Studieren und Forschen mit Kind. Annette Caroline Cremer

Читать онлайн.
Название Studieren und Forschen mit Kind
Автор произведения Annette Caroline Cremer
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783846348772



Скачать книгу

ction>

      Annette C. Cremer

      Studium und Wissenschaft mit Kind

      Böhlau Köln Weimar · 2018

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar

      Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich unter www.utb-shop.de.

      Umschlagabbildung: Autorin / Michaela Wappler-Dorst, Gleisweiler

      © 2018 by Böhlau Verlag Gesellschaft m.b.H & Co. KG,

       Lindenstraße 14, D-50674 Köln, www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com

      Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig.

      Korrektorat: Rebecca Wache, Castrop-Rauxel

      Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

      Satz: data2type GmbH, Heidelberg

      UTB-Band-Nr. 4877 | ISBN 978-3-8252-4877-2 | eISBN 978-3-8385-4877-2

      Inhaltsverzeichnis

      Vorwort

      Kapitel IStudium und Wissenschaft mit Kind

      1Einleitung

      1.1Zur Einstimmung: Vom täglichen Irrsinn

       2Studieren mit Kind

       2.1Studieren als Ausbildungsstufe oder Lebensphase?

       2.2Studieren und Forschen an der Universität – die einzelnen Phasen

       2.3Was ist unter Vereinbarkeit zu verstehen?

       2.4Muss ich wirklich (mit Kind) studieren?

       2.5Welches Fach eignet sich gut in Bezug auf die Vereinbarkeit?

       2.6Was Sie persönlich an Eigenschaften mitbringen sollten

       2.7Eine stabile Partnerschaft

       2.8Ein gutes soziales und familiäres Netzwerk

       2.9Wohnen mit Kind

       2.10Finanzen

       2.11Ein Alien sein?

       3Erleichterungen der Studienbedingungen für Mütter und Väter

       3.1Beurlaubung

       3.2Teilzeitstudium

       3.3Fernstudium

       4Informelle Lösungen: Kleine Helfer im Hochschulalltag

       4.1Verlängerte Buchausleihe

       4.2Hilfe durch Korrekturleser

       4.3Mit dem Kind ins Seminar?

       4.4Am effektivsten zu Hause

       5Promotion mit Kind

       5.1Die Promotion – eine gute Zeit zum Kinderkriegen?

       5.2Hoher Druck von allen Seiten

       5.3Arbeitsweise während der Promotion

       5.4Verschärfung der Ressourcenkonflikte

       5.5Gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Promotion mit Kind

       5.6Ein ‚gutes‘ Promotionsthema finden

       5.7Exposé und Zeitplan

       5.8Wege in die Promotion

       5.9Ein gutes Betreuungsverhältnis zu Doktorvater oder -mutter

       5.10Promotionsmodelle

       5.11Finanzielle Absicherung während der Promotionsphase

       5.12Schreiben Sie von Anfang an

       5.13Sekundäre Kompetenzen während der Promotion

       5.13.1Tagungen

       5.13.2Konferenz mit Kind?

       5.13.3Publikationen

       6Habilitation mit Kind

       6.1Vom Regen in die Traufe

       6.2Späte Mutterschaft

       6.3Mobilitäts- und Internationalisierungszwang

       6.4Hilfen auf dem Weg in die Wissenschaft

       6.5Chancen der Erreichbarkeit

       6.6Alternativen: Wissenschaftsmanagement oder Selbstständigkeit

       7Professur mit Kind

       8Familienfreundliche Universität gesucht

       8.1Frauen- oder Gleichstellungsbüros

       8.2Was leistet das Siegel „audit familiengerechte hochschule“?

       8.3Studentenwerk

       8.4Still- und Wickelräume

       8.5Spielflächen

       Kapitel IIDen Alltag meistern

       9Kinderbetreuung

       9.1Eingewöhnung

       9.2Vor- und Nachteile von Fremdbetreuung

       9.3Kinderbetreuung durch Einzelpersonen

       9.3.1Tagesmütter

       9.3.2Kinderfrau

       9.3.3Nachteile der Einpersonenbetreuung

       9.4Kinderkrippen, Kindergärten und Kindertagesstätten

       9.4.1Flexible Betreuung oder Ganztagskita?

       9.4.2Kinderkrippe

       9.4.3Universitätskindertagesstätte

       9.4.4Private Initiativen

       9.4.5Kindergarten/Ganztagskindergarten

       9.4.6Die Problematik Grundschule/Hort für Schulkinder

       9.4.7Betreuungscocktail nachmittags

       9.4.8Kinderhotels

       9.4.9Ferien als Betreuungsproblem

       9.4.10Au-pair

       10 Alltagslogistik: Einkauf, Reifenwechsel und Studium/Forschung

       10.1(Frei-)Räume zum Arbeiten

       10.1.1Von der Gestaltung des Arbeitsplatzes

       10.1.2Arbeiten in der Bibliothek

       10.1.3Hände weg von Facebook, WhatsApp und Co.