Dradiwixpfeiferl, Stoiber, Räuber Kneißl und Kini-Schmarrn: Wem diese Gerichte nichts sagen, der braucht unbedingt das neue Begleit-Kochbuch zu Alfons Schuhbecks TV-Sendung «Meine neubayerische Küche». Darin werden u.a. der Schönen Münchnerin und dem Karl Valentin mit eigenen Rezepten Denkmäler gesetzt. Unser Meisterkoch hat die bayerische Küche zwar nicht neu erfunden, aber viele Klassiker spitzfindig verfeinert und ein bisschen leichter und variantenreicher gemacht. Da werden zu Traditionsgerichten aus regionalen Produkten auch noch Geschichten rund um Bayern serviert. Dieses kulinarische Denkmal an seine Heimat kommt zudem passend zum 100. Geburtstag des Freistaats Bayern!
Es ist Nicoles zweiunddreißigster Geburtstag, als sie unter der Dusche steht und sich auf die Feier mit ihren zwei kleinen Kindern und ihrem liebevollen Mann freut. Abrupt wird sie aus ihren Gedanken gerissen, als sie einen Knoten in ihrer Brust ertastet. Eine Welt bricht für sie zusammen. Später stellen die Ärzte die Diagnose, dass in Nicoles Körper nicht nur ein hochaggressiver Tumor wächst, sondern dass sie außerdem dieselbe genetische Vorbelastung wie Angelina Jolie hat. Selbst nach erfolgreicher Therapie bleibt die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Erkrankung enorm hoch. Doch Nicole lässt sich nicht unterkriegen und nennt ihren unangemeldeten Besucher fortan Karl Arsch. Dieser passt jetzt mal so gar nicht in ihr Leben. Sie hat mit zwei Kindern und ihrer frisch gegründeten Firma eigentlich schon genug zu tun. Aber Nicole hat keine Wahl: Dann muss sie Karl Arsch halt noch nebenher abservieren. Mitreißend und humorvoll berichtet Nicole über ihr neues Leben zwischen Kindergeburtstagen, Selbständigkeit und Chemotherapie und zeigt damit, dass sie eine ganz besondere, lebensbejahende Art hat, mit der Krankheit umzugehen.
Jetzt sofort und ganz easy anfangen zu meditieren? Na klar! Und wer könnte uns besser über die lange Tradition der Meditation, die erheblichen positiven Auswirkungen und die verschiedenen Techniken aufklären als Arzt und Psychotherapeut Dr. med. Ruediger Dahlke? Er meditiert, seit er 12 Jahre alt ist, und in seinem Gesundheitsressort TamanGa, bietet er Meditationskurse an. In seinem neuen Buch bietet er individuelle Anleitungen für jeden Meditationstyp – hier findet jeder sein maßgeschneidertes Programm!
Wegen eines Kribbelns und Taubheitsgefühlen im Körper lässt sich Julia Hubinger mit 30 im Krankenhaus untersuchen. Es folgt der Schock: Diagnose multiple Sklerose! Für die junge Frau bricht eine Welt zusammen. In »Alles wie immer, nichts wie sonst« erzählt die sympathische Autorin mit viel Feingefühl, was die Nervenkrankheit für sie verändert hat und wie sie trotz allem hoffnungsvoll ihre Zukunft anpackt. Dazu gehören auch ihr Mann und ihr Beruf und die Entscheidung, eine Familie zu gründen – trotz MS. Das Buch ist ein bewegender Erfahrungsbericht über den Verlauf einer Krankheit, die immer häufiger diagnostiziert wird. Betroffenen macht sie Mut für das alltägliche Leben mit MS. Interessierten und Angehörigen gibt sie einen Einblick in die Krankheit, Symptome und eine mögliche Therapie.
Pistazie, Amarena oder Haselnuss – wäre es nicht schön, wenn es die geliebte Eisgeschmacks-Kombi nicht nur im Sommer gäbe, sondern auch im Winter, zum Beispiel als knusprigen Keks oder Energy Ball? Gibt es. Sogar vegan und für alle, die es mal im Bauch zwickt, weil sie unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden. In diesem Buch verrät Kerstin Pooth über 60 Eis- und Sweetsrezepte, die jedes Süßhunger-Verlangen auf gesunde Weise stillen – immer auf pflanzlicher Basis und ohne raffinierten Zucker. Jedes Rezept ist außerdem gekennzeichnet, ob es bei einer Glutenunverträglichkeit, einer Histamin- oder Lactoseintoleranz geeignet ist. Damit Eis, Cookie & Co. nicht nur der Seele, sondern auch dem Bauch guttun. Eis ohne Milch? Kekse ohne Weizenmehl? Geht das überhaupt? Schmeckt das dann noch? Klar geht das, zum Beispiel dank reifer Früchte, dunkler Schokolade und Birkensüße. Dazu gibt es eine Menge Informationen, worauf man bei der Herstellung von veganen Naschereien bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit, der Aufbewahrung und der Haltbarkeit achten muss.
