Der Gottesdienst steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Das gilt für alle Konfessionen gleichermaßen. Umso wichtiger ist es, dass die Ordnung des Gottesdienstes bzw. der Heiligen Messe und ihr Platz im Leben der Kirche immer wieder beschrieben und neu interpretiert werden. Dabei ist die Liturgiewissenschaft das wesentliche Hilfsmittel. Sie ist unverzichtbarer Lehrstoff jedes Theologiestudierenden, weil in ihr der symbolische Austausch zwischen Gott und der Gemeinde reflektiert wird. Der Einführungsband macht diese Funktion deutlich und erklärt nicht nur die historische Herausbildung der Liturgiewissenschaft, sondern auch ihre systematischen Aufgaben. Durch die didaktische Aufbereitung werden die Dimensionen des Liturgischen verständlich, die weit mehr sind als die Festlegung der äußeren Form eines Ritus. Das Buch wendet sich über die Studierenden hinaus an alle, die mehr über die liturgische Seite der Kirche wissen wollen.
Dieser Methodenband führt in das Gedankengebäude der Qualitativen Forschung ein und steht im Kontext einer Einführung in die Erziehungswissenschaft. Zentrale Themen und Zugänge werden in ihren grundlegenden Aspekten angesprochen und an Beispielen erläutert, theoretische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Leser findet in kurzen Kapiteln einen Einstieg in das Thema, die Literaturangaben führen zu einem vertieften Studium qualitativer Methoden. Eine solche Kombination von knappen Übersichten und konkreten Darstellungen einzelner Ansätze ist neu. Sie ermöglicht, sich Grundlagen der Qualitativen Forschung im Selbststudium anzueignen oder das Buch als Basis für Seminare und Vorlesungen einzusetzen.
Das Bürgertum stellte in seiner Hochblüte zwischen dem Ende des 18. und dem Anfang des 20. Jahrhunderts eine Minderheit von im Schnitt 5 bis 15% dar, eine Minderheit allerdings, die mit Ihrer Mentalität und Ihren Werten eine unvergleichbare Ausstrahlungskraft besaß. Entstanden in scharfer Abgrenzung zum Adel und einzig im europäischen Kulturraum vorhanden, entwickelte diese kleine Klasse Tugenden und eine spezifische Kultur, die unsere westliche Welt bis heute fundamental prägt. Gunilla Budde analysiert die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wurzeln, um dann alle wichtigen Aspekte des Bürgertums in seiner Hochzeit zu beleuchten: von der bürgerliche Öffentlichkeit mit Vereinen, Festen und ihrer spezifischen Repräsentanz, über Moralvorstellungen bis zur ökonomischen und politische Gefährdung des Bürgertums. Am Ende stellt sich die Frage, ob das Bürgertum als Klasse unwiederbringlich untergegangen ist, oder doch eine Renaissance erlebt.
Empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung stellt die Dichotomie Frontalunterricht vs. offene Unterrichtsformen schon seit geraumer Zeit infrage. Verfahren und Maßnahmen, nach denen die Lehrkraft nicht mehr als ein Lernbegleiter ist, der selbstbestimmtes Lernen zu erleichtern versucht, erteilen diese neuen Studien eine eindeutige Absage. Stattdessen soll die Lehrperson im schulischen Unterricht wieder eine zentrale Rolle spielen und die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler aktiv steuern und gestalten. Lernwirksam sind demnach Unterrichtsmethoden, die zu Unrecht in Verruf geraten sind wie z.B. die Direkte Instruktion. Ausgehend von der Direkten Instruktion, die durch weitere Verfahren zu ergänzen ist, stellt Inez De Florio-Hansen erstmals detailliert dar, welche Konzepte eines lernwirksamen Unterrichts sich daraus für das deutsche Schulsystem ableiten lassen. Darüber hinaus gibt sie Lehrkräften praktische Anweisungen an die Hand, wie ein solcher Unterricht aussehen kann.
Warum fürchten wir das Fremde, warum lehnen wir Fremde ab? Xenophobie – sie begleitet die Menschheit von Anbeginn. In ihrer eingehegten Form kann sie konstitutiv für Gruppen, Gesellschaften, Staaten sein. In ihrer aggressiven Form führt sie immer wieder zu Exzessen. Erhard Oeser untersucht die Fremdenfeindschaft vom Beginn der Menschheitsgeschichte bis zum Islamischen Staat und den Anschlägen in Paris 2015. Er analysiert die unterschiedlichen Ausprägungen der Xenophobie, spürt den Wendepunkten nach, an denen die Ablehnung des Fremden in Gewalt und den Wunsch zur Vernichtung umschlägt. Und er sucht nach den Mechanismen, die die Rückkehr zu einem friedlichen Miteinander ermöglichen. Es ist ein großes Plädoyer dafür, wieder intensiv miteinander zu sprechen, anstatt ausschließlich übereinander oder gegeneinander. Angesichts der eskalierenden Konfrontationen heute ein wichtiges Buch, um das Feld nicht Pegida zu überlassen, sondern wieder zum konstruktiven Dialog und Debatten zurückzukehren.
