"Und er, Justus Zimmermann? Was ist er? Im Moment nichts weiter als ein Beobachter, der durch die Welt getragen wird, Schritt für Schritt, Sekunde für Sekunde. Seine Gefühle sind eingefangen und weggesperrt, sein Köper marschiert einen Marsch, der einfach stattfindet, ohne Befehl, ohne Widerstand. Das Bewusstsein hat den Autopiloten eingeschaltet. Wohin die Reise geht? Es ist die Suche nach Gewissheit. Irgendwo in seinem Inneren liegt sie verborgen, hinter einer Biegung seiner Gedanken, unter der Brücke zwischen dem, was war, und dem, was sein könnte. Er kann nicht daran glauben, das Richtige zu tun, solange er das Ziel nicht klar vor Augen hat. Warum hat er sich auf dieses Abenteuer eingelassen? Es wird noch tausend Schritte brauchen, bis er es verstanden hat. Oder zweitausend."
Für sein Alter kerngesund, durchtrainiert, physisch und psychisch in Topform, sieht sich der Autor – ohne jedes Vorleiden und praktisch über Nacht – mit der Diagnose «Krebs» konfrontiert. Auf die eigene Konstitution bauend, findet er sich zunächst voller Zuversicht mit seinem Los ab. Er schildert den Verlauf seiner Behandlung in einem spanischen Hospital; in der Hoffnung anderen Betroffenen und Angehörigen verständlich zu machen, dass ein Weiterleben unter gegebenen Umständen wirklich unerträglich werden kann. Mit dem Ersuchen an Leserinnen und Leser, aller Polemik zum Thema Sterbehilfe angemessene Unbefangenheit zuzugestehen. Mit letzterem Thema konnte er sich aus grundsätzlicher Einstellung gegen verbreitete Meinungen, stets nur kritisch auseinander setzen; ohne zu ahnen, jemals und als selbst Betroffener in diese Frage eingebunden zu sein.
"Über das Buch" Zufriedener dank Minimalismus – warum weniger glücklicher macht: Ballast über Bord werfen befreit!
Ein einfaches Leben mit mehr Erfolg, Freiheit, Glück, Geld, Liebe und Zeit – irgendwie wünschen wir uns das alle. Doch in unserer modernen leistungsorientierten Gesellschaft bleibt diese Einfachheit oft auf der Strecke: Konsum, Besitz und Leistung scheinen zumindest vordergründig die wichtigeren Werte zu sein.
Der «Minimalismus als Lebensstil» bezeichnet eine Art und Weise des Lebens, die es jedem ermöglicht, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Der Minimalismus kann, muss aber nicht alle Lebensbereiche umfassen. Wer sich dazu entscheidet, minimalistisch leben zu wollen, tut dies meist sehr bewusst. Die Beweggründe sind dabei fast immer ähnlich:
• Leistungsdruck und Karrierezwang: Zu viel Stress am Arbeitsplatz, im Studium und in der Freizeit • Exzessiver Lebensstil…Körperkult, Shoppen und Social-Media-Kommunikation: Überforderung durch Maßlosigkeit und Überfluss • Manipulation durch die Marketing-Industrie: Der gesellschaftliche Zwang bestimmte Konsumgüter besitzen zu müssen
Minimalismus bedeutet Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Sich nicht von anderen Personen oder der Gesellschaft vorschreiben lassen, wie ein gutes und richtiges Leben auszusehen hat. Das Lösen vom Schwarz-Weiss-Denken, die Reduzierung von Besitz und Pflichten, um Zeit und Geld zu sparen und mehr Energie für Familie, Freunde, Hobbys und Reisen zu haben.
Minimalismus-Guide: Ein Leben mit mehr Erfolg, Freiheit, Glück, Geld, Liebe und Zeit…
# Minimalismus pur: Ballast über Bord werfen befreit! # Minimalismus als Lebensprinzip & Lebensstil # Minimalismus im Alltag: Vereinfache bewusst deine Alltagsroutine # Minimalismus in den eigenen Wohn(t)räumen # Reise zu deinem perfekten Kleiderschrank & Modestil # Minimalismus und die lieben Finanz(angelegenheit)en # Minimalismus im Büro & Home Office # Minimalistisch auf (Welt)Reisen mit Handgepäck
Nach 63 Jahren unternimmt der hoch betagte Autor eine Reise in die Vergangenheit – in die mecklenburgische Landeshauptstadt Schwerin. Dort hatte er als 15-18-Jähriger gelebt, war 1953 über Berlin und die dort noch offenen Sektorengrenzen nach Westdeutschland gewechselt. Im August 2016 unternahm er eine Viertagesreise, um auf altbekannten Wegen per Fahrrad das heutige Schwerin zu erkunden. Auf über 90 km Radtouren durch die Stadt und an den Seen entlang entstanden über 90 Fotos mit Schlossromantik und Backsteingotik. Nach langen Jahren gab es interessante Begegnungen mit früheren Kollegen. Aus Rezensionen: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!
'Je leiser du wirst, desto mehr hörst du.'
Dieses Buch ist für Frauen die Zeit für sich alleine brauchen um herauszufinden, ob sie auf dem richtigen Weg in ihrem Leben sind. Denn nur in einer Auszeit werden sie die Ruhe finden, die sie brauchen um auf ihre Intuition zu hören.
Genießen Sie die wundervollen und außergewöhnlichen Zitate!
L. Loewenstein
Die «Tage vor den Tagen» können es ganz schön in sich haben …
Du, liebe Frau, fühlst dich zu gewissen Zeiten hundsmiserabel und würdest am liebsten alle um dich herum wegbeamen. Oder dich selber.
