Humorige, mystische, nachdenklich stimmende, schicksalhafte, spannende Erzählungen vereint dieses Buch. Teils erdacht, teils erlebt. - Zwei Berliner Frechdachse verirren sich mit Opa aus dem Sauerland in Wuppertal bei einer aufregenden Schwebebahnfahrt. - In einer Geisterbahn hat Jessica ihr «first date», – wie einst der Autor, der drei peinliche Rauswürfe aus seinem Leben schildert: als Messdiener, als Chorknabe, als Tanzschüler. - Bastian trifft seine alte Bekannte Marion Zelenka wieder; zu dumm, dass sie inzwischen Kriminalhauptkommissarin ist! - Vielleicht wäre sie die Frau seines Lebens geworden, wenn er auf dem Bahnsteig mehr Mut aufgebracht hätte. Seinen Zug verpasste er nicht, aber vielleicht die große Liebe. - Gerda verdankt dem Geist eines Toten ihr Leben, und Grit verdankt ihm, dass sie nicht zur Mörderin wurde. - Peters Fahrradunfall stürzt ihn in eine Ehekrise; Luise kocht vor Eifersucht. - Sie kann in Wahrheit richtig gut kochen, – auch wenn es dem Pärchen aus Meschede nicht so recht mundet. - Noch weniger kulinarisch angetan sind jene vier, die eine merkwürdige Tomatensuppe serviert bekommen. Wirklich aufgebrühter Mülleimer?