Название | Limit up - Sieben Jahre schwerelos |
---|---|
Автор произведения | Uwe Woitzig |
Жанр | Изобразительное искусство, фотография |
Серия | |
Издательство | Изобразительное искусство, фотография |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783738003406 |
Mein Flieger erreichte Manhattan in den frühen Abendstunden. Gerade hatte der berühmte spektakuläre Sonnenuntergang begonnen und tauchte den Himmel über der Skyline des „Big Apple“ in ein faszinierendes Farbenfeuerwerk. Wir mussten einige Warteschleifen fliegen, bevor wir in La Guardia landen durften. Ich presste meine Nase an das Bullauge des Fliegers und konnte mich nicht satt sehen an dem überwältigenden Anblick. One of the views of the world.
Die Zollfarmalitäten dauerten und so erreichte ich erst spät am Abend das „Waldorf Astoria“, in dem ich meine Sekretärin ein Einzelzimmer hatte buchen lassen. An der Rezeption der ganz in Dunkelblau gehaltenen Halle mit der mächtigen goldenen Uhr erwartete mich ein freundlich lächelnder Schwarzer in einem gut geschnittenen dunkelgrauen Anzug.
„Where did you get your suntan? “, fragte er mich.
„In the Caribbean“, antwortete ich.
„Where exactly? “, fragte er mit dieser typisch amerikanischen Forschheit nach, die ernsthaftes Interesse vorgaukeln soll.
„Well, I spent a few days on Guadeloupe. “
“What you think of the people of Guadeloupe?” fragte er erneut nach, diesmal aber anscheinend wirklich interessiert.
Also erklärte ich ihm, dass ich die Menschen dort sehr, sehr freundlich, warmherzig und liebenswert erlebt hätte.
Er strahlte mich an.
„By the way, I am from Guadeloupe.“
Er fragte mich, wie lange ich bleiben wollte. Ich antwortete eine Woche. Er sagte, er könnte mir für diese Zeit eine Junior Suite geben. Ich hob bedauernd die Schultern.
„Sorry, but that´s beyond my budget. “
Schon die 100 US-$ für mein Einzelzimmer – der Kurs des Dollars war gerade auf 3,20 DM geklettert – fand ich astronomisch.
„No Sir, I can give you the Suite for the price of a single room. Is that ok?“
Ich war fassungslos.
„Sure, thank you so much”, erwiderte ich. Ich konnte es kaum glauben, als er mir seine Karte gab und sagte, wann immer ich in Zukunft nach New York käme, sollte ich bei ihm reservieren. Er würde mir jedes Mal eine Suite für den Einzelzimmerpreis geben.
Wenig später saß ich in den für mich am elegantesten möblierten Räumen, in denen ich jemals gewesen war. Auf dem antiken Mahagonitisch stand ein perfekt zubereiteter und fein dekorierter Hamburger mit wunderbar knusprigen French Fries, den ich mir vom Roomservice hatte bringen lassen. Während ich genüsslich kauend mein Mahl vertilgte, ließ ich meinen Blick vom 76. Stock des Waldorf über die Lichter der Stadt gleiten, die angeblich niemals schläft.
Nicht nur das wunderbare Welcome–Geschenk durch den Portier hatte mich inzwischen überzeugt, dass das „meine Stadt“ werden würde. Obwohl alles um mich herum gigantisch, kalt und vollkommen unnatürlich wirkte, fühlte ich mich hier zuhause.
In so einer Umgebung musste es ein ungeheuer spannendes menschliches Potential aller Facetten geben. Der Portier aus Gouadeloupe hatte mir einen ersten Hinweis darauf gegeben.
Auf einmal überliefen mich wohlige Schauern.
Ich witterte Sex und Geld.
Viel Sex.
Viel Geld.
Plötzlich war ich nicht mehr müde. New York hatte offensichtlich eine Energie, die meine verbrauchte wieder auflud. Ich zog mich an, fuhr ins Erdgeschoss hinunter und setzte mich an die Bar. Ein hünenhafter Barkeeper fragte mich, was ich trinken wollte.
„Campari Orange, please“ bestellte ich meinen Lieblingsdrink von Ios. Wenig später stellte er mir ein Glas Campari mit einer Orangenscheibe vor die Nase. Ich erklärte ihm, dass ich eine Mischung von Orangensaft und Campari haben wollte. Er sah mich skeptisch an, brachte mir aber das Gewünschte. Ich ließ ihn probieren. Er fand es fabelhaft.
