Der Tod ist Teil des Lebens. Und das Leben soll zumindest für den Menschen frei und selbstbestimmt sein. Ist so auch ein selbstbestimmtes Lebensende naheliegend?
Ein Mensch entscheidet sich zu einer letzten Tat: Er tötet sich selbst. Aber lassen seine Verzweiflung, sein Schmerz, seine Depression, seine physische wie psychische Verfassung eine freie Entscheidung überhaupt zu? Und wäre das Leben eine Alternative gewesen? In einer zunehmend funktionalen, konformistischen und alternden Gesellschaft, ist die Selbsttötung ein Phänomen, das mehr und mehr Menschen persönlich betrifft.
Was sagen die großen Religionen? Wie änderte sich die Haltung der Gesellschaft zur Selbsttötung im Spiegel der Zeitgeschichte? Welche Bedeutung hatte und hat die Selbsttötung in anderen Kulturkreisen? Kontrovers sind die Antworten der Philosophen auf die vielleicht größte Frage des Lebens. Welche Verantwortung haben wir Menschen gegenüber, die sich selbst töten wollen? Welchen Anspruch dürfen Staat, Kirche und Medizin auf den Einzelnen, der sich töten will, erheben? Warum wollen Menschen überhaupt ihr Leben vorzeitig beenden? Und warum ist das Leben eine Alternative?
Dieses Buch fasst zusammen und gibt einen Überblick. Es ist Basiswerk für eine informierte und verantwortliche Meinungsbildung.
Der Autor: Klaus Kamphausen, 1956 in Mönchengladbach geboren, lebt heute als Dokumentarfilmer und Autor in München.
Die Leidenschaft der Sappho lässt sie erzittern und raubt ihr das Bewusstsein. Didos rasende Liebe zu Aeneas führt zum Selbstmord. Der Platoniker vervollkommnet sein Ich und steigt durch die Knabenliebe zur Erkenntnis des Wahren, Guten und Schönen auf. Abélard und Héloise ringen mit Fleischeslust, Konvention und höherem Streben. In der Moderne ersetzt der Sex die Liebe. In diesem Essay kommen alle Spielarten der Liebe zu Wort. Sei es die Maßlose, die Selbstbezogene, die Erotische, die Platonische – anhand zahlreicher Beispiele aus der Literatur bekommt der Leser eine Vorstellung davon, wie unterschiedlich geliebt werden kann und was am Ende doch alle Liebesspielarten eint. Ein kleiner aber feiner Geschenkband über die großen philosophischen Fragen der Liebe anhand literarischer Frauenfiguren.
Unser Gefühl frei zu sein wird als eine Illusion bezeichnet. Julian Nida-Rümelin entwickelt in seinem Buch Gedanken zur menschlichen Freiheit und Verantwortung, die unserer lebensweltlichen Praxis entsprechen und mit wissenschaftlichen Forschungsergebnissen vereinbar sind.
Welche Verheißung und Chance steckt in den positiven Prophezeiungen der Maya für die Zeit nach dem Ende des jetzigen Zyklus? Spannend wie immer erzählt Drunvalo von den rituellen Zeremonien, die er zusammen mit Vertretern der Maya-Ältesten, aber auch mit den indigenen Stämmen der polynesischen Inselwelt und einer Gruppe von «Weltvertretern» an diversen Orten durchgeführt hat, damit die Menschheit die schwierige Zeitenwende gut überstehen und den Aufstieg in die vierte Dimension vollziehen kann. Mit einem Rückblick auf die untergegangenen Kulturen von Atlantis und des frühen Ägypten zeigt er auf, wie das uralte Wissen der Menschheit in Vergessenheit geraten konnte; doch es ist immer noch in Pyramiden, Tempeln und anderen heiligen Stätten verborgen und wartet nur darauf, wiederentdeckt und entschlüsselt zu werden. Besonders die Manuskripte der alten Maya dürften hierbei von großem Interesse sein. Diese Forschungen werden bei der Geburt einer veränderten Menschheit eine große Rolle spielen, damit «die EINE Realität auf neue Weise aus dem Herzen wahrgenommen werden kann».
Трактат «Категории» относится к творчеству древнегреческого ученого, основателя классической логики, Аристотеля (384-322 г.г. до н. э.)*** «Категории» – первая глава стандартного собрания шести работ автора, известного под названием «Органон». Иными словами, категории согласно учению Аристотеля – не что иное, как десять постулатов, которые обозначают все материальные вещи. Аристотель известен нашим современникам как автор многих научных трудов, среди которых отмечены следующие: собрание произведений по логике «Органон», «Метафизика». «Физика», «Политика», «Этика», «Поэтика», «О душе», «Афинская полития». Сочинения Аристотеля охватывают все области знания того времени: философию, логику, психологию, естествознание, политику, историю, эстетику, этику. В своей философской концепции Аристотель стремился преодолеть дуализм своего учителя Платона, разделившего мир на не связанные между собой мир идей и мир явлений.
В состав первого тома сочинения выдающегося французского философа и экономиста социалистической направленности Пьера-Жозефа Прудона вошли восемь глав размышлений о сути противоречий между трудом и капиталом. Вышедший в 1846 г. труд Прудона подвергся резкой критике и одновременно послужил стимулом к написанию как совместно составленного К. Марксом и Ф. Энгельсом «Манифеста коммунистической партии», так и «Капитала» К. Маркса. Впервые на русском.
The book presents an alternative view of the structure of our universe:An alternative view of gravity, solar and “relic” radiation.The book is refuted by the “Theory of the Big Bang”, “dark” matter and other things, created for an ad hoc, today’s physics is trying to cover up its lack of understanding of the ongoing processes.
В данной, предлагаемой мной, книге излагается Сказка о Сущем в Мире. При творении Мира. Мной показано в сказке как в мире возможно создание жизни во Вселенной. Приведены в сказочной форме атрибуты Сущего. Эта сказка нацеливает детей на творчество с целью формирования среды обитания человека в будущем.
Новый сборник публицистики, философских эссе и прозы на самые шокирующие темы от легендарной Алины Витухновской, «чёрной иконы русской литературы», как назвали её когда-то немецкие слависты.В книге чётко прослеживается эволюция взглядов, форм и мировоззрения автора, начавшего свой творческий путь с постмодернистских экспериментов и экзистенциальных провокаций, продолжившего его уже как оформившийся философ и политик.Это манифест неолиберализма европейского толка. Книга содержит нецензурную брань.