Tödlicher Glitzer. Helga Henschel

Читать онлайн.
Название Tödlicher Glitzer
Автор произведения Helga Henschel
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783754175934



Скачать книгу

Kleiderschrank entdeckt. Ist das nicht ein Witz, ein Wink des Schicksals? Ich habe sie ohnehin in meinem Haus gepflegt. Soll ich das neue, frische Gift an ihr ausprobieren? Ich mache es. Während ich das Gift in ihr Essen einrühre, gibt mir Gott ein herzliches Lachen. Ich bin mir sicher, dass meine Mutter bald im Himmel lachen wird. Ich fühle mich eins mit Gott und der Schöpfung.

      Donnerstagvormittag 9. April

      Am Donnerstagmorgen hatte sich Georg gerade angezogen, als das Telefon klingelte.

      „Pielhop.“

      „Kriminalpolizei Bremen, Lapschies. Es geht um Ihre verstorbene Frau Elvira Langelott“, meldete sich der Kriminalhauptkommissar.

      „Polizei! Was ist mit Elvira los?“, reagierte Georg verwirrt.

      „Wir bekamen eine Meldung von der Rechtsmedizin. Der gehen wir nach“, ließ sich der versierte Kommissar Felix Lapschies nicht aus der Ruhe bringen.

      Solche Telefonate gehörten zu seinem alltäglichen Dienst. Eines hatte er in den Jahren bei der Polizei gelernt: ruhig bleiben.

      Felix Lapschies war knapp fünfzig Jahre alt, hatte volles Haar, aber an den Schläfen zeigten sich graue Strähnen. Sein Kennzeichen waren der alte Trenchcoat und die bunten Schals, die seine vier Töchter ihm jährlich zu Weihnachten schenkten. Er zog seine Kinder ohne Mutter groß, denn seine Frau Lisbeth hatte vor acht Jahren Selbstmord begangen.

      „Rechtsmedizin, Meldung. Was soll das bedeuten? Was ist los? Wann wird sie endlich freigegeben?“

      Georg fühlte jäh seinen Blutdruck steigen.

      „Herr Pielhop. Ich komme bei Ihnen vorbei. Dann besprechen wir alles Nähere. Ist Ihnen das recht?“

      „Ja, kommen Sie. Ich bleibe heute zu Hause“, stimmte Georg mürrisch zu.

      Widerstand zu leisten und Informationen aus dem Kommissar herauslocken zu wollen, erschien ihm zwecklos.

      „Gut, in einer halben Stunde bin ich bei Ihnen. Die Adresse haben wir.“

      „Ich erwarte Sie“, stimmte Georg zu, obwohl ihm mehr als mulmig zumute war.

      „Auf Wiederhören, Herr Pielhop, bis gleich“, verabschiedete sich der Kommissar.

      Georg verabschiedete sich nicht, er drückte einfach das unerfreuliche Gespräch weg. Was sollte das bedeuten? Polizei, Elvira, Rechtsmedizin. Er konnte sich keinen Reim auf den Anruf machen. Es dämmerte ihm langsam, dass seine Lage aussichtslos war. Es blieb ihm nichts anderes übrig, als auf den Kommissar zu warten. Um die Wartezeit sinnvoll zu nutzen, holte er sich ein paar Kekse aus der aufgeräumten Küche. Er sollte aufpassen. So schnell geriet man selber unter Verdacht oder ins Visier der Ermittlungen.

      Die bittere Erfahrung hatte er bei einer Zeugenaussage gemacht. Das Verfahren betraf ihn gar nicht direkt. Es ging um einen Kunden seiner Firma, der strafbare Geschäfte betrieb. Georg hatte sich damals sofort einen erfahrenen Rechtsanwalt genommen. Der hatte es tatsächlich geschafft, ihn und seine Firma aus diesem verzwickten Fall herauszuhalten. Bei der Polizei hatte er nicht aussagen müssen. Das Risiko, dass Stellungnahmen in die Medien gelangten, war zu groß, denn bei dem Beschuldigten hatte es sich um eine schillernde Persönlichkeit gehandelt. Das hätte seinen guten Namen und das Renommee seiner Firma ruiniert, obwohl Georg völlig unschuldig war. Viel hatte er zur Aufklärung ohnehin nicht beitragen können. Aber allein schon die Anrufe der ermittelnden Dienststelle hatten ihn deutlich spüren lassen, dass sie ihn ebenfalls im Visier hatten.

      Er nahm sich vor, achtsam zu sein. Georg wollte dem Kriminalhauptkommissar das Wort überlassen. Während des Gespräches verplapperte er sich womöglich noch und belastete sich damit ungewollt selber. Georg mahnte sich zur Gelassenheit. Er durfte nicht so aufgeregt und übernervös reden, wie eben am Telefon.

