Название | Eisfuchs |
---|---|
Автор произведения | Tanya Tagaq |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783956143717 |
Der kleine Scheißer will unbedingt Streit. In einem fort quasselt er, Jungs seien so viel besser als Mädchen. Jungs seien stärker, Jungs seien schneller, und schlauer natürlich auch. Schwule sind eklig und er hasst sie. Mir kommt er vor wie eine lästige Mücke. Ich habe eine Idee. Ich springe vom Geländer und packe ihn von hinten. Er ist ein Fliegengewicht. Problemlos bringe ich ihn zu Fall, drücke ihn zu Boden und fordere die anderen auf, mir zu helfen. Wir lachen wie die Wahnsinnigen. Ich ziehe ihm das Hemd aus. Sein kleiner, brauner Bauch ist flach. Muskulöses Mini-Sixpack, magere Ärmchen. Die Hose ziehen wir ihm auch herunter. Seine Knöchel sind so schmal. Er ist so zierlich. Seine dunkle Haut ist mit großen, schwarzen Muttermalen übersät. Er riecht nach Rauch und Panik. Er hat noch keine Haare am Körper. Zwei Mädchen halten ihn an den Beinen fest, eine an den Armen, und ich ziehe ihm die Klamotten aus. Jetzt sind wir einmal fies.
Er kreischt, wir sollen aufhören, aber wir kitzeln ihn durch, und er lacht sich schlapp. Damit es nicht zu peinlich wird, darf er Unterhose und Socken anbehalten, Hemd und Hose klauen wir. Mit unserer Beute rennen wir so schnell es geht auf die Main Street zu, er rennt hinter uns her und brüllt, wir sollen ihm seine Sachen wiedergeben. Als wir auf die Main biegen, sehen wir ein paar andere Kids. Er wird sicher nicht riskieren, halb nackt gesehen zu werden, doch er nimmt die Ecke furchtlos, grinst die anderen nur breit an und sprintet weiter. Abgehackter Atem, stechende Lunge, brennende Seiten: Wir überlassen uns der Welt. Mit fliegenden Sohlen und rasendem Herzen biegen wir um die nächste Ecke und sehen eine Gruppe Erwachsener. Wir quietschen voller Schadenfreude und rennen weiter – er wird uns nicht mehr verfolgen, das wissen wir. Dass Erwachsene ihn so sehen, wird er nicht riskieren.
Ich denke daran, wie oft ich mir schon anhören musste, dass ich als Mädchen weniger wert bin. Ich denke daran, wie oft mich Männer angegrapscht haben, obwohl ich das nicht wollte. Ich denke daran, was für ein herrliches Gefühl es ist, die Hose von einem der aufgeblasenen Gockel durch die Luft zu schwenken, während er sich hinter einer Ecke versteckt. Wir rennen einmal um die Schule. An der Rückseite wartet er auf uns und schlägt weinend nach den Mücken. Es ist nicht das letzte Mal, dass er in Schwierigkeiten gerät, weil er ein großes Mundwerk und nichts dahinter hat. Am Ende stirbt er so.
BRUSTBEIN
Das menschliche Brustbein kann so viel
Beschützer des Zwerchfells
Killer und Milchspender der Hoffnung
Hochzeit von Mark und Knorpel
Hebt und senkt sich
Sperrt das Herz ein
Hält es am Leben
Käfig für Atem und Blut
Das menschliche Brustbein dient zu so vielem
Schlüsselbeine als Lenkstangen
Rippen als Stufen
Das Brustbein ist der Schild
Sogar behindert
Sogar wenn es einem kleinen Mädchen die Luft nimmt
Während die Bettfedern quietschen
RITUAL
EIN PAAR MINUTEN außerhalb gibt es einen kleinen Sumpf in der Tundra. Er ist voller Sperrholzbretter, die der gnadenlose arktische Wind von den Baustellen hierher geweht hat. Die Winterwinde und der Permafrost lassen nur wenige Monate lang Bauarbeiten zu. Dann schuften die Bauarbeiter rund um die Uhr unter der Mitternachtssonne. Ein paar Sperrholzlatten hinterherzujagen, die von den heftigen Böen der Hoch arktis weggeweht worden sind, ist nicht Grund genug, um das Werkzeug sinken zu lassen.