»Gott ist tot«, »Der Mensch ist das Maß aller Dinge« oder »Ich denke, also bin ich« – all dies sind Zitate großer Philosophen, die im täglichen Sprachgebrauch häufig fallen. Doch was sie eigentlich bedeuten, ist nur den wenigsten bekannt. In einem ebenso unterhaltsamen wie aufschlussreichen Streifzug durch die Philosophiegeschichte geht Gary Cox in seinem neuen Band dieser Frage auf den Grund. Anhand 42 der wichtigsten, provokantesten, falsch zitierten und falsch verstandenen Gedanken gibt er einen kompakten Überblick über die Lehren der größten Denker und erläutert in leicht verständlicher und anregender Sprache, was mit den Zitaten ursprünglich gemeint war. Von Douglas Adams bis Wittgenstein, von Platon bis Hegel – Cary Cox nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine einzigartige Reise durch die Geschichte der Philosophie. Und er zeigt, warum es nicht nur eine Antwort auf das Leben, das Universum und den ganzen Rest geben kann.
„Künftig sage dann einer der nachgeborenen Menschen, über das dunkele Meer vorüberrudernd im Schiffe: Seht das ragende Mal des längst gestorbenen Mannes… Also redet man einst, und mein ist ewiger Nachruhm.“ (Hom. Il. 7,87–91; Übers. H. Rupé) Von Anbeginn der Menschheit bewahren Totenritual und Grabkult die Erinnerung an die Verstorbenen; durch Jahrtausende spiegelt sich herrscherliches Selbstbewußtsein in monumentalen Grabstätten. Ihre Bedeutung weist jedoch zugleich in die religiöse Sphäre: Nach antiker Vorstellung wirkte in den Pyramiden Ägyptens und den griechischen Heroengräbern die mythische Kraft der Bestatteten auch nach dem Tode fort. Später wurden die Grabstätten Christi und seiner Heiligen zum Ziel zahlloser frommer Pilger. Aber auch aus historischem Interesse wurden die Gräber bedeutender geschichtlicher Gestalten bereits in der Antike aufgesucht. In dieser Tradition sieht sich das vorliegende Buch, in dem die archäologischen Spuren und literarischen Zeugnisse von nahezu 600 Grabstätten historischer Persönlichkeiten aus dem Alten Orient und dem Klassischen Altertum zusammengetragen sind – von Abraham bis Thutmosis, von Alexander bis Zarathustra.
Der junge Adlige Hatho von Dalenberg muss auf Geheiß seines Vaters als Novize in das Clinga Monasterium eintreten. Dort verliebt er sich in die Wäscherin Roselinde, die jedoch eines Tages plötzlich verschwindet. Trotz seines anfänglichen Widerstands erklimmt Hatho die kirchliche Karriereleiter. Das Schicksal treibt ihn nach Rom und ins Heilige Land, ihm begegnen Kriege, Hungersnöte, Prostitution, Folter und Verfolgung – doch in seinem Inneren brennt nach wie vor die Liebe zu Roselinde. Aus der Sicht eines Mönchs beschreibt Wiltrud Ziegler schonungslos die Machenschaften des Klerus und die Grausamkeiten des Mittelalters.
In Pantikapaion, der größten griechischen Koloniestadt, rumort es. Der junge Offizier Lysias bekommt einen wichtigen Geheimauftrag. Er soll als Spion ans Schwarzmeer reisen und eine Expedition vorbereiten, die die Tyrannen vertreiben und ein demokratisches, athenfreundliches System installieren soll. Jochen Fornasier erzählt spannend ein Abenteuer, das – ausgelöst durch handfeste Wirtschaftsinteressen und durchzogen von politischen Intrigen – seinen Lauf nimmt und das Schicksal vieler Menschen in einer ganzen Region verändert.
Von Politik, Wirtschaft und Militär bis hin zu Kunst, Literatur, Religion und Musik: Erstmalig in der reichhaltigen Literatur zu Friedrich dem Großen und seiner Zeit werden in diesem Band Persönlichkeiten vorgestellt, die den König und seine Epoche prägten. Ein ausführliches Namens- und Themenregister ergänzt die klassischlexikalische Darstellung und erleichtert die Benutzung.