      Es klingelte an der Tür. Das musste der Kommissar sein. Nichts Gutes ahnend stand Georg auf, ging zur Tür und öffnete sie. Vor ihm stand ein großer, kräftiger Mann mit leicht ergrauten Haaren. Aber der Haarschopf zeigte keine Tendenzen zum Haarausfall, stellte Georg fest. Seine Haare dagegen entwickelten langsam lichte Stellen.

      „Herr Pielhop, nehme ich an? Guten Tag“, sagte Kriminalhauptkommissar Felix Lapschies.

      Neben ihm stand seine aparte Kollegin Kriminalkommissarin Jasmina Gante.

      „Ja, Sie sind der Kommissar?“, fragte Georg.

      „Ja, ich habe mich angekündigt. Das ist meine Kollegin Jasmina Gante“, stellte Lapschies seine Kollegin vor.

      „Bitte treten Sie ein. Wir gehen am besten ins Wohnzimmer.“

      Georg gab zögerlich die Tür frei und machte eine einladende Handbewegung.

      „Hier ist gleich die Garderobe. Wenn Sie ablegen möchten?“

      Die beiden Kommissare traten ein, zogen ihre Mäntel aus und hängten sie auf die Haken. Jasmina Gante legte erst die mitgebrachten Unterlagen auf das kleine Schränkchen, um ihren Mantel besser abstreifen zu können. Dann folgte sie ihrem Chef ins Wohnzimmer.

      „Bitte nehmen Sie Platz“, sagte Georg und zeigte auf die teure Sitzgarnitur.

      Für jeden Einrichtungsgegenstand im Hause Pielhop hatte Georg ein erkleckliches Sümmchen bezahlt. Denn Elvira hatte die Angewohnheit gehabt, automatisch das Teuerste auszuwählen. Sie hatte das für ihr gutes Recht gehalten, denn ihr Ehemann verdiente gut.

      „Danke.“

      „Herr Pielhop, Ihre Frau Elvira Langelott ist am Montag verstorben. Mein Beileid“, eröffnete Lapschies das Gespräch.

      „Ja, sie war lange krank. Kein Arzt wusste, was dahintersteckt“, erwiderte Georg und erinnerte sich mit Schrecken an seinen Vorsatz, sich keinesfalls als Plaudertasche zu geben.

      „Herr Pielhop, ich habe hier den Bericht der Rechtsmedizin vorliegen.“

      Lapschies zögerte einen kurzen Moment und fuhr dann fort.

      „Ihre Frau ist vergiftet worden.“

      „Was? Wie kann das geschehen?“, sagte Georg verblüfft. „Vergiftet. Was soll das? Wieso vergiftet? Wer sollte so etwas tun? Ich kann mir das nicht erklären.“

      Völlig überrascht rutschte Georg in seinem Sessel ein Stück nach vorne. Das vermittelte den Eindruck, als wollte er kein Wort des Kommissars verpassen oder gar überhören.

      „Die Rechtsmedizin entnahm Gewebeproben, unter anderem auch von der Leber und den Nieren. Dort fanden sie unnormal erhöhte Blei- und Quecksilberwerte. So hoch, dass die Organe schließlich versagten und sie daran gestorben ist“, erklärte Lapschies.

      „Blei, Quecksilber“, echote Georg und seine Stimme versagte.

      Seine Selbstbeherrschung war vollkommen futsch.

      Unbeirrt redete Lapschies weiter: „Die gehören zu den Umweltschadstoffen, die ab bestimmten Werten sehr giftig sind. Bei Ihrer Frau waren die Werte sehr stark erhöht“, erklärte der Kommissar.

      „Es tut mir leid, dass ich Ihnen das mitteilen muss. Es ist sehr bedauerlich.“

      Georg saß angespannt im Sessel und presste die Knie zusammen. Er schwitzte, seine Hände transpirierten und feuchteten seine Hose an. Das unangenehme Gefühl nahm er aber überhaupt nicht wahr. Sein Gesicht zeigte mur grenzenlose Ratlosigkeit.

      „Wie kann das geschehen?“

      „Wir müssen dem nachgehen. Darf ich Ihnen einige Fragen stellen?“

      „Natürlich, fragen Sie. Ich will alles wissen. Lebt etwa der Mörder in meiner Nähe?“

      Erschrocken blickte sich Georg im Wohnzimmer um, als wenn der Mörder in einer Ecke lauern würde. Diese Konsequenz wurde Georg schlagartig klar. Er fühlte sich plötzlich zutiefst verunsichert.

      „Das versuchen wir herauszufinden, Herr Pielhop“, sagte Lapschies. „Mit welchen Menschen hatte Ihre Frau Kontakte?“