Unter diesen Brettern finden unendlich viele Arten Schutz vor dem Wind. In der weiten Baumlosigkeit wird das Sperrholz zur Heimat. Eine dunkle Zuflucht, die Sicherheit vor den vielen Raubtieren bietet. Alle möglichen Lebewesen stöbern wir unter den Spanplatten auf: Käfer, Vogelküken, Lemminge. Die Lemminge mag ich am liebsten. Wenn ich das Dach von ihrem Unterschlupf reiße, erschrecken sie sehr und rennen blind los, um vor dem Monster zu fliehen, das ihre Welt kaputt gemacht hat.
Wenn ich einen gejagt und gefangen habe, halte ich ihn in meinen gewölbten Händen und singe ihm was vor, bis sein Herz wieder normal schlägt. Dann stecke ich mir die Lemminge in die Taschen. Bloß nicht mehr als einen pro Tasche, sonst fangen sie an, sich zu bekämpfen. Nur wenige Lebewesen bleiben friedlich, wenn der Platz knapp wird. Ich habe sechs Taschen in meiner Windjacke. Sechs Lemminge am Tag, Doktor gespart.
Auf dem Heimweg pfeife ich und platze fast vor Vorfreude auf mein tägliches Ritual; heute habe ich nur fünf Lemminge. An der Rückseite unseres Hauses gibt es einen kleinen Windfang. Niemand geht zur Hintertür hinaus, darum ist der Windfang mein Reich. Hier kann ich Sachen verstecken und so tun, als ob der Rest der Welt ebenfalls mir gehört. Ich hole ein paar Karotten und Selleriestangen aus dem Kühlschrank, dann setze ich die Lemminge in dem leeren Windfang auf den Boden. Die Karotten gehören in die Ecke. Erst haben die Tierchen Angst, aber so einem Buffet können sie nicht widerstehen. Ich lasse sie mümmeln, bis sie ruhig werden, und gehe rein.
Im Wohnzimmer steht ein Aquarium. Mit Molchen, Schnecken und Fischen. Die Schnecken vermehren sich zu schnell, deswegen beginnt mein Ritual damit, dass ich mindestens zehn von ihnen am Glas zerquetsche, mit Häuschen und allem. Ich finde es befriedigend, wenn ich die Häuser zerbrechen höre – wie wenn man beim Staubsaugen richtig viel Dreck aufsaugt, der in einer blechernen Symphonie das Rohr hinaufklimpert.
Der zweite Teil meines Rituals besteht darin, einen der Molche am Schwanz zu packen und in den Mund zu nehmen. Erst sitzt er auf meiner Zunge, die winzigen Saugnäpfe seiner Zehen heften sich an meine Geschmacksknospen. Ich schließe den Mund. Der Molch kriecht kurz verwirrt herum, dann macht er es sich in der dunklen Wärme bequem. Er windet sich unter meine Zunge und schläft normalerweise dort ein. Ich erledige ein bisschen was im Haushalt, während er sich ausruht, öffne ab und zu den Mund, damit er frische Luft bekommt. Ich gehe ins Bad und stelle mich vor den Spiegel. Der Molch schläft fast immer, seine niedlichen kleinen Augen sind geschlossen und entspannt, meine Zunge ist seine Bettdecke. Ich finde ihn süß. Ich setze ihn zurück ins Aquarium und gehe nach meinen felligen Freunden schauen.
Die Lemminge sind satt und zufrieden. Ich lege mich in den kleinen Windfang. Wenn ich die Knie anziehe, passe ich der Länge nach in das Karree. Ich breite meine langen Haare auf dem Boden aus und warte. Liege ganz still da. Die Lemminge beruhigen sich und fangen dann an, herumzuwuseln. Sie finden mein Haar. Es weckt ihren Wühlinstinkt. Sie gelangen bis zu meiner Kopfhaut, wo sie Unterschlupf suchen. Winzige Pfötchen, die blitzschnell meinen Kopf massieren. Nie verlassen sie den Schutz meiner Haare. Sie machen etwa zehn Minuten lang so weiter, bis sie genug vom vermeintlichen Graben haben. Für mich sind es die schönsten zehn Minuten des Tages. Es ist die beste Massage, die ich je im Leben bekommen habe. Wenn die Lemminge müde geworden sind, stecke ich sie zurück in die Taschen und bringe sie dorthin zurück, wo ich sie gefunden habe. Ich muss sie wegbringen, bevor meine