Und du, lieber Mann, bist allmonatlich ebenso genervt wie ratlos, weil deine Liebste plötzlich nur noch heult oder zu Frankensteins Braut mutiert.
Gut zu wissen, dass Frau weder unnormal noch hysterisch ist – sie wird von ihren Hormonen durcheinandergewirbelt und leidet an PMS, dem prämenstruellen Syndrom, oder an PMDS, der prämenstruellen dysphorischen Störung. Obwohl etwa 75-80% aller Frauen zwischen Eisprung und Regelblutung mit körperlichen oder / und psychischen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, liegt dieses Thema hierzulande noch reichlich im Dunklen. Dieser kleine Ratgeber soll betroffenen Frauen und Männern dabei helfen, künftig besser mit den «Tagen vor den Tagen» zurechtzukommen.
Das vorliegende Werk greift ein überaus interessantes Thema zwischen den Menschen auf. Hier geht es um «Volksweisheiten» die zum Teil seit mehr als hundert Jahren von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Themen umfassen einen Großteil unserer Lebensbereiche. Die «Volksweisheiten» sind in Wirklichkeit «Mythen». Denn viele dieser Sprüche und Ratschläge sind wahr, viele nur zum Teil wahr, andere sind komplett falsch. Jeder von uns kennt solche Sprüche wie: «Bier auf Wein, dass lass sein!», «Wein auf Bier, dass rat` ich Dir!» oder bei Gewitter im Freien: «Eichen sollst Du weichen, Buchen sollst Du suchen!» Der Autor hat 666 solche Mythen auf den Prüfstand der Wissenschaft gestellt und das Ergebnis im Buch dokumentiert.
"Wissen bildet" – ein uralter Satz und doch entspricht er der Wahrheit.
Egal, ob Sie sich auf Prüfungen oder Einstellungstests vorbereiten oder einfach nur Ihr Wissen erweitern oder prüfen wollen: mit diesem E-Book haben Sie in jedem Fall die richtige Wahl getroffen.
Dieses Buch bietet eine Vielzahl von Aufgaben, wie sie in Kreuzworträtseln zu finden sind. Zu den Aufgaben finden Sie auch die jeweiligen Lösungen. Nach der ersten Ausgabe dieser Buchreihe folgen in diesem Buch nun weitere 150 neue Aufgaben und Lösungen.
Die gesuchten Wörter sind aus unterschiedlichen Wissensgebieten und bieten eine Menge Spaß und Abwechslung. Die Aufgaben sind unterschiedlich schwer, so dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen Ihre Herausforderungen finden werden.
Aller Anfang ist schwer, daher lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie nicht gleich auf Anhieb alles wissen.
Lernen Sie Neues dazu und prüfen Sie Ihr bisheriges Wissen.
Werden Sie Experte im Lösen von Kreuzworträtseln und beeindrucken Sie Freunde und Verwandte!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Freude mit diesem Buch.
Life Hacks sind ein neuer Trend. Dabei werden alltägliche Gegenständer zweckentfremdet für alle erdenklichen Dinge. In diesem Ebook lernt Ihr 18 tolle, verrückte und auch abgedrehte Life Hacks kennen. Es geht in diesem Ebook ausschließlich um das Thema Technik. Lasst euch überraschen und schaut rein.
Liebe Leserin Lieber Leser dieses Ebook wurde von verschiedenen Autorinnen und Autoren geschrieben. Meine Aufgabe bestand darin, aus den verschiedenen Texten, ein in sich schlüssiges Buch zu erstellen. Was ich nicht gemacht habe waren die Texte neu zu schreiben um einen einheitlichen Schreibstil zu haben. Sie finden in diesem Ebook keine Aufzählung von Ritualen. Die Autorinnen und Autoren sind der einstimmigen Meinung dass jede Magierin und jeder Magier eine Anzahl von Ritualen beherrscht. Die Potenzierung dieser Rituale erfolgt über den Orgasmus. Aber das ist gerade die Herausforderung im Orgasmus noch bestimmte Gedanken oder Handlungen vor zu nehmen. Dieses Ebook zeigt Ihnen den Weg auf. Ob Alleine zu Zweit oder in der Gruppe.
Keine Disziplin der Geheimwissenschaften ist bis heute so geheimnisumwittert geblieben wie die Sexualmagie; keine erhitzt die Gemüter rechts und links des "Mittelpfads" der Esoterik mehr, keine ist älter, kraftvoller und keine wird so sehr missverstanden! Immerhin: das allgemeine Interesse an diesem vielleicht wichtigsten Zweig der Magie wächst zunehmend. Dazu hat nicht zuletzt auch eine in den letzten Jahren zu beobachtende gewisse Popularisierung des hinduistischen Tantra und der so genannten Inneren Alchemie" des Taoismus beigetragen. Kaum eine Buchmesse, auf der nicht einige neue Werke zu diesen Praktiken vorgestellt würden doch umso erstaunlicher ist es da, dass fundierte, praktisch Einführungen in die Sexualmagie für Anfänger und Fortgeschrittene immer noch sehr dünn gesät sind. Bevor wir uns mit der eigentlichen Praxis der Sexualmagie befassen, müssen wir zuerst einige Grundlagen erklären, etwaige Missverständnisse aus dem Weg räumen und deutlich machen, welchen Weg wir in diesem Buch einschlagen wollen. Zunächst einmal: Dieses Buch dient der Praxis! Es will nichts verschweigen und verheimlichen, nichts beschönigen und verklären.