Besonderes Verwaltungsrecht. Mathias Schubert

Читать онлайн.
Название Besonderes Verwaltungsrecht
Автор произведения Mathias Schubert
Жанр Языкознание
Серия Schwerpunkte Pflichtfach
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783811453593



Скачать книгу

target="_blank" rel="nofollow" href="#ulink_fc37af60-d61d-560e-8318-e893b025db7f">Übermaßverbot und Mittelaustausch

       III.Anspruch des Bürgers auf polizeiliches Einschreiten

       IV.Folgen pflichtwidrigen Untätigbleibens

       § 17Die Inanspruchnahme nichtverantwortlicher Personen (Polizeilicher Notstand)

       I.Die Voraussetzungen einer Inanspruchnahme Dritter

       II.Beschränkungen in sachlicher und zeitlicher Hinsicht

       III.Entschädigungspflicht

       § 18Spezialermächtigungen im Polizei- und Ordnungsrecht

       I.Die sog. polizeilichen Standardmaßnahmen

       1.Identitätsfeststellung und Prüfung von Berechtigungsscheinen

       2.Erkennungsdienstliche Maßnahmen

       3.Vorladung, Meldeauflage, Gefährderansprache

       4.Platzverweisung, Aufenthaltsverbot und Wohnungsverweisung

       a)Platzverweisung

       b)Aufenthaltsverbot

       c)Wohnungsverweisung

       5.Ingewahrsamnahme

       6.Durchsuchung von Personen und Sachen

       7.Betreten und Durchsuchung von Wohnungen

       8.Sicherstellung von Sachen

       a)Tatbestandliche Voraussetzungen

       b)Insbesondere die Sicherstellung von Kraftfahrzeugen

       c)Verwahrung und Herausgabe der Sachen

       9.Befugnisse zur Datenerhebung und Datenverarbeitung

       a)Datenerhebung

       b)Datenverarbeitung

       II.Sondergesetzliche Eingriffsermächtigungen

       III.Bereiche außerhalb des Rechts der Gefahrenabwehr

       1.Ermittlung und Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

       2.Amtshilfe und Vollzugshilfe

       a)Amtshilfe

       b)Vollzugshilfe

       § 19Organisation der Polizei- und Ordnungsverwaltung und Zuständigkeitsverteilung

       I.Überblick über die Organisation der Polizei- und Ordnungsverwaltung

       1.Bayern

       2.Mecklenburg-Vorpommern

       3.Niedersachsen

       4.Nordrhein-Westfalen

       5.Übrige Länder