Die moderne Erlebnispädagogik. Rainald Baig-Schneider

Читать онлайн.
Название Die moderne Erlebnispädagogik
Автор произведения Rainald Baig-Schneider
Жанр Документальная литература
Серия Praktische Erlebnispädagogik
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783944708102



Скачать книгу

      Dieser Titel ist auch als Printausgabe erhältlich

      ISBN 978-3-940 562-58-6

      Sie finden uns im Internet unter

       www.ziel-verlag.de

      Wichtiger Hinweis des Verlags: Der Verlag hat sich bemüht, die Copyright-Inhaber aller verwendeten Zitate, Texte, Bilder, Abbildungen und Illustrationen zu ermitteln. Leider gelang dies nicht in allen Fällen. Sollten wir jemanden übergangen haben, so bitten wir die Copyright-Inhaber, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

      Inhalt und Form des vorliegenden Bandes liegen in der Verantwortung des Autors.

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      ISBN 978-3-944 708-10-2 (eBook)

Verlag:ZIEL – Zentrum für interdisziplinäres erfahrungsorientiertes Lernen GmbH Zeuggasse 7– 9, 86150 Augsburg, www.ziel-verlag.de 1. Auflage 2012
Grafik undStefanie Huber, Friends Media Group GmbH
Layoutgestaltung:Zeuggasse 7, 86150 Augsburg
Gesamtherstellung:Friends Media Group GmbH www.friends-media-group.de

      © Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

      eBook-Herstellung und Auslieferung:

       HEROLD Auslieferung Service GmbH

       www.herold-va.de

      Inhaltsverzeichnis

       Einleitung

1.Ochsentour Definitionen und Grundwortschatz
1.1Definitionen in der Erlebnispädagogik (Auswahl)
1.2Erlebnispädagogischer Grundwortschatz
1.3Wissenschaft, Methode, Verfahren oder pädagogische Grundhaltung?
2.Fundamentale Ansätze der Erlebnispädagogik
2.1Ansatz I: Die erzieherische Erlebnis-Therapie (Kurt Hahn)
2.1.1Einschub: Der psychotherapeutische Erlebnistherapiebegriff
2.1.2(schulische) Erlebnis-Pädagogik (Waltraud Neubert)
2.1.3„Gegenmodelle“ Erlebnistherapie und Erlebnispädagogik
2.1.4Rückgriff: Das Erlebnis nach Wilhelm Dilthey
2.1.5Unterscheidung von „Erleben“ und „Erlebnis“ nach Schott
2.2Ansatz II: Die Handlungs-Pädagogik (John Dewey)
2.2.1Erlebnispädagogischer und handlungsorientierter Ansatz
2.2.2Exkurs: Dewey, Hahn und Thoreau: Veränderung durch Erziehung
3.Philosophisch-pädagogische Wurzeln
3.1Philosophische Wurzeln
3.1.1Platon (427– 347 v.Chr.)
3.1.2Jean Jacques Rousseau (1712 – 1778)
3.1.3Johann Heinrich Pestalozzi (1746 – 1827)
3.1.4Exkurs: die Idee der pädagogischen Provinz
3.2Reformpädagogische Wurzeln
3.2.1Kunsterziehungsbewegung
3.2.2Arbeitsschulbewegung
3.2.3Landerziehungsbewegung
3.3Exkurs: Jugend- und Pfadfinderbewegung
3.4Internationale reformpädagogische Wurzeln
3.5Pragmatische Wurzeln
4.Kurt Hahn: Begründer der institutionalisierten EP
4.1Kurt Hahn: Die Erlebnispädagogik als Integrationspädagogik
4.2Kurt Hahn: deutsches Bildungsideal und pragmatische Erziehung
4.3Kurt Hahn: Die erste Didaktik der Erlebnispädagogik
4.4