Название | Die Rettung der Liebe |
---|---|
Автор произведения | Marte Lautenschläger |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783991079965 |
Die Liebe Deiner Mutti endet nie, denn sie ist bei Dir.
Münchener Freiheit: „Es gibt kein nächstes Mal“
Wo bist du, wenn ich träume? (Wo bist du?)
Wo bist du, wenn ich all meine Fehler bereue?
Es gibt kein nächstes Mal.
Wo bist Du ganz alleine? (Wo bist du?)
Wo bist du?
Komm, verlieb’ Dich noch einmal aufs Neue!
Es gibt kein nächstes Mal …
Die Zeit heilt meine Wunden nicht, der Traum hält nicht, was er verspricht.
Wo bist du, wo bist du?
Ist es so schwer mir zu verzeihen, wird es nie mehr wie früher sein?
Viele Menschen haben Angst vor der Liebe. Sie bringt NUR Unglück. Ja, da ist etwas Wahres dran, sobald Du die Jugendliebe, mit der Du das 1. Mal in beiderseitigem, zauberhaftem Einvernehmen intim warst, kampflos gehen lässt. Denn sehr oft wurde sie Dir intrigant* abgezogen, aus Neid und Eifersucht, vielleicht gerade, weil ihr ein Traumpaar gewesen seid, auch optisch!?
„Jung gefreit hat nie gereut!“
*Intrige: Reihe von hinterhältigen, heimtückischen Machenschaften, mit denen jemand gegen einen anderen arbeitet, seine Pläne o. Ä. zu durchkreuzen, ihm zu schaden sucht. (Internet)
Starb Deine Jugendliebe bereits und Du hast es überlebt, dann warst Du mit diesem Menschen nicht intim. Ohne sie lohnt es sich nämlich sonst nicht mehr, zu leben. Und ja: Dass Deine Jugendliebe starb kann unter Umständen damit zusammenhängen, dass IHR euch nicht hattet!
Wenn Du jetzt denkst: „Um Gottes Willen, dann halte ich mich lieber ganz von der Liebe fern“, dann sage ich Dir: Ohne Liebe stirbst Du so oder so (unter 50, ohne medizinische Hilfe) und dann hast Du sie nicht einmal erlebt. Kein Mensch kann ohne Liebe leben und nur wenige Menschen sind vollkommen einsam glücklich.
Ein perfektes Lied dafür singt Jan Perdu: „Ich kann es nicht allein“.
Prüfe, welche Jahreszeit Du am liebsten magst und ob Dir dieser Satz vertraut ist: „Wäre nur alles bald zu Ende/vorbei.“ In diesem Fall ist Dir der Herbst lieb und Du magst es sogar, wenn im Winter die Bäume kahl stehen. Du bist zwar mit Deiner Jugendliebe zusammen, aber sie ist eingefroren. Dies ist nur dann möglich, wenn intrigant eingewirkt wurde.
Hattest Du eine Jugendliebe und warst NICHT intim, hast Du die nächste Chance, einen neuen, entsprechenden Partner zu finden. Lebt Deine Jugendliebe noch und ihr habt euch intim nicht zusammengeführt, bleibt diese fehlende Erfahrung bis zu Deinem möglichen Lebensende offen und kann sehr quälend sein.
Liedtipp: Clowns & Helden: „Ich liebe Dich“
Kommst Du bei Liebesliedern schnell ins Weinen, fühlst Dich bei manchen Filmszenen einfach jämmerlich (z. B. DEFA „Die Alleinseglerin“), löst Du bereits Konflikte in Dir auf, ohne es genau zu wissen. Schaust Du gern Märchen, fast wie abhängig, dann hast Du mindestens einen Konflikt in der Liebe und sehnst Dich nach Deinem „Happy End“ …
Prüfe die Symbolik Deines Lieblingsmärchens und Du wirst Deinen Konflikt erkennen.
Hier gebe ich Dir Anhaltspunkte:
Aschenputtel – Jenes Mädchen, das schuftet und geschunden wird, führt sich später durch großen Mut und Hilfe ihrer (nicht mehr lebenden) Vorfahren in das eigene Liebesglück.
Neben Libuše hat Aylin Tezel diese Filmrolle am authentischsten verkörpert.
Die kleine Meerjungfrau – Mädchen in der Pubertät, die vom Fisch zum Fleisch sich wandeln, sollen hier lernen, anderen Mädchen nicht zu vertrauen, wenn es um ein und denselben Jungen geht. Es geschah eine Intrige, weil die kleine Meerjungfrau symbolisch nicht wagte, aufzuzeigen, dass die Prinzessin den Prinzen nicht gerettet hat und dass SIE ihn liebt. Durch diese Kampflosigkeit verlor sie den Prinzen an „die andere“ und musste sterben (Symbolik für den zu erwartenden Herzinfarkt im Alter bis 50). Die Meerjungfrau ist, auch in Verfilmungen, noch nicht Frau genug, um mit der (etwas) älteren Prinzessin auf Augenhöhe standzuhalten und um den Mann zu kämpfen. Sie kennt die (intriganten) Mittel einer Frau noch nicht. Sie ist zu anständig, zu brav und zu schwach. Nur ihr Herz kann lieben wie das einer wahren Königin!
