Документальная литература

Различные книги в жанре Документальная литература

Die Bürohure

Jacques Perrier

Ihrem Mann zuliebe zog Laura mit ihm nach Köln, wo sie sich zunächst sehr schwer damit tat, einen passenden Job zu finden. Schließlich stieß sie auf die Plincker GmbH, ein mittelständiges Unternehmen in der Metallbranche, wo man eine Chefsekretärin suchte. Der Job schien zunächst wie geschaffen für Laura, doch schon bald zeigte sich, dass es für Herrn Plincker eigentlich um etwas ganz anderes ging. Offen und hemmungslos verlangte er von Laura bereits nach wenigen Tagen, dass sie äußerst sexy gekleidet zur Arbeit zu kommen und ihre weiblichen Reize im Sinne der Firma einzusetzen hatte. Zunächst geschockt von den Erwartungen und Forderungen ihres Chefs, entdeckte Laura jedoch schnell, dass sich Arbeit und Sex nicht zwangsweise ausschließen müssen. Dank Herrn Plinckers harter Schule entwickelt sie geradezu eine Gier nach Sex, was ihr Chef geschickt ausnutzte, um seine Firma bei seinen Geschäftspartnern erfolgreich nach vorne zu bringen. Allerdings nur solange, bis ihm die Geschichte letztendlich aus dem Ruder lief…

Man sieht sich zweimal im Leben

Georg Christian Braun

Hauptkommissar Jochen Waldschütz holt die Vergangenheit ein. Er erinnerte sich an Artur Kowalski, dessen Freilassung bevorsteht. Kowalski ist das verkörperte schlechte Gewissen des Polizisten, wegen Waldschütz musste er einsitzen. Waldschütz plagen Schuldgefühle, er macht sich auf nach Bielefeld, wo der Verurteilte einsitzt. Der Besuch kommt zu spät. Kowalski ist frei und begegnet dem Polizisten in einer Pension. Dort begegnet der Waldschütz und zwingt ihn mitzunehmen. Es kommt zu einem folgenschweren Unfall. Alles ist anders. Oberkommissarin Degelmann rollt den Fall von hinten auf und stößt auf metertiefe menschliche Abgründe. Ein Wettlauf beginnt. Gegen die Schuldgefühle ihres Kollegen.

Geschichten vom Bau

Hartmut Witt

Geschichten aus dem Leben eines alternativen Bauhandwerkers. Vom Kampf im Alltag, bis hin zu einstürzenden Neubauten und gewagten Konstruktionen, dazu Begegnungen mit vielen interessanten Menschen, gemixt mit verrückten kreativen Einfällen und Banalitäten des Autors....

Deutschlands Schuladressen

Heidrun Groth

"Schuladressen Deutschland" ist ein Verzeichnis der Schulen in Deutschland, aufgesplittet nach Bundesländern. Das Verzeichnis enthält einen Einblick in das deutsche Schulsystem, Erklärungen, Hinweise. Sie finden dort ebenfalls Adressen aktiver Schulen und Einrichtungen (Wohnheime, Internate, Heimschulen etc.), aber auch Archiveinträge zu geschlossenen Schulen. "Deutschlands Schuladressen" sollen ein Ratgeber für Schulsuchende darstellen und eine Hilfestellung für eventuelle Personensuche sein. Die Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Wandel, der sich immer schneller vollzieht. Von daher können Angaben zu Schulen und Einrichtungen die heute noch aktuell sind, morgen überholt sein. Diese Bücher sollen einen ersten Eindruck vermitteln, ersetzen auf keinen Fall ein persönliches Gespräch vor Ort mit der gewählten Einrichtung.

Frequenzwechsel

Hans Patschke - Herausgeber Jürgen Ruszkowski

Hans Patschke erzählt in diesem Band aus seinem Leben im bewegten 20. Jahrhundert. Kindheit in der Kaiserzeit und während des ersten Weltkrieges in Tilsit, Jugend unter den Vorzeichen von Weimar und Weltwirtschaftskrise, NS-Zeit und 2. Weltkrieg, mühevoller Neuaufbau nach totalem Zusammenbruch, das waren für ihn einschneidende Frequenzwechsel. Er befuhr von 1926 an, zunächst vor dem Mast, ab 1936 als Schiffsfunker auf Bergungsschleppern bei Bugsier und ab 1953 bis 1971 auf Frachtschiffen in der Linienfahrt weltweit die Ozeane. Hans Patschke schreibt und reflektiert hintergründig über ein Leben in schweren und schönen Tagen. Die Seefahrt war seine Leidenschaft von Jugend an und blieb es bis in sein hohes Alter hinein.

Drehbuch-Tool

Jens Becker

Das DREHBUCH-TOOL ENNEAGRAMM 2.0 entdeckt eine alte Typenlehre neu als Arbeitsinstrument für alle Erzähler von Geschichten – das Enneagramm.
Wenn Sie Figuren entwickeln und mehr über deren Eigenschaften erfahren wollen, wenn Sie Handlungsstrukturen entwerfen und dafür ein überzeugendes Modell suchen, dann ist das DREHBUCH-TOOL ENNEAGRAMM 2.0 ein neues und hilfreiches Werkzeug für Sie. Es ist nicht nur für Drehbücher anwendbar, sondern auch für andere Werke, wie Romane, Erzählungen und Theaterstücke.
Das Enneagramm ist ein jahrhundertealtes Erkenntnis- und Selbsterkenntnismodell, das neun verschiedene Charakterprofile systematisch erschließt, darüber hinaus eine große Reihe Differenzierungen zulässt und die innere Dynamik der Veränderung von Persönlichkeiten beschreibt. Es wurde erst in den letzten Jahrzehnten weltweit bekannt und beachtet. Inzwischen gibt es einige Sachbücher, in denen Literatur und Filme mit dem Enneagramm-Schema analysiert werden. Das Drehbuch-Tool geht jedoch einen ganz neuen Weg, indem es das Enneagramm-Schema unmittelbar für die Stoffentwicklung optimiert. Es ist ein wirksames Instrument zur Schaffung glaubhafter Charaktere und zur Strukturierung von Handlungen.

