Философия

Различные книги в жанре Философия

Книга времени перемен

Василий Пимкин

– о том, как жить с тем, что лгут все и верить нельзя никому, и прежде всего себе; – о том, что всё, что мы знаем, состоит прежде всего из сильно упрощённых объяснений, уже давно не работающих верно; – о том, что ждёт тех, кто не соблазнился нехитрой привлекательностью веры и поиском смысла своей жизни там, где его нет и быть не может, и теперь занят то переосмыслением всей своей жизни, то борьбой с экзистенциальной депрессией, и что теперь со всем этим делать; – о навыках, необходимых для выживания и устойчивости в самых непредсказуемых, агрессивных и токсичных средах; – о парадоксах человеческой жизни и цивилизации и путях их деятельного преодоления.

Diario

Ana Frank

El diario íntimo de la adolescente judía, publicado por su padre Otto después de la guerra, recuerda los horrores del Holocausto y sigue siendo más actual que nunca. El diario de Ana Frank es una de las obras más leídas en el mundo, se han vendido unos 30 millones de ejemplares y se ha traducido a más de 70 idiomas. En su diario, Ana Frank describe sus pensamientos y sentimientos en el aislamiento forzado con su padre, su madre y su hermana, así como con otros cuatro judíos refugiados en el Anexo secreto ubicado en Prinsengracht, frente a uno de los canales más icónicos de Ámsterdam. Ana cuenta con una brutal honestidad sus impresiones sobre los otros ocupantes, y habla de la difícil relación con su madre, también se refiere a su ambición de convertirse en escritora

Als ich verlor, was ich niemals war

Matthias Dhammavaro Jordan

Viele Menschen beschäftigen sich heute mit Buddhismus, Meditation und Achtsamkeit, doch nur sehr wenige Westeuropäer haben den Buddhismus je an seiner Quelle studiert. Matthias Dhammavaro Jordan ist einer dieser wenigen. 12 Jahre lebte er als buddhistischer Mönch in der Theravada-Waldtradition. In dem autobiografischen Buch beschreibt er seinen Weg in einsam gelegenen Waldklöstern Nordthailands, zu berühmten buddhistischen Lehrern, seinen Umgang mit fremden Kulturen, dem asketisch-klösterlichen Leben sowie seine intensiven inneren Prozesse und Meditationserfahrungen. Ein mitreißendes Leseerlebnis, voll spannender Stationen in Thailand, Sri Lanka, Kanada und Europa und tiefer Einsichten, Erkenntnisse und zeitloser Wahrheiten, dabei immer authentisch, berührend, voller Lebendigkeit und erfrischend ehrlich!

Противоречие

Павел Анатольевич Хохлов

Чем дальше, тем ближе. Чем быстрее, тем медленнее…… Да или нет? Приветствовать, прощаться или кивать головой? Смотреть ясно, отчетливо или украдкой? Здесь и сейчас или далеко и в мыслях? Говорить правду или недоговаривать? Быть откровенным или держать в себе? Отдаться полностью или держаться стороной? Слушать или прислушиваться? Ты или я? Эмоциями или трезво? Две стороны или многогранность? Наблюдать со стороны или принимать участие? В себе или со всеми? Что выберешь? Сейчас ты ясно видишь, а после поступил бы по-другому. Ты настолько многогранен, даже если и не знаешь об этом. Не вини себя, если привели к последствиям, которые ты не ждал. Дальше будет по-другому, тот момент уже не прожить еще раз.

Wissen und Glauben

Ernst Peter Fischer

Papst Benedikt XVI. hat vielfach darauf hingewiesen, dass «das Zusammentreffen der biblischen Botschaft und des griechischen Denkens kein Zufall war», und er hat «das Aufeinanderzugehen zwischen biblischem Glauben und griechischem Fragen» als nötig für die Entwicklung unserer Gesellschaft bezeichnet. Tatsächlich liegt die Kraft unserer Kultur im Wechselspiel von Wissen und Glauben, da beide für sich allein an den ihnen innewohnenden Paradoxien scheitern. Wissen ohne Glauben ist wertlos, Glauben ohne Wissen ist hilflos. Wissen und Glauben zusammen sind erregend und tragfähig.

Die Geschichte des Islam

Ulrich Offenberg

Der Islam gilt heute als die aktivste aber auch aggressivste aller Weltreligionen. Er stützt sich auf die Suren des Koran, direkte Eingebungen von Allah, verkündet von Mohammed, seinem Propheten.
Wer war Mohammed, der Religionsstifter, der aus der Wüste kam und nicht einmal lesen und schreiben konnte? Wie ein Sturm fegten seine göttlichen Eingebungen über die Stämme Arabiens bis an die Grenzen eines gewaltigen, weltlichen Reiches.
Anders als Jesus oder Buddha legte Mohammed den Grundstein für ein Imperium, das an Macht und Glanz das alte Rom bei weitem überragte. Der Aufstieg und Fall des islamischen Weltreiches ist eine packende Geschichte aus 1001 Nacht. Es ist der faszinierende Weg einer Religion, deren Regeln bis auf den heutigen Tag unverändert geblieben sind. «Allah-u-Akbar», Gott ist groß. Und Mohammed ist sein Prophet.

Religions-Philosophie

Josef Schmidt

Gibt es für uns einen Bezug zum Ewigen, Göttlichen, so dass die Welt nicht einfach «alles» ist? Haben wir eine letzte Orientierung, einen letzten Halt? Die Antwort der Religion ist die, dass wir aus einem uns tragenden, aber auch uns beanspruchenden Sinngrund leben, in dem wir Halt und Orientierung finden und für den der Name «Gott» steht. Seit Beginn des kritischen Denkens im alten Griechenland wollte man diese Antwort im Diskurs denkend entscheiden.
O GOTT ALS THEMA DER PHILOSOPHIE O GRUND DER WELT UND LETZTE WAHRHEIT O HÖCHSTES GUT UND ABSOLUTE VERBINDLICHKEIT O PERSONALITÄT UND IHR TIEFERER GRUND O DAS JENSEITIGE IST DIESSEITIG, DAS TRANSZENDENTE IMMANENT O GLAUBE AN GOTT – EIN LETZTES VERTRAUEN TROTZ BOSHEIT UND LEID

Theoretische Philosophie

Godehard Brüntrup

Mit dem Wort «Philosophie» verbindet man gewöhnlich den Versuch, ein umfassendes Weltbild zu entwerfen und zu begründen. Die Metaphysik ist das Herzstück dieser theoretischen Unternehmung. Über den Bereich des naturwissenschaftlich Überprüfbaren hinaus versucht die Metaphysik letzte Grundfragen vor dem kritischen Auge der Vernunft zu prüfen: Gibt es Beständiges, oder ist alles im Fluss? Gibt es nur Materie oder auch Geist? Gibt es Freiheit, oder ist alles determiniert? Gibt es autonome Personen oder nur das biologische Lebewesen Mensch?
O DIE WIRKLICHKEIT DES SPEKULATIVEN DENKENS O DIE WIRKLICHKEIT DES ABSTRAKTEN O DIE WIRKLICHKEIT DER SUBSTANZ O DIE WIRKLICHKEIT DER PERSON O DIE WIRKLICHKEIT DES FREIEN WILLENS O DIE WIRKLICHKEIT DES GEISTES