Автор

Все книги издательства Автор


    Diana liebt den gelben Saft * und zwei weitere Natursekt-Geschichten

    Eva von Mayen

    Drei Geschichten – vier Frauen. Allen ist zueigen, dass sie auf Natursektspiele stehen und daraus einen großen Lustgewinn erzielen. Sie leben zu zweit oder bei einem Dreier ihren Fetisch ungeniert und binden ihre Partner in ihre Spiele mit ein, bringen sich und ihre Männer in ausgesprochen heftige Erregungszustände, spielen mit ihnen, bis sie es kaum mehr aushalten. Die Abgabe ihres Natursektes verursacht für beide Seiten eine ganz besonders intensives Lusterlebnis.
    Achtung! 18+ Die Sprache ist eindeutig. Die jeweilige Beschreibung der Szenen lässt kein Detail aus.
    Inhalt: Diana liebt den gelben Saft Sylvia & Monika – Spiele mit dem gelben Saft Viola und die neue Erfahrung

    Mit Notarztkoffer und Geigenkasten, 50 Jahre unterwegs

    Gottfried Bruno Resch

    Als Arzt im Notfalldienst sind Kreativität und Ideenreichtum, vor allem in einer Zeit ohne moderne Medien, manchmal lebensrettend. Welche Auswirkungen dieser Einfallsreichtum auf das Leben schwerkranker Patienten hat, bezeugen ein gewöhnlicher Staubsauger, ein Perlonstrumpf und ein Harnröhrenkatheter. Und welche Rolle spielt eigentlich ein alter schwarzer Arztkoffer im Leben eines Notfallarztes? Diese Geschichten, die das Leben geschrieben haben, verdienen es, aufmerksam oder schmunzelnd gelesen zu werden und erinnern daran, dass menschliche Fantasie und Intelligenz, aber auch unspektakuläre Zufallserlebnisse gleichberechtigt sind, als alle technischen Fortschritte unserer Zeit.

    GPG - Grundlage Politische Gliederung

    Mamedagha Hüseynov

    Große Themen der Zeitgeschichte: Warum gibt es noch immer keinen Friedensvertrag für Deutschland? Wie lassen sich Fluchtursachen statt Flüchtlingsströme bekämpfen? Historische Altlasten, aktuelle Herausforderungen. Kritischer Journalismus, universale Menschenrechte und der Weltfriede rücken ins Zentrum. Die gewaltfreie Lösung aller Konflikte wird zur Grundaktion, die fundamentale geistige Wende zur globalen Notwendigkeit auf dem Weg zu einer neuen Politik. Ein Appell an unsere Macht als Bürger, gemeinsam die öffentliche Meinung zu verändern. Wir dürfen nicht schweigen, wir müssen die Fakten kennen. Nun gibt es streng geheime Informationen. In einem Buch, das die ganze Wahrheit bringt. Dessen Manuskript bereits mehrere Male von Geheimdiensten gestohlen wurde …

    GPG - Grundlage Politische Gliederung

    Mamedagha Hüseynov

    1945, UNO-Charta. Und danach? Verstöße gegen alle Regeln des Völker- und Menschenrechts. Kriege, Sabotagen und Putschversuche. Massaker, Völkermorde und Flüchtlinge. Terror. Warum schweigen wir und machen uns zum Mittäter? Die Zukunft der Menschheit steht auf dem Spiel. Wir sollten die Fakten wissen, geschichtlich gut informiert und um die Wahrheitsfindung bemüht sein. Das angebrochene 21. Jahrhundert muss die Fehler und Verbrechen des vorherigen vermeiden. Auf Schwarz-Weiß-Zeichnungen verzichten. Damit die wirkliche Freiheit aller Völker endlich eine Chance hat. Wir haben das Recht, in Würde auf diesem Planeten zu leben. Und Gründe für den Frieden gibt es allemal mehr als für Kriege. Schauen wir hinter die Kulissen mit einem waschechten Ex-Geheimagenten …

    Vino Infernale

    Jan Cucco

    Weil sich bei seiner Frau partout kein Nachwuchs einstellen will, begibt sich der genuesische Schifffahrtskaufmann Lambretta auf die Suche nach einem magischen Wein, der die Fruchtbarkeit fördern soll. Er gerät bei seinen abenteuerlichen Recherchen, die ihn durch die Toscana und Süditalien führen, in den Dunstkreis des kalabrischen Familienclans Milla-Minniti, dessen Tangenten über Norditalien bis hin in das Rhein-Main-Gebiet reichen und trifft auf eine Süditalienerin, die aus Liebe zur Mafiabraut wird. Es kommt zu gefährlichen Berührungspunkten, skurrilen Turbulenzen und zu hochspannenden Aktionen. Findet Lambretta den Vino Magico, der ihn und seine Frau Silvia zum ersehnten Familienglück führen soll?

    Politische Philosophie des Gemeinsinns

    Oskar Negt

    Das Denken von Oskar Negt wird Zeit seines Lebens von zwei intellektuellen Größen angetrieben: Kant und Marx. Seine Auseinandersetzung mit Kants Transzendentalphilosophie aus der Perspektive eines an Marx geschulten Sozialphilosophen reicht von Negts Studienzeit bis zu seiner letzten Vorlesung an der Universität Hannover im Sommersemester 2002. Die Philosophie des Königsberger Aufklärers war immer wieder Gegenstand von Negts Vorlesungen. Doch das erste Mal öffentlich und ausführlich interpretierte er Kants Transzendentalphilosophie in den Semestern 1974 und 1975. Diese zweisemestrige Kant-Vorlesung bildete den Auftakt eines ganzen, jahrelang währenden Vorlesungszyklus unter dem Titel »Philosophie und Gesellschaft«. Darin zeichnete Negt die großen Denkbewegungen nach: von Kant bis Hegel, als die bürgerliche Gesellschaft ihr philosophisches Selbstbewusstsein gewann, bis zur Selbstkritik an der fortwährenden Irrationalität des Bestehenden durch Marx und Freud. Die Aufzeichnungen dieser Vorlesungen, die eine hohe Konzentration auf Seiten des Vortragenden wie auch des Publikums bezeugen, bilden die Grundlage dieses Buches.

    Kranke Haut

    Olaf Koob