke".
"Vielleicht", sagte der Kapitän, "kommen Sie her und sehen Sie".
Ich kam hoch und sah mir die Karte an.
"Sehen Sie dieses Dorf?
- Walsmouth?", sagte ich.
Er sagte:"Ja. Wie weit landeinwärts ist es Ihrer Meinung nach?"
"Aber etwa acht Meilen, nach dem Maßstab der Verhältnisse".
"Das ist ungefähr richtig. Sie kennen dieses Dorf nicht?"
"Ich wusste nicht einmal, dass es existiert". "Aber mit den topographischen Informationen, die Sie vor sich haben, würden Sie von der Stadt zu diesem Dorf gehen, ohne sich zu verirren?"
"Das würde ich auf jeden Fall".
"Nun, das ist alles, was es zu sagen gibt, also seien Sie um sechs Uhr bereit, und wenn Sie gehen, wird Mr. Burke Ihnen den Rest erzählen".
"Das ist genug, Captain".
Ich grüßte Mr. Stanbow und den Leutnant und ging an Deck. Mein erster Blick galt dem Teil des Hafens, wo ich alles, was ich auf der Welt liebte, zurückgelassen hatte. Dieser Teil des Hafens war noch lebendig, aber die Leute, die ich suchte, waren weg. Ich hatte einen Teil meines Lebens hinter mir gelassen. Der Teil, den ich noch durch eine halb geöffnete Tür in die Vergangenheit sehen konnte, war die süße Reise meiner Jugend, die ich inmitten frischer Wiesen, unter einer schönen Frühlingssonne und unterstützt von der Liebe aller, die mich umgaben, gemacht hatte. Diese geschlossene Tür, eine andere öffnete sich, und diese führte auf den rauen und schroffen Weg der Zukunft.
Ich war tief in Gedanken versunken, den Blick auf den Boden gerichtet und lehnte mich traurig an den Fockmast, als ich einen Schlag auf meine Schulter spürte. Es war einer meiner zukünftigen Kameraden, ein junger Mann von etwa sechzehn oder siebzehn Jahren, der seit drei Jahren in den Diensten Seiner Britischen Majestät gestanden hatte. Ich grüßte ihn, was er mit der üblichen Höflichkeit englischer Marineoffiziere erwiderte, und sagte dann mit einem halben Lächeln: "Mr. John, ich bin ein junger ann, und ich habe im Dienst Seiner Majestät gestanden, ich bin vom Kapitän beauftragt, Ihnen die Besichtigung des Schiffes zu erweisen, vom Hauptmastpapagei bis zum Pulverraum. Da Sie aller Wahrscheinlichkeit nach ein paar Jahre an Bord der Trident verbringen werden, werden Sie vielleicht nicht unglücklich sein, ihre Bekanntschaft zu machen".
"Obwohl die Trident, Sir, ich nehme an, wie alle Schiffe von vierundsiebzig, und ihr Stauraum ist wahrscheinlich nichts Besonderes, werde ich sehr froh sein, diesen Besuch in Ihrer Gesellschaft, die ich hoffe, wird so lange wie die des Schiffes zu machen. Sie kennen meinen Namen; darf ich Sie nach Ihrem fragen, damit ich weiß, wem ich meine erste Lektion verdanke?"
"Mein Name ist James Bulwer, und ich habe vor drei Jahren meinen Abschluss an der Londoner Marineakademie gemacht, und seither habe ich zwei Reisen unternommen, eine zum Nordkap, die andere nach Kalkutta. Zweifellos sind Sie auch Absolvent einer vorbereitenden Schule?"
"Nein, Sir", sagte ich, "ich bin ein Absolvent von Harrow-on-the-Hill, und vorgestern habe ich zum ersten Mal das Meer gesehen".
James konnte sich ein Lächeln nicht verkneifen.
"Dann", fuhr er fort, "habe ich weniger Angst, Sie zu langweilen; die Objekte, die Sie sehen werden, werden zweifellos ebenso neugierig sein, wie sie neu für Sie sind".
Ich verbeugte mich zustimmend und folgte meinem Cicerone, der mich die Besanmasttreppe hinunterführte und mich zuerst in das zweite Deck brachte. Dort führte er mich in den Speisesaal, der zwischen zwanzig und zweiundzwanzig Fuß lang war, und zeigte mir, daß er durch ein Schott abgeschlossen war, das zur Zeit des Kampfes heruntergenommen werden konnte; dann zeigte er mir in dem großen Raum, der an dieses Schott angrenzte, sechs Segeltuchschränke, die ebenfalls dazu bestimmt waren, in einem Moment der Not zu verschwinden: dies waren unsere Schlafräume. Vor diesem großen Raum befanden sich die Wachstube, die Speisekammer und die Metzgerei, und unter dem Vorschiff die Galeeren, die Küchengärten, der kleine Ofen für den Tisch des Kapitäns und auf jeder Seite, backbord und steuerbord, eine prächtige Batterie von dreißig Achtzehn-Kanonen.
Von diesem zweiten Deck stiegen wir auf das erste hinab, das wir mit der gleichen Ausführlichkeit und Aufmerksamkeit besichtigten. Auf diesem Deck befinden sich der heilige Bart, die Räume des Schreibers, des Kanoniers, des Chirurgen, des Kaplans und die Hängematten der Matrosen, die unter den Balken hängen. Sie war mit achtundzwanzig achtunddreißig Kanonen bewaffnet, die auf ihren Lafetten mit allen notwendigen Geräten und Utensilien montiert waren. Von dort stiegen wir in das Zwischendeck hinab, das wir zuerst durch die Galerien