Das Gute liegt so nah – jedenfalls für Sternekoch Andi Schweiger. Denn zu seiner Küchenphilosophie gehört es, die Birnen vom Baum zu pflücken, die Kartoffeln aus der Erde zu buddeln und zu wissen, wann der Brokkoli reif ist. Die Produkte aus der direkten Umgebung landen in der Küche und auf dem Teller: Der Maibock aus dem heimischen Wald, die Forelle aus der eigenen Quelle, das Öl aus der benachbarten Ölmühle. Quer durchs Jahr kommen die besten Zutaten direkt aus der Region: 85 Rezepte für 4 Jahreszeiten hat der wilde Exzentriker kreiert, mit Lieblingslebensmitteln wie Kerbelwurzeln und Johannestomaten. In kleinen Reportagen zeigt Andi Schweiger, woher die Produkte kommen, und in einer Übersicht, welche Lieblingszutaten in welcher Jahreszeit zu finden sind.
Hochstapeln leicht gemacht. Layer Cakes sind der absolute Renner in England und den USA. Und die Linzer Schichttorte oder der Kalte Hund werden bei uns schon lange mit Begeisterung gestapelt. Dieses Buch zeigt, wie viele prachtvolle Möglichkeiten es gibt, mit Sahne-, Schoko-, Creme- oder Fruchtfüllungen zwischen feinen Böden süße Kunstwerke entstehen zu lassen. Das ist gar nicht so schwer. Alle Rezepte sind gebacken, geschichtet und mit großem Spaß getestet worden. Übrigens: Crazy Cakes oder Schoko-Knusper-Türme gehen immer. Als Frühschicht, Spätschicht oder Nachtschicht.
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas R. Tölle
Über 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden: Sie quälen sich mit Kopf- oder Rückenschmerzen, Gelenk-, Nerven- oder anderen chronischen Schmerzen. Sie haben häufig eine lange Leidensgeschichte und eine endlose Ärzte-Odyssee hinter sich – sie haben alles versucht, aber nichts hat geholfen.
Jetzt taucht ein Licht am Ende des Schmerztunnels auf: der umfassende Ratgeber einer angesehenen Ärzteriege. Dieser Selbsthilfe-Leitfaden basiert auf neuesten Forschungsergebnissen und gewährt einen Blick in die Zukunft. Er ist leicht verständlich und zeigt an konkreten Fällen, was Betroffene und Angehörige tun können. Er erklärt, was genau chronischer Schmerz ist, woher er kommt und warum er nicht irgendwann von selbst aufhört. Er stellt klar, dass chronischer Schmerz eine eigenständige Erkrankung ist – im Gegensatz zu akutem Schmerz, der als Warnsignal des Körpers und Symptom für eine Verletzung steht. Er thematisiert die zwei Verantwortlichen für den Fortbestand chronischer Schmerzen, obwohl die eigentliche Verletzung oder Krankheit lange zurückliegt: das Schmerzgedächtnis oder eine chronische Erkrankung.
Draußen schmeckt es am besten! Und jeder Outdoor-Ausflug macht ordentlich Hunger und Appetit. Gut, wenn man mit Susanne Klugs «Abenteurerküche» vorgesorgt hat. Dann werden nämlich italienische Antipasti-Spieße, Melonen-Salat-Sticks, Wraps, gefüllte Brote, Obst und Gemüse, Cake-Pops und süße Schnecken aus dem Rucksack und dem Picknickkorb gezaubert. Egal ob Stockbrot und Fleischspieße, Würstchen und Steaks direkt vom Lagerfeuer auf dem Campingplatz oder Pizza- und Pastawürfel auf dem Waldfest-Buffet: Mit diesem Kochbuch wird jeder Outdoor-Ausflug zum kulinarischen Abenteuer. Die Rezepte kommen ohne Fertigprodukte aus, sind schnell und einfach gemacht und an die Gesundheit wurde auch gedacht. Das ist echte Sonne-, Mond- und Sterne-Küche für die Clique, für Festivalbesuche mit Freunden, für Vater-Sohn-Wochenenden, Fahrradtouren zu zweit und Gartenfeste.
