Социология

Различные книги в жанре Социология

Von der Bürgerbeteiligung zur kommunalen Nachhaltigkeit

Wolfgang Ahlf

Politikverdrossenheit entsteht wenn die Menschen in den Kommunen das Gefühl haben, dass Themen wie Klimaschutz, Armutsbekämpfung und bezahlbarer Wohnraum nicht vorrangig behandelt werden. Dort wo die Menschen leben, arbeiten und konsumieren werden ganzheitliche, langfristige Konzepte und Strategien benötigt. Das Konzept der Nachhaltigkeit wird als generationsübergreifendes Prinzip erläutert und konkret werden Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung in Kommunen vorgestellt. Ausgewählte Indikatoren sind ein Gradmesser für eine Steuerung der nachhaltigen Entwicklung. So ist beispielsweise lokal messbar und gestaltbar wie viele Einwohner Zugang zu bezahlbaren Wohnraum in einer Gemeinde haben. Politikverdrossenheit kann überwunden werden durch die Anwendung der vorgestellten Indikatoren. Es kann eine erste Prüfung durchgeführt werden, inwieweit die Politik der Gemeinde bereits auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft ist. Ein Softwareprogramm ermöglicht eine automatische Auswertung von Messdaten. Die resultierenden Grafiken sind aufgeteilt in Handlungsfelder. Sie machen sofort erkennbar wo Defizite vorliegen. Als Beispiel wurde die Stadt Hamburg gewählt, die nicht als besonders nachhaltig charakterisiert wurde. Mit der Vorgehensweise können Gemeinden leicht testen, wo die Stärken und Schwächen ihrer Kommune im Rahmen nachhaltiger Entwicklung liegen.

Genug. Mein Ende als Polizist.

Andreas Kartzke-Peters

Ein Kind im eigenen Kot, verhöhnende Bürger und 18 Jahre Erfahrungen im Polizeidienst. Stinkende Wohnungen und unzufriedene Asylbewerber. Sterbende Unfallopfer und zweifelnde Bürger. Spuckende Tatverdächtige und fliehende Beschuldigte in Handschellen. Nichts ist erfunden, alles ist wahr. So wahr mir Gott helfe!

Konservativ aus der Konserve?!

null pruzzen

Parteigründungen, Fusionsversuche sind derzeit Mode, wenn am auf die kleinen Parteien schaut. Doch nützen diese wirklich, um wieder eine bürgernahe Politik zu erschaffen? Statt Stammtischgespräche setzt der Autor auf eine Analyse. Sie zeigt auf, dass allen neuen Parteien und Organisationen die Zeit fehlt, um erfolgreich zu wirken. Doch wie ist dieses zu umgehen? Warum werden die Unterschiede der agierenden Kleinstparteien mehr betont, als die Gemeinsamkeiten? Diese Streitschrift ist nicht nur für Politiker gedacht, denn die Denkansätze sollen aufrütteln und zu neuen Lösungen führen. Und dies zeitnah. Denn wenn die konservativen Kräfte ihre Ideen umsetzen wollen, dann drängt die Zeit. Vielleicht ist die Bundestagswahl 2013 die letzte Bundestagswahl in der Deutschland noch selbst entscheiden kann. Und was hat die Europäische Union damit zu tun?
Fragen, deren Antwort der Leser sich selbst erarbeiten muss. Als Hilfe dient diese Streitschrift. Und das nicht nur für konservative Leser!

Truths

Prodosh Aich

We are what we know. We know what is handed down. Our daily life is organised by «historical narrations». Universally. To judge over the validity of «historical narrations» and of history, we must know all about those narrators of history. Today, and during the last two centuries, all narrators of history are educated in institutions created by European Christians. They narrate history incoherently though the history all over is coherent and interdependent. The libraries are flooded by incoherent deliberations and with books that are copied and pasted from other books. This is more so since the rise of the Ottoman Empire, since the blockade of the land route and beginning of search for a sea route to India, and all that has followed thereafter until our days. Why do they narrate incoherently though historical developments are coherent and interdependent by its nature? Why do they copy and paste and duplicate? To judge over the validity of «historical narrations» in their books, the authors of this book search and investigate into the acquired qualifications and «careers» of all main narrators of this history. The search is based on primary documents. The result of this search is thrilling, mysterious and stunning. We are fed by books that are based on secondary sources. These books are mere propaganda, which should be stored in «bad libraries». The result of this search has banged on the Pandora's Box and it is open now.

The coming end of an Empire

Markus Eder

In this work I argue that the United States of America are doomed to perish due to the decadent and egoistic neoliberal spirit in the USA. This neoliberal spirit results in a growing gap between rich and poor, an extraordinarily high budget deficit, pollution of the environment, racial tensions and a dangerously aggressive foreign policy.

Über Psychoanalyse

Stefan Rogal

Sigmund Freud gilt zurecht als der einflussreichste Psychologe aller Zeiten. Mit seiner Psychoanalyse hat er nicht nur eine Theorie zum Verständnis menschlichen Seelenlebens geschaffen, sondern ein gänzlich neues Bild des Menschen sowie der Gesellschaft. Bei aller berechtigten Kritik an einzelnen Aspekten seines Gedankengebäudes wird die Psychoanalyse immer zeitlos bleiben. 'Über Psychoanalyse' kann als eine gute Einführung dienen.