Altern - ein "profitables" Abenteuer mit Pfiff und Esprit

Margrit Eleonore Haid

Altern als ein «profitables» Abenteuer mit Pfiff und Esprit, bei welchem der eigene Lebenstraum vom LEBEN in Erfüllung geht?! Wie könnte das – trotz aller Herausforderungen, die das Altern mit sich bringt – gelingen, sodass aus einer Sehnsucht Wirklichkeit werden kann? Ich zeige, wie die Erkenntnisse der Psychotherapeutischen Wissenschaft unkonventionelle, inspirierende und ermutigende Antworten auf die aufgeworfene Frage geben. Denn es ist unumgänglich für ein gesundes und erfülltes Leben über die gesamte Lebensspanne, das Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist besser zu verstehen und mit in Betracht zu ziehen. Weil dabei das Unbewusste und seine Symbolik eine wesentliche Rolle spielen, wird auch u.a. auf die besondere Bedeutung des Traums eingegangen. Nach einer leicht verständlichen Darlegung einer «Psychologie der 2. Lebenshälfte» nach C. G. Jung kommt in der «Geheimnisvollen Sprache der weisen Alten», einem Symbol des Unbewussten, u.a. Clarissa Pinkola Estés, Autorin des Weltbestsellers «Die Wolfsfrau», zu Wort. «Die Macht des Charakters» betont James Hillman, während Leopold Rosenmayr die Bedingungen für ein «schöpferisches Altern» hervorhebt. Das Ziel, «aus seinem Leben ein Kunstwerk zu machen», zeigt Danielle Quinodoz auf, während Helen M. Luke das hohe Alter sehr gut charakterisiert. In «Ein Hauch von Leichtigkeit» kommen u.a. Ingrid Riedel und Marie-Louise von Franz mit ihren Querverbindungen zu Mystik und Quantenphysik zu Wort. In "Der LEBENS -Traum – «nur ein Traum?», «Der schöpferische Mensch», «Weg-Bewusstheit und Ver-Wand-lung» und «Dankbarkeit», zeige ich die besondere Bedeutung dieser Themen für ein «profitables» Altern als einem Abenteuer mit Pfiff und Esprit auf. Das schillernde Kaleidoskop der über viele Jahrzehnte mit Herzblut zusammen getragenen Erfahrungen und Erkenntnisse von sehr vielen Menschen möge Dir zu einem bereichernden, lustvollen, getrösteten und sinnbesetzten Altern beitragen – egal wie alt Du bist!

Instagram Guide 2021

Milena Bonstingl

Du hast dich schon immer gefragt, wie du den Social Media dienst bestmöglich nutzen kannst? 
Ganz egal ob Unternehmen oder privater Social Media Fan! Alle Antworten und noch vieles mehr findest du in unserem Instagram Guide!
Du erfährst unter anderem auch:  Worauf du beim Anlegen deines Accounts achten solltest. Wie der Algorithmus von Instagram arbeitet. Wie du eine größere Reichweite generieren kannst. Welches Halbwissen dich deinen bisherigen Erfolg gekostet hat.
Und noch vieles mehr, das deinen Online-Auftritt aufs nächste Level bringt!

Die Anthropologie Edith Steins

Mike Wogengletter

Dieses Buch befasst sich mit der Frage, ob es eine Entwicklung der Anthropologie Edith Steins gab und betrachtet diese Fragestellung auch in der biografischen Komponente. Dabei wird ihre Dissertation «Zum Problem der Einfühlung» als grundlegendes Werk betrachtet, um dann im nächsten Schritt «Die Frau in Ehe und Beruf» zu Rate zu ziehen. Im Weiteren wird das theologische Menschenbild befragt. Dabei ist die Grundthese, dass Edith Stein nicht nur als Pädagogin an einem Menschenbild gearbeitet hat, sondern bereits auf ihrem ganzen bisherigen Lebensweg auf der Suche nach einer gültigen Anthropologie war und dabei wieder zu Gott geführt wurde. Diese These nährt sich aus einem Zitat der Edith-Stein-Forschung: «Immer läuft ein Abschnitt ihres Lebens mit großer Folgerichtigkeit auf den nächsten zu.» Gilt dies auch für ihre Anthropologie?

7x30 Tage Chakren - Challenge

Jeanette Demirci

Allgemeine Informationen zu den 7 Hauptchakren. Pro Chakra 30 Inspirationen, Übungen, Anleitungen, kurze Meditationen, etc.
Ich übernehme keine Haftung – die Übungen werden in Eigenverantwortung umgesetzt. Sie dienen der Anregung zur Selbstfürsorge und zum Nachdenken über bestimmte Themen. Eine Garantie für eine Wirkung kann ich nicht übernehmen.