Hafer senkt den Blutzucker, Magen und Darm freuen sich über Kartoffeln, Zitronen bekämpfen Entzündungen – mit nur 10 gängigen Lebensmitteln können Sie Ihrer Gesundheit ohne den Gang zur Apotheke sehr viel Gutes tun. Umso besser, wenn Sie das mit einem tollen Geschmackserlebnis verbinden: In diesem Buch finden Sie über 60 alltagstaugliche Rezepte vom Frühstück mit Kokos-Porridge und Zitrussalat über Forelle in der Salzkruste mit Artischocken oder Spitzkohl-Shakshuka, bis hin zu Desserts wie Kurkuma-Latte-Eis mit Mango. Allesamt mit mindestens einem «Superfood» (Kohl, Zwiebeln, Ingwer, Kurkuma, Öle, Honig, Salz & Co.), die Ihnen helfen, fit zu bleiben oder sich natürlich gesund zu kochen. Auf den ersten Blick ist ersichtlich, ob ein Rezept gut für die Verdauung ist, das Immunsystem oder Herz stärkt, entzündungshemmend wirkt oder den Blutzucker senkt. Warenkunden und praktische Tipps, zum Beispiel wie Sie mit wenig Aufwand ihr Alltagsessen aufwerten, ergänzen die kulinarische Rezeptesammlung.
Starke Stimme – starker Auftritt: Unsere Stimme ist der Spiegel unserer Seele. Sie hat großen Einfluss darauf, wie unsere Umwelt uns wahrnimmt. Habe ich überhaupt eine Stimme? Was habe ich der Welt zu sagen? Wie verschaffe ich mir Gehör? Wer bin ich? Was sagt meine innere Stimme? Musikwissenschaftler, Theologe und Coach Gerrit Winter macht in seinen Trainings den Menschen ihre schlummernden Fähigkeiten bewusst und birgt lange vergessene Potenziale. Humorvoll und zielstrebig möchte er verdeutlichen, wie viel BeSTIMMung in der Stimme steckt. Durch die Arbeit an der eigenen Stimme öffnen sich Türen zu mehr Glück, Selbstbewusstsein, Authentizität, Durchsetzungsvermögen und Selbsterkenntnis. Gerrit Winter erzählt von seiner persönlichen Achterbahn des Lebens, auf der er selbst erst seine Stimme finden musste. Sein praktisches Arbeitsbuch bietet viele Stimm-, Sprech- und Atemübungen, mit denen man seine Stimme und damit auch das Selbstbewusstsein stärkt. Anders als der Coaching-Trend der Ego-Optimierer will dieses Buch sensibilisieren. Es sagt dem Nicht-Gehört- und Übersehen-Werden den Kampf an!
Schokoladiges und Cremiges, Nussiges, Fruchtig-Leichtes und auch Herzhaftes aus dem Ofen – und all das ohne raffinierten Zucker, Weißmehl und mit wenig Kohlenhydraten. Die Kochfee Petra Hola-Schneider weiß, wie es geht. Sie zaubert feine Törtchen, tolle Torten, Kuchen und Konsorten einfach nach dem Low Carb Prinzip. Fürs ganze Jahr hat sie Backideen zusammengetragen und Rezepte ausgeklügelt, die jedes Bäckerherz höherschlagen lassen. Von Apfelstreusel bis Zwiebelkuchen, immer nach dem Motto: 100% Geschmack, 0% schlechtes Gewissen! Ein besonderes Augenmerk legt die Kochfee auch auf Diabetiker und beglückt nun nicht nur ihre vielen Fans auf ihrem Blog «Holladiekochfee» mit tollen Low-Carb-Rezepten, sondern auch alle Buchliebhaber und Hobbybäcker. Sündhaft süß, sündhaft lecker – aber immer gesund und leicht!
