Die Aachener Kinderärztin und Virologin Marie Hartwig fährt für ein Jahr nach Paris, um dort an einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt im Hôpital Necker mitzuwirken. Schon im Thalys begegnet sie dem bekannten, französischen Schauspieler, André Gaston, den sie näher kennen und lieben lernt. Nach einer Vergewaltigung nimmt André die traumatisierte Marie bei sich auf und bittet sie schon kurze Zeit später seine Frau zu werden. Während ihr Mann zu Dreharbeiten in der Bretagne weilt, fühlt sich Marie in Paris beobachtet und verfolgt. Nach Andrés Rückkehr wird er in der Tiefgarage seines Hauses von zwei Attentätern überfallen und schwer verletzt. Marie erhält eine Todesdrohung.
Der einsame Weg spielt um 1900 in Wien.
Nach Jahren begegnet der Maler Julian Fichtner wieder Gabriele. Einst hatte er sie verführt und verlassen, um seine Freiheit als Künstler nicht aufzugeben. Sie hat den Akademieprofessor Wegrat geheiratet, hat inzwischen in Felix und Johanna zwei erwachsene Kinder. Keiner ahnt, dass Felix in Wahrheit Julians Sohn ist. Gabriele, die todkrank ist und weiß, dass sie nicht mehr lange zu leben hat, offenbart den Kindern die Wahrheit. Julian hofft, für Felix eine Vaterfigur sein zu können, aber dieser bekennt sich zu Wegrat, dem falschen Vater und echten Menschen. Johanna indessen sperrt sich gegen die Zukunft, die ihre Mutter für sie vorbereitet – sie verlobt sich nicht mit dem jungen Arzt Reumann, sondern liebt Herrn von Sala, einen alten Freund der Familie, den sie schon von Kindheit an kennt. Sala aber trägt eine tödliche Krankheit in sich. Johanna begeht Selbstmord, da sie weiß, dass der Tod der einzige Weg zur Vereinigung mit Sala ist. Sala zieht den Freitod einem langsamen, schmerzvollen Ende vor. Für Wegrat und Fichtner bleibt der einsame Weg ins Alter.
Im fünften Mümlingtalkrimi, «Schwarze-Witwen-Mambo», bekommt es Magda, die Leiterin des Polizeireviers in Höchst im Odenwald, mit heimtückischen Giftmorden zu tun. Kaum vom Krankenstand zurück, nach längerer Verletzungspause, kommt sie kaum zum Atemholen, denn der Mörder ist schwer zu fassen und mordet immer weiter. Gift, früher die Waffe der Frau, ist eigentlich aus der Mode, wie Gerichtsmedizinerin Susi betont, doch das ist dem Mörder anscheinend völlig egal. Zum Glück kann Magda mit ihrem Herbert ab und zu dem Mambotanz frönen und sich dabei entspannen, um mit neuer Kraft, mit ihrem Team, den Täter zu suchen!
Klassiker der Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten.
Der Roman schildert 30 Jahre aus dem Leben des einst viel versprechenden Jünglings Frédéric Moreau, in denen er all seine Hoffnungen verpfuscht. Zum Verhängnis wird ihm, dass er sich unsterblich in die verheiratete Madame Arnoux verliebt, die den naiven Verehrer zappeln lässt.
In diesem Sammelband befinden sich die ersten drei Teile der «Seal Team 9»-Reihe.
Teil 1: Nachdem ein Einsatz in Syrien schiefgegangen ist, wurde Brady beurlaubt und hat seitdem nur noch schlechte Laune. Als Kendra in das Haus neben seines einzieht, geht er bei jeder Gelegenheit auf sie los. Als sie ihn jedoch mitten in der Nacht betrunken von der Polizei abholt, ändert sich seine Meinung und beide kommen sich näher. Allerdings dauert es nicht lange, bis Kendra sich in Gefahr befindet und Brady beweisen muss, dass er sie beschützen kann.
Du denkst, der Mann von nebenan oder dein gestresster Kollege sind langweilige Typen? Schau sie dir doch genauer an, oder besser, nimm sie dir einfach mal vor – du wirst sehen, wie gut diese Kerle sind und was sie dir alles bieten können! Das Glück ist oft zum Greifen nah, Mann muss nur fest zupacken … – Neue schwule Erotik-Geschichten – Ausführliche Leseprobe auch auf www.tilmanjanus.de
Sie träumt immer wieder von «harten» Begegnungen mit heißen Männern, die direkt und nicht zurückhaltend sind. Natürlich könnte sie in so einen «Keller-Club» gehen – aber ganz in ihrer Nähe wohnt doch dieser heiße Typ. Noch ist sie sich nicht sicher, worauf er überhaupt stehen könnte …
Der grüne Kakadu ist eine Groteske in einem Akt von Arthur Schnitzler. Sie entstand 1898 und wurde am 1. März 1899, zusammen mit seinen Stücken Paracelsus und Die Gefährtin, am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Das Stück thematisiert die Ununterscheidbarkeit von Wahrheit und Lüge, von Schein und Sein.
Paris 1789: Prospère, ein ehemaliger Theaterdirektor, betreibt eine Spelunke namens «Der grüne Kakadu». Viele erfolglose Schauspieler, Prospères ehemalige Angestellte, sind Stammgäste. Die Kneipe wird aber auch von Adeligen besucht. Diese erhoffen sich dort den angenehmen Nervenkitzel, sich zwischen echten Straßengaunern und anderem Gesindel zu bewegen. Also spielen die Schauspieler Verbrecher. Sie prahlen voreinander mit ihren Gewalttaten. Am 14. Juli, dem Tag des Ausbruchs der Französischen Revolution, dringt nun der reale Aufruhr der Straße in die Szene ein. Realität und Spiel vermischen sich, und für die adligen Zuschauer wie auch für die Darsteller wird es immer schwieriger, Rollen von echten Personen und Spiel von Wahrheit zu unterscheiden.
Ive und Lea das erotische Agentenpaar auf geheimer Mission. Zuerst gilt es eine Rakete in der Krabbenbrucht kaltzustellen. Doch neben den schrägen Inselbewohnern ist auch der Geheimdienst hinter den Frauen her. Anschließend reist Lea nach Spanien und trifft auf Emilio der Sie an einen Filmproduzenten verkaufen will für einen Film. Die Spur führt über Kairo zu einem Felsen aus dem U-Boote kommen und zu Sanders einem Killer. Er wünscht ein Duell. Ive nimmt es an mit einem erotischen Gegestand.
A book about the lust for life
Rebecca is struck by lightning for seven times, the seventh time out in the open sea. This is really bad, since her yacht catches fire and sinks within just a few minutes. Rebecca, the heroine of the book, is bobbing like a cork in the meter-high waves. She is convinced that she won't be saved this time. This causes her to recall and reflect upon her life: her near-death experiences, her excessive sex life and the erotic experiences she has made all over the world, anecdotes, relationship issues, insights and wisdom. A life full of lust, joy and desperation, her search for a deeper understanding, for the real meaning of existence.