Die «Historia Lausiaca», das «Leben der Väter», ist ein bahnbrechendes Werk, in dem die Geschichte der Wüstenväter (frühchristliche Mönche, die in der ägyptischen Wüste lebten) archiviert wird. Es wurde 419-420 von Palladius auf Bitten von Lausus, Kämmerer am Hof des byzantinischen Kaisers Theodosius II, verfasst. Das Buch war bei den Mönchen im ganzen Osten beliebt, die es bei der Abschrift offenbar erheblich ergänzten.
"Über das Martyrium" oder die «Ermahnung zum Martyrium», eine Schrift, die vollständig auf Griechisch erhalten ist, wurde einige Zeit nach dem Beginn der Verfolgung des Maximinus in der ersten Hälfte des Jahres 235 verfasst. Darin warnt Origenes vor jeder Verharmlosung des Götzendienstes und betont die Pflicht, das Martyrium mannhaft zu erleiden, während er im zweiten Teil die Bedeutung des Martyriums erläutert.
Ihr denkt, Silver Heights wäre ein verschlafenes Städtchen in Pennsylvania? Dann macht euch auf eine humorvolle Liebesgeschichte gefasst. Cara, die fehlende Zeit durch die Arbeit in deinem Bistro ist keine Ausrede, um Dates zu vermeiden. Auch deine Lebensmittelintoleranz sperrt dich nicht ein. Deine Unsicherheit ist völlig okay, aber lass dich nicht von ihr definieren. Du musst nicht alles alleine schaffen. Adam, gib der Vergangenheit keine Chance, deine Schuldgefühle zu verstärken. Du kannst nicht die ganze Welt retten. Wichtig ist, dass du deinen Freunden vertraust. Nimm wieder die Melodie anderer wahr.
Der Leitfaden für alle, die Gestaltung richtig beauftragen und beurteilen wollen So lernen Sie, die gleiche Sprache wie Ihr/e Gestalter/in zu sprechen Mit viel Praxiswissen zu Layout, Formen, Farben, Schriften und Bildern Ausführliche Beschreibung der Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber/in und Grafiker/in «Das Logo ist zu klein!» – Grafikdesign wird meist von Nicht-Designern beauftragt und beurteilt. Und wenn dann Welten aufeinander treffen, leidet oft das Ergebnis. Dieses Buch der leidenschaftlichen Grafikdesignerin Rebekka Ludwig vermittelt Nicht-Grafikern die Grundlagen guter Gestaltung und hilft ihnen so, die beauftragten Grafikdesigner besser zu briefen, zu verstehen und eingereichte Entwürfe besser zu beurteilen. Ludwig schafft gestalterische Kompetenz und Urteilssicherheit dort, wo sonst persönliche Geschmäcker entscheiden – damit Auftraggeber und Grafiker die gleiche Sprache sprechen und am Ende die gute Gestaltung gewinnt.
Die Extra-Edition der «Sophienlust, wie alles begann» Serie beinhaltet 14 Seiten mehr Inhalt! Es beginnt tatsächlich am 18. Geburtstag von Denise Montand. Das junge Mädchen wird später einmal die Mutter des Sophienlust-Erben, des kleinen Dominik sein. In der Vorgeschichte, in der das Kinderheim natürlich noch nicht existiert, ist Denise selbst gerade erst volljährig geworden. Sie wohnt noch bei ihren Eltern, ihr Vater ist ein herausragender Arzt, Denise macht eine Ausbildung zur Tänzerin, hat zugleich ein besonderes Herz für Kinder und überhaupt für ihre Mitmenschen. Der junge Mann, der ihr den Hof macht, hat es nicht so leicht mit ihr. Wir lernen die Geschichte kennen, die einmal dazu führen wird, dass es, viele Jahre später, zur Gründung von 'Sophienlust' kommen wird. Der Weg dahin schildert eine ergreifende, spannende Familiengeschichte, die sich immer wieder, wenn keiner damit rechnet, dramatisch zuspitzt und dann wieder die schönste Harmonie der Welt ausstrahlt. Das Elternhaus Montand ist markant – hier liegen die Wurzeln für das spätere Kinderheim, aber das kann zu diesem frühen Zeitpunkt noch keiner ahnen. Die serienerfahrene Schriftstellerin Marietta Brem schildert sehr plastisch und faszinierend, wie alles begann. Es ist ein weiter Weg nach 'Sophienlust' – die Leserinnen und Leser werden im Verlauf der Handlung zunächst nur vage, später dann immer deutlicher erkennen, dass das alles ohne die elfenhafte, junge, bildschöne Denise Montand nicht möglich gewesen wäre. Eine wundervolle Vorgeschichte, die die Herzen aller Sophienlust-Fans höher schlagen lässt.
