Sergej weiß nur eins: Dass er seine Rache vollenden muss. Rache für den Mord an seiner Frau. Er bricht aus der Psychiatrie aus, um seinen Feldzug, den er vor Jahren begann, zu vollenden. In Leverkusen und Köln beginnt seine Suche. Er wird eine neue Liebe finden. Und er wird mehr und mehr entdecken, dass er Teil ist von etwas viel Größerem: die Figur in einem apokalyptischen Dreikampf, der sich in Langenrath, einem idyllischen Städtchen im Bergischen Land, entscheiden wird … Michael Schreckenbergs epischer Mysteryroman gibt der Geschichte von Gut gegen Böse ein ganz neues literarisches Gesicht – es ist auch das eines zerrissenen, düsteren, zugleich faszinierenden Helden. In Langenrath, einem fiktiven Ort im Bergischen Land, wächst die Bedrohung durch eine finstere Macht mit jedem neuen Tag. Und mit ihr die Spannung.
Die Solinger Zeitungsreporterin Helene Herzog ist kaum von einem Kurzurlaub nach Solingen zurückgekehrt, als sich ihre Tochter an sie wendet: Sie ist von ihrem neuen Freund verprügelt worden, ehe er plötzlich verschwand. Noch während Frau Herzog versucht, ihn ausfindig zu machen, bekommt sie einen Brief aus dem Gefängnis in Remscheid. Kay Kramer, ein Häftling, wendet sich an sie. Er behauptet, vor einigen Jahren zu Unrecht zum Totschlags an einem Mitbewohner aus einer Solinger Notunterkunft verurteilt worden zu sein. Frau Herzog verfolgte damals die Gerichtsverhandlung und hatte immer Zweifel an dem Urteil. Sie recherchiert im direkten Umfeld der Notunterkunft in der Innenstadt. Mit ungewöhnlichen Mitteln. Und mit gefährlichen Folgen … Die Solinger Hobbyermittlerin Helene Herzog, bekannt aus dem Zeitungskrimi „Frau Herzog und das Fahrradphantom“ des Solinger Tageblatts, ermittelt in ihrem ersten großen Fall, in dem sie mehr riskiert, als ihr lieb sein kann … Ein spannender und kurzweiliger Solinger Stadtkrimi um eine leidenschaftliche Ermittlern mit Herz, das sie ganz vorne auf ihrer Zunge trägt. Voll schneller Dialoge, packender Wendungen und mit viel Lokalkolorit.
Im Fluchtgepäck ein Tagebuch voller Erlebnisse, Geschichten und Namen, die ihr Angst machen und sie verwirren. Warum musste sie von zu Hause weg? Und wer sind diese Anderen, die behaupten, zu ihr zu gehören? Es ist nicht das erste Mal, dass Hannah Dinge tut, die sie nicht versteht, böse Ahnungen hat, die durch nichts begründet scheinen, und Vorwürfe erhebt, die andere in Teufels Küche bringen … Hautnah und spannend wie ein Krimi erzählt Adriana Stern die Geschichte eines multiplen Mädchens.
Als der Orkan Kyrill über den Deister tobt, gerät das Leben von Anja Matuschek aus den Fugen. Kurze Zeit später findet ein Spaziergänger ein Messer im Wald, an dem ihr Blut klebt. Ist die junge Frau das Opfer eines Verbrechens geworden? Feinde, die ihr Verschwinden gern sehen würden, hat sie genug. Kommissar a. D. Marder aus Stade muss noch einmal aus dem Ruhestand in den Deister reisen, um die Suche nach Anja aufzunehmen. Aber ist er noch auf der Höhe der kriminalistischen Fähigkeiten, die dieser Fall erfordert? Oder muss er seinem Alter Tribut zollen?
Affen auf der CeBIT? Gartenarchitektin Leo Heller soll einen Messestand in einen asiatischen Zen-Garten verwandeln und ist ratlos, als dort ein Käfig mit drei Affen auftaucht. Auch mit dem asiatischen Smartphone, das ihr in die Hände gespielt wird, weiß sie nichts anzufangen. Ihre Freundin Su Jing ist ihr keine Hilfe; die junge Chinesin wirkt seltsam verändert und hält sich fast nur noch im buddhistischen Kloster auf. Als schließlich ein Toter im Lotusteich schwimmt und Imbissbesitzer Wang Li spurlos verschwindet, beginnt Leo auf eigene Faust nachzuforschen – keineswegs mit buddhistischer Gelassenheit, sondern mit dem für sie typischen Eigensinn. Dabei entgeht ihr völlig, dass sie sich längst im Visier eines skrupellosen Spionagerings befindet …
Der Gymnasiallehrer Mathias Mahnke wird für den Mord an seiner Schülerin Annika zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Als Mahnke nach 17 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, setzt er alles daran, seine Unschuld zu beweisen – vor allem mit Blick auf seinen Sohn Sören. Mit Hilfe einer Journalistin müht sich der frühere Lehrer, Licht in den mysteriösen Mordfall in einem Moorgebiet in der Lüneburger Heide zu bringen. Wer tötete Annika? Was geschah am Ufer des Grundlosen Sees? Was verschweigen Annikas frühere Mitschüler? Die Ermittlungen wühlen die Kleinstadt Walsrode auf und ziehen weitere Verbrechen nach sich. Der Mord an Annika verfolgt die Beteiligten von der beschaulichen Löns-Landschaft in der Heide bis zum Timmendorfer Strand.
История про троих друзей, в одном из округов США. Которые хотят жить счастливо. Но судьба усложняет это некоторым из них! Содержит нецензурную брань. Публикуется в авторской редакции с сохранением авторских орфографии и пунктуации. Содержит нецензурную брань.
"Патологоанатом Майра Айлз обнаруживает, что в морге по ошибке оказалась живая женщина – Алена. Каким образом она оказалась при смерти, кто она – не известно ничего, кроме имени. Ее удается реанимировать, но, очнувшись, она захватывает заложников в больнице. В их числе – и детектив Джейн Риццоли, которая вот-вот должна стать матерью. Как спасти заложников? Почему молодая женщина взялась за оружие? Кто ей помогает, зачем? Множество вопросов должны разрешить полицейские и агенты ФБР, но расследованию неожиданно начинают оказывать сопротивление могущественные силовые структуры…"
На что готов пойти человек ради защиты своих близких? На самопожертвование? На преступление? Шериф Сайлэнс-Лэйк – небольшого округа в штате Вашингтон, – жил по правилам и всегда стоял на страже порядка. Но настал день, когда ему пришлось переступить черту закона. Теперь он укрывает от правосудия виновного в убийстве и даже больше – становится соучастником преступления. Сможет ли он сохранить доставшуюся ему тайну или же она тяжким грузом потянет его на дно?