Die Schneekönigin – Der Kuss einer erwachsenen Frau auf den MUND eines Jungen kann fatale Folgen haben. Da Gerda ihren Stiefbruder Kai sehr liebte, kämpfte sie und begab sich in große Gefahren, um ihn wiederzufinden. Ihre heißen Tränen (Wasser des Lebens) und ihre Küsse voller Liebe erweckten ihn aus der inzwischen frostigen Kälte seines Herzens.
Beobachte in Filmen, wo ein Junge (ab 12) von einer erwachsenen Frau geküsst wird, wie sich dieser verändert und männlich(er) wird! Es ist ein Zauber!
Liedtipp: Peter Maffay „Und es war Sommer“
Rapunzel oder der Zauber der Tränen – Schöne Töchter werden beneidet, intrigiert, erniedrigt und versteckt. Im wahren Leben nicht nur von Stiefmüttern, sondern auch von manch einer leiblichen Mutter. Dieselbe Lehre ist aus dem Märchen Schneewittchen zu ziehen, wobei bei Rapunzel die Mutter das Kind für sich behalten wollte, was wenigstens noch irgendetwas mit Liebe zu tun hat …
Ebenso lehrt das Märchen, dass eine Frau, die nicht einmal Deine eigene Mutter ist, aber so sehr ein Kind haben wollte, Dir große Prüfungen auferlegt, damit Du mit einem Mann, der Dich wahrhaft liebt, Dein größtes Glück finden kannst und sie Dich nachfolgend in den allerbesten Händen weiß! Sie liebt Dich über alles auf der Welt, auch wenn sie Dich nicht selbst geboren hat!
Bist Du aufrichtig STOLZ auf Deine schöne Tochter und/oder Stief-/Schwiegertochter, wirst Du selbst so schön sein als wärst Du ihre Schwester.
Der Zauber der Tränen zeigt: Kämpft ein Mann um Dich – so sehr, dass er fast daran stirbt –, bist Du mit Deiner liebenden Wärme und Deinen Tränen immer in der Lage, ihn zu heilen oder schlimmstenfalls wieder zum Leben zu erwecken.
Diesen wahnsinnig langen Zopf bekommt Rapunzel zur Hilfe. Jeglicher Stress (Haar-Konflikt) wird damit ausgehalten und er dient dem Heranziehen zweier wichtiger Menschen: der liebenden Stiefmutter und des Liebsten (Auserwählten).
Schneewittchen – Die Königin will heiraten, lädt sich den König aus dem Nachbarreich ein und dieser sieht das bezaubernde Schneewittchen (Best of: DEFA – die leider zutiefst neidkonfliktbehaftete Doris Weikow). Er bedenkt sie mit einem Kompliment und bittet die Königin, ihre Tochter heiraten zu dürfen. Fataler Fehler! Mann: Hüte Dich davor, einer anderen Frau Komplimente zu machen, wenn (D)eine (eigene) Frau mit dabei steht. Das kann einen Rachekonflikt nach sich ziehen, der sich gewaschen hat. Vielleicht bis zum Ende Deiner Tage. Auch die mit dem Kompliment bedachte Frau hat nichts zu lachen – es sein denn, ihr seid allein! Sie kann durch ein einziges, aufrechtes Kompliment von Dir ihre beste Freundin verlieren, zu der Du gehörst. (Ein Kompliment vor anderen erzeugt so gut wie immer bis stärkste Neidkonflikte!)
„Das tapfere Schneiderlein“ – Wer über die Moral dieses Märchens nachdenkt, sollte zum folgenden Schluss kommen: Ein junger, armer Schneider belügt sich selbst mit „Sieben auf einen Streich“, denn es waren nur Fliegen. Hier liegt im 1. Moment ein klassischer Fall von Selbstüberschätzung vor, sich daraufhin mit Riesen und gefährlichen Tieren anzulegen. Des Schneiders naiver Glaube, stark genug zu sein, lässt ihn jedoch alles meistern und tatsächlich MUTIG gegen Stärkere sein. Dass er sich in die schöne Prinzessin verliebt, ist die endgültige Motivation für ihn. Dieses Märchen soll jungen Männern zeigen, dass es sich immer lohnt, mutig zu werden und vor allem, um die Liebe eines Mädchens zu kämpfen (auch gegen ältere + stärkere Jungs)! Der Sieg ist entscheidend, um sich von anderen Deines Geschlechts abzuheben.
„Hänsel und Gretel“ zeigen Dir auf, dass Du durch starkes Leiden in der Kindheit dennoch zu großem Reichtum & Glück im späteren Leben finden wirst. Es bedarf der Liebe zueinander, des Zusammenhalts, insbesondere auch unter Geschwistern (egal was geschieht!),