Irene lebt seit ihrer Scheidung mit ihren beiden Kindern in einer kleinen Stuttgarter Wohnung. Mit ihrem Spielzeuggeschäft versucht sie ihre Familie über Wasser zu halten. Dann geschieht es: Irene wird von einem betrunkenen Autofahrer angefahren. Ein fremder Mann ist sofort zur Stelle, der sich als Dr. Klaus Meier vorstellt und ihr seine Hilfe anbietet. Er sorgt auch dafür, dass Luina und Lukas in Sophienlust untergebracht werden, solange Irene im Krankenhaus liegt. Warum aber fühlt sich Klaus eigentlich so stark verpflichtet?
Dr. Baumann ist ein echter Menschenfreund, rund um die Uhr im Einsatz, immer mit einem offenen Ohr für die Nöte und Sorgen seiner Patienten, ein Arzt und Lebensretter aus Berufung, wie ihn sich jeder an Leib und Seele Erkrankte wünscht. Seine Praxis befindet sich in malerischer, idyllischer Lage, umgeben von Bergen, Hügeln und kristallklaren Bergseen – in Deutschlands beliebtestem Reiseland, in Bayern, wo die Herzen der Menschen für die Heimat schlagen. Der ideale Schauplatz für eine besondere, heimatliches Lokalkolorit vermittelnde Arztromanserie, die ebenso plastisch wie einfühlsam von der beliebten Schriftstellerin Laura Martens erzählt wird.
Die große Serie Der Arzt vom Tegernsee steht für Erfolg – Arztroman, Heimatroman und romantischer Liebesroman in einem!
Der abenteuerlustige Junge Milan macht sich auf, das mysteriöse Märchenland zu finden. Mutig tritt er die Reise ins Unbekannte an und erreicht ein Land voller Wunder und sprechender Tiere, von denen er wichtige moralische Lebensweisheiten lernen kann. Gemeinsam mit seiner besten Freundin Mia macht er einen fantastischen Ausflug in die Weiten des Alls und lernt die Schönheit der Welt und des Universums kennen. "Milan und seine Abenteuer" ist eine herrlich erfrischende Kindergeschichte mit einem positiven, lebensbejahenden Grundton, der nicht nur den Kleinen dabei helfen kann, ein gutes und glückliches Leben zu führen, sondern auch die Großen daran zu erinnern vermag, wie es geht.
Tobias und Philipp stromern durch das kleine Dorf, in das sie neu zugezogen sind und gelangen an einen verwilderten Park, der von einer hohen, mit Büschen und Efeu überwachsenen Mauer umschlossen ist. Obwohl sie von einer alten verwirrten Frau gewarnt wurden, hineinzugehen, und Dorfbewohner von Geistern mit leuchtenden Augen hinter der Mauer berichten, klettern sie aus Abenteuerlust und Neugier trotzdem hinüber und entdecken einen verlassenen Friedhof. Sie ahnen nicht, dass sie damit ein Abenteuer auslösen, das ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird, das Abenteuer um den verbotenen Park …
"Ein bewegtes Leben" hat als Ausdruck selten so viel Gültigkeit gehabt, wie dies bei der vorliegenden Biografie der Fall ist. Die resolute Anna Knabe durchlebte schwere Zeiten, hat sich jedoch nie unterkriegen lassen. Für die Gründung und den Erhalt der Familie brauchte es nicht nur Planung, sondern auch eine ordentliche Brise Ironie, um gegen die alltäglichen Herausforderungen bestehen zu können. Das wurde Anna Knabe und ihrem Mann auch schnell klar, als sie die Unruhen des Ersten Weltkrieges in den damaligen deutschen Kolonien in Afrika mit zwei Kindern miterleben und überleben mussten. Danach zurück in Deutschland besserte die Lage sich nur für eine kurze Zeit … Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Abenteuer mit einer Protagonistin, die sich stets zu behaupten wusste!