Die Einführung des Fernsehens im Senegal

Johannes Hahn

Wissenschaftliche Arbeit über die Einführung des Fernsehens im westafrikanischen Senegal. Nach einem Theorieteil über grundlegende kommunikationswissenschaftliche Modelle wird von der Gründung und Konsolidierung des unabhängigen Staates Senegal erzählt – die den historischen Hintergrund darstellt, vor dem seit Anfang der 1960er Jahre versucht wurde das junge und in Afrika noch kaum verbreitete Medium Fernsehen zu etablieren. Wer die Akteure dieser Fernseheinführung waren und aus welchen Motiven sie handelten wird herausgearbeitet und der Ablauf der unterschiedlichen Phasen dieses Fernsehprojekts genau rekonstruiert. Als Quellen dienen zeitgenössische Veröffentlichungen (Projektpläne, Veröffentlichungen, Dekrete etc.) sowie Zeitzeugeninterviews, welche im Anhang der Arbeit ebenso enthalten sind wie eine umfassende Quellen- und Literturliste. Diese Arbeit wurde im Jahr 2001 an Universität Hamburg eingereicht zur Erlangung des wissenschaftlichen Grades des Magister Artium und mit der Note «seht gut» bewertet.

Vor 8 Jahren

Dillmar Bardim

Warum ist Recht nicht gleich Recht? Wie rechtfertigen die scheinbar Mächtigen dieser Welt, dass die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird? Ist unsere gesamte moderne westliche Gesellschaft nur noch auf Gewinnoptimierung ausgerichtet? Der Autor Dillmar Bardim macht seiner Unzufriedenheit Luft. Er kritisiert Missstände in Politik und Wirtschaft. Und er fragt gleichzeitug auch nach der manchmal unmoralischen Rolle der Medien.

Lügenpolitik und verdorbene Demokratie

Ino Weber

– Mit aktuellen Beiträgen zur AfD und zu den verschwiegenen Kosten der Flüchtlingswelle. -
Alles Lügner, auch Frau Merkel? Hier gibt's endlich Klarheit und saubere «Beweise». Über viele Jahre hinweg häufen sich die Lügen und Vertuschungen, stets umkleistert von völlig sinnwidriger, geradezu grotesker Schönrednerei. Dies und anderes mehr zeigt inakzeptable Verhältnisse der deutschen Politik. Einige konkrete Beispiele werden angeführt und ausführlich analysiert. Die präzise Kritik führt zur Frage, ob unsere Demokratie noch zu retten ist. Gegenwehr ist möglich und Bürgerpflicht.
Die zahllosen Lügen und Halbwahrheiten, die sich fast alle Politiker neben ihrem nervigen Gelaber und den üblichen Beschönigungen immer wieder leisten, sind ein dauerhaftes Ärgernis. Es handelt sich um Verhaltensweisen, die einer Demokratie gar nicht gut zu Gesicht stehen. Eine Schande für die politische Kultur. Am schlimmsten ist aber, dass einige der guten Prinzipien einer vorbildlichen Demokratie sozusagen ausgehebelt werden, was auf Dauer eine Unterhöhlung bewirkt. – Böse Konsequenz: Einsturzgefahr!

Politische Rhetorik der Gewalt

Dr. Detlef Grieswelle

Zu Beginn erfolgt eine einführende systematische Erörterung der Begriffe und Konzepte der Gewalt und speziell der sprachlichen Gewalt, alsdann der rhetorischen Formen und Strukturen in unterschiedlichen politischen Ideologien und Systemen sowie der Prinzipien einer gewaltfreien Streitkultur in Demokratien. Hierauf werden Phänomene rhetorischer Gewalt in freiheitlichen Ordnungen diskutiert wie Extremisierung, Hostilisierung (Feindbilder), Moralisierung, politische Korrektheit, Tabuisierung, Skandalisierung, Katastrophierung. Es folgt ein Kapitel zur extremistischen Gewalt im Totalitarismus und Fundamentalismus in Gestalt politischer Agitation und politischer Religion. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dann die verbale Gewalt intellektueller «Mundwerker» mit ihrer negativen Wirkung in demokratischen Gemeinwesen. Probleme der politischen Korrektheit, der Tabuisierung und des Meinungsdrucks in unserer heutigen deutschen Gesellschaft schließen das Hauptkapitel der Arbeit ab mit zentralen Themen wie Bevölkerungspolitik, Nation und Leitkultur, deutsche Wiedervereinigung, Strukturreformen der Politik und Langfristverantwortung, Abbau von Besitzständen, Angstrhetorik in der Umweltpolitik, Kampfbegriff der Armut, Diskurse über Zuwanderung, Rassismusvorwurf. Das Schlusskapitel versucht eine Einordnung der Ergebnisse in der Perspektive einer Kultur der Maßlosigkeit und des rhetorischen Gewaltkitsches.