Wann haben Sie zuletzt einen Augenblick bewusst genossen, sich Zeit für einen Moment ganz für sich allein genommen oder einen wunderschönen Sonnenuntergang bestaunt? Wann haben Sie zuletzt einen Spaziergang unternommen und einfach mal die Seele baumeln lassen? Wahrscheinlich geht es Ihnen wie den meisten und es ist viel zu lange her. Schluss damit! Das Leben ist zu schön, um es nicht bewusst und achtsam zu genießen! Kleine Oasen in den Alltag einzubauen, ist ganz einfach und unglaublich wirkungsvoll. «Zeit für Achtsamkeit – Herzensgeschenke fürs ganze Jahr» hilft Ihnen dabei genau dieses Bewusstsein wiederzugewinnen. Mit vielen Übungen, Anregungen und beiliegendem Achtsamkeits-Tagebuch für eigene Notizen und Zeichnungen – ein Rundum-Wohlfühl-Begleiter durch das Jahr. Das Besondere: Achtsamkeit wird hier im Einklang mit der Natur und dem Lauf der Jahreszeiten praktiziert. Zurück finden zu einem bewussten Lebensstil, sich Zeit nehmen für Glücksmomente, für sich selbst und seine Umwelt.
Exklusive Vorab-Leseprobe mit 9 Rezepten aus dem #1 Bestseller-Kochbuch
Am 06. Dezember 2019 erscheint der Abnehm-Bestseller «Pinch of Nom» endlich auch auf Deutsch. Das Erfolgsgeheimnis des Buches ist ein Abnehm-Konzept, das ebenso einfach wie lecker ist. Die beiden Autorinnen Kate Allinson und Kay Featherstone hatten genug von fader Diätkost und strengen Abnehmplänen, die auf Dauer einfach nicht funktionieren. Die beiden Köchinnen entwickelten Rezepte, die traditionelle, herzhafte und bodenständige Gerichte mit einfachen Mitteln, wie der Reduzierung von Fett und Kohlenhydraten, deutlich schlanker machen. Ihr Food-Blog Pinch of Nom hat über 1,5 Millionen Fans, die ihre Rezepte lieben, da sie gesund und kalorienreduziert sind, aber trotzdem einfach unwiderstehlich schmecken. Das geht schon beim Frühstück mit Apfel-Zimt-Pancakes los. Aber auch Chicken Saté, Chili-Huhn, gefüllte Fleischbällchen, Nudelauflauf oder Cannelloni können kalorienarm zubereitet werden, wenn man ein paar Tricks kennt. Zum Nachtisch servieren Kay und Kate Schokoladen-Eclairs , Brotpudding mit Pflaumen und Mandeln oder Apfelstrudel. Kein Wunder, dass die Leser schwärmen und schreiben: «Ich folge keiner Diät – ich folge Pinch of Nom». Probieren Sie selbst!
Im Jahr 2019 ist es 30 Jahre her, dass Léa Linster als erste und bisher einzige Frau den Bocuse d'Or, den wichtigsten internationalen Kochwettbewerb, gewonnen hat. Da stellen sich viele Fragen über die Köchin, die die von Männer dominierte Welt der Küche auf den Kopf stellte. Fragen, auf die dieses Buch köstliche Antworten gibt: Léa Linster lässt uns in ihre Küche, ihr Leben, blicken. Sie offenbart die Lieblingsrezepte ihrer Kindheit und die Gerichte, die ihre Gäste lieben. Sie verrät uns, was es bei ihr daheim zu essen gibt, wenn es mal schnell gehen muss. Und sie nimmt uns mit auf eine Reise durch die Küchen dieser Welt – mit Rezepten, die in anderen Ländern entstanden oder jenen gewidmet sind, die sie auf dieser Reise begleitet und geprägt haben. Gerichte, die ihr am Herzen liegen. Inspirierende, persönliche Einblicke in ihr Leben, Anekdoten zu den Rezepten sowie die Tricks der Sterneköchin geben dem Leser das Gefühl, in den besten Händen zu sein. Mit diesem Buch gibt Léa Linster ihre Leidenschaft und Kreativität für gutes Essen an uns weiter, sie teilt ihr Lebenswerk mit uns.