„I will put it on my drink list. If you allow me I will call it „Joe´s Special“. By the way, my name is Joe. I am from Poland. This drink is on the house. Is it your first time to New York?” fragte er mich.
Ich bejahte und freute mich über mein zweites Willkommens-Präsent.
“Ok, if I may I will give you some recommendations.”
Ich nickte und er erklärte mir, dass hier viele alleinstehende Frauen hereinkämen, die hofften, einen wohlhabenden Mann zu finden. Manche kämen nur wegen schnellem Sex. Er kenne sie fast alle. Er schlage mir vor, wenn interessante Frauen da seien, würde er ihnen einen Drink hinstellen und ihnen sagen, dass ich sie eingeladen hätte.
Alles Weitere sei dann ein Kinderspiel für mich, „cause you´ re a ladies´ man“, wie er anfügte. New York gefiel mir immer besser. Ich trank aus und ging zufrieden in mein Kingsize Bett.
Am nächsten Tag lernte ich Clinton kennen. Er sollte uns dabei helfen, eine neue geschäftliche Dimension zu erreichen. Clinton hatte sein Büro etwa 150 Meter vom Waldorf Astoria entfernt im Helmsley Building über dem Grand Central Terminal, deshalb war er mein erster Termin an diesem Tag. Aber von der Sekunde an, in der ich sein Büro betrat und dem untersetzten Typen mit der hohen Stirn, den fein geschnittenen Zügen und seinen klugen braunen Augen begegnete, wusste ich, dass ich meine anderen Termine absagen konnte. Er war genau der Partner, den ich gesucht hatte.
Schnell stellte sich heraus, dass er mit seiner Firma nicht nur alle unsere geschäftlichen Ansprüche befriedigen konnte, sondern auch noch denselben Humor besaß wie ich. Er hatte in Harvard studiert und Zutritt zu den elitären Kreisen in New York. Wie bei uns gehörten sehr prominente Menschen zu seinen Kunden.
Wir verbrachten den ganzen Tag zusammen und besprachen alle wesentlichen Punkte, wobei wir uns nebenbei köstlich über die trockenen Sprüche des anderen amüsierten. Clint hatte immer eine „Punchline“, mit der er eine Aussage abschloss, und nur zu gerne übernahm ich diesen in New York üblichen Habitus. Wenn zum Beispiel jemand sagt, „I think we have a problem.“ Antwortet sein Gesprächspartner sofort „What you mean we, white man?“ und Beide brechen in Gelächter aus.
Hintergrund ist die Story von „Tonto und dem Lone Ranger“, zwei Comicfiguren aus den dreißiger Jahren. Tonto ist der mexikanische Gefährte des „Lone Rangers“, einem ganz in Weiß gekleideten Kämpfer für Recht und Ordnung im Wilden Westen. Eines Tages reiten die Beiden durch einen Canyon, als plötzlich auf den Kämmen zu beiden Seiten des Tales Hunderte von Apachen in Kriegsbemalung auftauchen und wild schreiend auf sie zureiten. Da sagt der Lone Ranger: „Tonto, I think, we have a problem.“ Und Tonto antwortet mit dem Klassiker: “What d` you mean we, white man?”
Diese humorvolle Leichtigkeit Clintons bei zielführenden Geschäftsgesprächen gefiel mir ungeheuer gut. Sie war ein wohltuender Kontrast zu der bleifüßigen Ernsthaftigkeit, mit der wir Deutschen jedes Mal so tun, als sei eine neue Entscheidung das Bedeutsamste auf der Welt und müsse unendlich lange diskutiert und abgewogen werden. Da war nichts von der Leichtfüßigkeit des Kairos zu spüren und deshalb ging es meistens schief.
Clint und ich hingegen stellten in wenigen Stunden nicht nur die Weichen für eine geschäftlich sehr erfolgreiche Zukunft, indem wir eine Partnerschaft vereinbarten und ich Konditionen für unsere Börsentransaktionen mit ihm aushandelte, die ein Bruchteil von dem waren, was wir augenblicklich in München bezahlten.
Nebenbei entwickelten wir noch ein Steuersparmodell, von dem später