Dieses Ebook enthält die Notenausgabe des Songs in E-Dur für Klavier, Gesang & Gitarre.
Dieses Ebook enthält die Klaviernotation sowie Akkorde, Gesangsmelodie und Text.
Mit seinem Hit Polonaese Blankenese landete Gottfried Wendehals 1982 in den Top Ten zahlreicher europäischer Hitparaden. Allein in den deutschen Charts verbrachte er neun Wochen auf Platz eins. Dieser Hit ist ein absoluter Stimmungsgarant und Partykracher zu jeder Gelegenheit. In dieser Einzelausgabe sind die Klaviernoten in Violin- und Bassschlüssel enthalten sowie der Gesangstext mit notierter Melodie.
Die kurzen Vorlese- und Reimgeschichten schildern die Alltagswelt der Betroffenen, in der sie sich zumeist noch bis vor Kurzem zu Hause fühlten: einen Ausfl ug mit Freunden, das Weihnachtsfest mit den Enkeln oder einen Besuch auf dem Markt. Aber auch an längst Vergangenes aus der Kindheit wird immer wieder angeknüpft. Jede Geschichte schließt mit Fragen, die helfen, gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Erinnerungen teilen wird möglich!
– Kompetente Autorin mit viel Praxiserfahrung – Kurze und freundliche Geschichten und Reime – Vorlesen und ins Gespräch kommen
Immer schneller, höher, weiter! Es wird immer mehr, um was man sich kümmern muss, alles muss noch schneller und effizienter erledigt werden. Die Digitalisierung treibt uns. Immer öfter ertappen wir uns dabei, auf Dinge nur noch zu reagieren – anstatt zu agieren. Doch: Das Gefühl, keine Zeit mehr zu haben, allen gerecht werden zu müssen und immer zu funktionieren, macht den Menschen krank! Erholung, Sport und Freizeit sollen die Wunden heilen. Die Idee der MeTime-Philosophie ist, sich nicht von seinem Beruf erholen zu müssen, sondern nach Strategien und Lösungen zu suchen, um in allen Lebenslagen – auch im Beruf – MeTime zu haben. Denn: Alles, was hilft, die Batterien aufzutanken, macht fit und glücklich. MeTime – Zeit für mich! Lesen Sie, wie ein Häkchen im Kästchen Ihr Universum verändern kann. Der Autor Thomas Graber ist mit Leib und Seele erfolgreicher Unternehmer im Handwerk und gibt sein Wissen und seine Erfahrungen in Seminaren und Vorträgen weiter.
Teppichboden – ein Allerweltsprodukt? Selbst besonders engagierte Bodenleger und Sachverständige wissen mitunter nicht, wie komplex und technisch anspruchsvoll Teppichböden hergestellt werden und welches technologische Wissen dahintersteht. „Teppichboden – der textile Tausendsassa“ zeigt die Zusammenhänge – vom unverarbeiteten Faden bis hin zur Entsorgung des Produktes. Seine Herstellung, seine Fähigkeiten, seine Eignungen, seine fachgerechte Verarbeitung, seine Reinigung. Das vorliegende Werk erklärt die nötigen optimalen Abläufe und Techniken. Es zeigt aber auch auf, wo Fehlerpotenzial lauert und wie man den Fehlern entgehen kann. Darüber hinaus werden auch Fragen zu Reinigung- und Unterhaltskosten anschaulich beantwortet. Wie würde die Verlegung eines Teppichbodens ohne Produkte der Verlegewerkstoffhersteller funktionieren? Gar nicht! Diese Materialien sind äußerst wichtige Komponenten, ohne die eine dauerhaft schadensfreie Verlegung eines Bodenbelages gar nicht möglich ist. Hierzu ist neben den eigentlichen Produktkenntnissen auch umfangreiche Kenntnis über die technischen und physikalischen Randbedingungen bei einer Verlegung vonnöten. Auch dazu liefert „Teppichboden – der textile Tausendsassa“ das erforderliche Wissen.
St. Pauli ist dreckig, laut und herzlich. Der Junge vom Dorf hätte nie geträumt, dort einmal Pastor zu werden. Fromm erzogen, strandet der Gottessucher auf dem Kiez. Dort erlebt er sein Coming Out, findet seine große Liebe und gründet eine Regenbogenfamilie. Mitten im Rotlicht und Blaulicht wird die St. Pauli Kirche sein Ort für Glaube, Liebe und Hoffnung. Menschen aller sozialen Schichten füllen seine Kirche und spiegeln die Vielfalt des Viertels wieder: Promis, Akademiker, Obdachlose und Prostituierte. Eine fromme und freche Freiheitserklärung.
Darius Schäfers fünfter Fall: Rätselhaftes aus Rheinhessen – Hochspannung nicht nur für Steuerprofis!
Darius Schäfer, Steuerberater im (Un)Ruhestand, könnte ein beschauliches Leben auf seinem Anwesen in den Hügeln der rheinhessischen Schweiz führen. Doch das süße Nichtstun entspricht nicht seinem Naturell und so verstrickt sich der Hobby-Kriminalist in einen Fall, der in den dunkelsten Jahren der deutschen Geschichte wurzelt.
Aus dem Inhalt: Gero Arnold, Druckereibesitzer und Sohn einer ehemaligen Mandantin, ist verzweifelt. Sein Unternehmen steht vor dem Ruin, weil Aufträge sabotiert werden und langjährige Kunden abspringen. Außerdem gehen anonyme Anzeigen wegen Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit gegen ihn ein. Arnold ist sich sicher: Dahinter kann nur sein Konkurrent Dieter Knober, ebenfalls Druckereibesitzer in der Region, stecken.
Darius Schäfer ermittelt und gerät in ein Verwirrspiel aus brauner Gesinnung, mysteriösen Familiengeheimnissen und widersprüchlichen Indizien. Nichts scheint zueinander zu passen und auch privat verliert Schäfer den Boden unter den Füßen. Dann geschieht ein Mord und Darius beginnt, die Puzzleteile dieses Falles zu einem stimmigen Bild zu kombinieren, wobei auch seine eigene Geschichte eine entscheidende Wendung erfährt.
Darius Schäfer in Steuerberater-Krimis von Christopher Stahl: Tödliche Veranlagung, Schwarzes Geld für schwarze Schafe, Mörderische Bilanz und Mordsverlust.
Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch Körper und Geist und zeigt, wie Sie mit meditativen Techniken die Gehirnaktivität, das Schlagmuster des Herzens und damit Ihr Leben verändern können. Sorgenspiralen und Ängste sind die großen Herausforderungen der heutigen Zeit und die Schulung des Geistes kann uns nachweislich aus dem Gedankenkarussell befreien. In der Stille des Bewusstseins begegnen wir unseren Herzenswünschen und erkennen unser enormes Potenzial, das Leben zu gestalten.
In diesem Buch trifft Wissenschaft auf Poesie, geistiges Training auf körperliche Entspannung und vereinigen sich Herz und Verstand auf heilsame Art und Weise. Mithilfe der geführten meditativen Übungen in diesem Buch kommen Sie sich selbst ein großes Stück näher.