Название | Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen |
---|---|
Автор произведения | Wolfgang Hauer |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783702019808 |
Roter Amerikanischer Sumpfkrebs
Die Familie der Margaritiferidae
Zum Geleit
Süßwasserfische, Krebse und Muscheln sind Tiergruppen, die selbst dem Naturinteressierten oft nur unzureichend bekannt sind, deren grundsätzliche Bedeutung für unsere Gewässer aber außer Frage steht. Was die Formenvielfalt und die Bestimmung der vorkommenden Arten angeht, sind vielfach auch Fischer, Gewässerbewirtschafter und Naturschützer sehr bald am Ende ihres gesicherten Wissens angelangt. Aber auch in der wissenschaftlichen Forschung, die sich taxonomisch mit den Arten und ihrer Abgrenzung befasst, die Bestandsentwicklung erforscht oder die Verbreitung und die ökologischen Ansprüche studiert, stellen gerade Fische die vielleicht am schlechtesten bekannte Wirbeltiergruppe dar. Diese Wissensdefizite und mangelndes Interesse in der Öffentlichkeit wirken sich auch entsprechend in der Naturschutzgesetzgebung aus.
Das vorliegende Werk wendet sich an alle, denen intakte Lebensgemeinschaften in unseren Seen und Flüssen ein Anliegen sind. Es ist das besondere Verdienst des bekannten Fachmannes, Fischereimeister Wolfgang Hauer, dass er sich der mühsamen Arbeit unterzogen hat, schwer zugängliche Daten zur Bestimmung zu sammeln und vor allem in brillanten Lebendaufnahmen das Aussehen und wichtige Bestimmungsmerkmale zu präsentieren. Wer die Schwierigkeiten kennt, die mit der photographischen Dokumentation unserer heimischen Fische verbunden sind, wird dieses Werk mit Staunen und Bewunderung durchblättern und aufnehmen. Die Qualität der Darstellung wird aber ebenso den Naturfreund begeistern, der sich einfach an der besonderen Schönheit und Vielfalt der heimischen Tierwelt unter Wasser erfreuen will.
Dem naturverbundenen Angelfischer, den zahlreichen Gewässerbesitzern und Pächtern, dem Berufsfischer sowie dem Naturschutz wird mit diesem Buch jedenfalls ein unschätzbares Instrument in die Hand gegeben, das die Bewahrung und naturnahe Bewirtschaftung unserer Gewässer und ihrer Lebensgemeinschaften entscheidend beeinflussen und erleichtern wird.
Hofrat Dr. Ernst Bauernfeind
Naturhistorisches Museum Wien
Zur überarbeiteten und erweiterten Neuauflage 2020
Das mittlerweile zum Standardwerk für Fischbestimmung gewordene Fachbuch wurde vom Autor sorgfältig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Für die Aktualisierung des Wissens über die Störe konnte der Experte DI Dr. Thomas Friedrich gewonnen werden. Auch das Kapitel Krebse wurde einer Revision unterzogen und vom Krebsfachmann und Züchter FM Ing. Johannes Hager auf den letzten Stand gebracht. Die in unserer Zeit so wichtig gewordenen Einstufungen bezüglich der Roten Listen in Österreich, Deutschland (Bayern, Baden-Württemberg) sowie der FFH Richtlinie oder