Grillen ist eine Kunst – aber eine, die jeder zuhause erlernen kann. Mit einem guten Stück Fleisch kann man nicht viel falsch machen. Trotzdem sollte man ein paar Regeln beachten, damit das Steak auch wirklich gelingt. Welche das sind, welche Marinade und Beilage gut dazu passt und vor allem welcher Grill für die eigenen Zwecke geeignet ist, beantwortet dieses Buch. Alle Infos sind so aufbereitet, dass sie sowohl Einsteiger als auch Profis am Rost weiterbringen.
Mit 100 Rezepten ohne viel Chi-Chi bietet «Grillen» den perfekten Einstieg für Grillanfänger und neue Inspirationen für Fortgeschrittene. Es kommt nicht nur hochwertiges Fleisch, sondern auch knackiges Gemüse und frischer Fisch auf den Grill. Von Chicken Wings «Peking Style» über Zitronen-Garnelen-Spieße mit Knoblauchbrot zu Schafskäsepäckchen – alte Klassiker werden hier mit kreativen neuen Zutaten und innovativen Rezepten kombiniert. Einfach und gut.
Clevere Basics plus 5 Zutaten: Das ist die simple Formel von Clean Eating Express. Die Basics hat jeder im Vorrat und die frischen Zutaten sind schnell eingekauft. Ebenso schnell geht das Kochen: Mit den Easy-going-Rezepten macht das Kochen Spaß und im Handumdrehen steht ein unwiderstehliches Hauptgericht auf dem Tisch. Gesundes Kochen war noch nie so einfach – und noch nie so schnell! Jedes Gericht wird in Bildern übersichtlich dargestellt. So ist alles gleich im Blick und das ganz unkompliziert und alltagstauglich – ohne viel Text und graue Theorie. Für das Extra obendrauf gibt es bei jedem Rezept einen besonderen Tipp oder eine weitere Zutat. Clean Eating ganz einfach – für den Feierabend, für jeden Tag und für buntes Kochen ohne großen Aufwand!
Während zahlreiche Selbsthilfe-Ratgeber auf banale Tricks und vermeintliche Anleitungen zurückgreifen, verfolgt dieses Buch einen viel einfacheren und effektiveren Ansatz: Das Verständnis ist der Schlüssel und es gibt kein Universalrezept, das gleichermaßen für jeden funktioniert! Es geht nicht darum, ein bestimmtes Verhalten vorgeschrieben zu bekommen, sondern darum, selbst zu erkennen, was zu tun ist, um selbstbewusster, glücklicher und erfolgreicher zu werden. Bestsellerautor und Selbstbewusstseins-Coach Michael Leister erklärt freundschaftlich und leicht verständlich, was das Selbstbewusstsein wirklich ist, warum es so vielen Menschen fehlt und wie man es selbst erlangen kann. Als Hilfestellung hierfür erläutert er zahlreiche simple und praxisnahe Methoden und führt echte Fallbeispiele aus seinen Coachings an. Wie kann man das Gelesene dann am effizientesten auswerten und anwenden? Und wie erarbeitet man sich schließlich eine funktionierende Strategie für den Alltag? Leisters Versprechen: Dies wird das letzte Buch sein, das man zum Thema «Selbstbewusstsein» lesen wird!
Ab jetzt heißt die Devise: Wir grillen durch! Mit den Grillrezepten von Manuel Weyer sind wahre Barbecue-Fans nun das ganze Jahr über «dressed to grill». Von (abgewandelten) Klassikern bis hin zu ausgefallenen Gerichten liefert der Grill-Artist in diesem Grillbuch saisonale, überraschende Rezeptideen für Fleisch- und Fischliebhaber, Vegetarier und Veganer. Und auch fürs süße Finale bleibt der Grill heiß. Stars der nächsten Grillparty sind beispielsweise gegrillte Kichererbsenbällchen mit Bauernsalat, Sweet-Chili-Lachs von der Planke mit Heidelbeerlack, Rinderfilet mit Spekulatiuskruste, Nougat-Rum-Tarte mit Vanillebaiser. Den Extra-Aromakick bringen raffinierte Marinaden, Dips & Co. Und damit es mit dem Anheizen klappt, gibt es noch etwas Grill-Know-how on top.