Else Lasker-Schülers Gedichte betören durch ihre fremdartige Schönheit und überbordende Phantasie. Diese repräsentative Auswahl von 100 Gedichten aus dem Gesamtwerk der expressionistischen Lyrikerin bietet einen Überblick über all ihre poetischen Ausdrucksformen: von den bekannten Liebesgedichten über die Dichtung, in der sich Lasker-Schüler mit der jüdisch-mystischen Tradition auseinandersetzt, bis zur späten Lyrik aus dem Schweizer und Jerusalemer Exil. Mit Nachwort, Anmerkungen und Literaturhinweisen von Gabriele Sander, Lasker-Schüler-Spezialistin an der Universität Wuppertal. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Locke unternimmt in seinem 1689 erschienenen Werk den Versuch einer Kritik der menschlichen Erkenntnisfähigkeiten überhaupt. Der Essay ist zwar damit eines der wichtigsten philosophischen Bücher der Neuzeit, doch allein sein Umfang wirkt einschüchternd. Diese Auswahlausgabe macht den Text jetzt in einer neuen Übersetzung zugänglich (die letzte Übersetzung datiert aus dem Jahre 1911), indem sie ihn um etwa zwei Drittel kürzt, dabei am originalen Wortlaut nichts ändert und ihn auch nicht in thematischer Hinsicht verengt. Ein an modernen Erfordernissen orientierter Kommentar, ein entsprechendes Nachwort sowie ein Begriffsregister runden die Ausgabe ab. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
"Betrug: Falscher Arzt festgenommen!" Heute eine Schlagzeile wert, in der Antike gang und gäbe: Ein jeder konnte sich ganz nach Belieben «medicus» nennen. Dass die römischen Patienten deshalb skeptisch waren, spiegelt sich in vielen Texten, und die Satire schlug zu. Mediziner wurden als Scharlatane, Halsabschneider oder Mörder bezeichnet, man warf ihnen vor, mit kleinen Wehwehchen Millionen zu scheffeln. Karl-Wilhelm Weeber hat diese Texte versammelt, ordnet sie in einer Einführung ein und würdigt aber auch die Verdienste der antiken Medizin.
Immer wieder wird über den ›Kanon‹ gestritten, darüber, was in ein gut sortiertes Bücherregal gehört. Reclams «Leseliste» bietet hier eine pragmatische Hilfestellung: Der Band nennt auf aktuellstem Stand rund 600 Titel der deutschen und der Weltliteratur – vom «Hildebrandslied» bis zu Juli Zehs «Unterleuten», vom «Gilgamesch-Epos» bis Saša Stanišićs «Herkunft» – und gibt mit Stichworten und Daten einen ersten Überblick über die jeweilige historische Bedeutung und Eigenart des Werks. Zusammengestellt von Sabine Griese, Hubert Kerscher, Albert Meier: Expertinnen und Experten für deutsche Literaturwissenschaft in den Bereichen Mediävistik, ältere deutsche Sprache und neuere deutsche Sprache.
Die Literatur des Sturm und Drang im Jahrzehnt zwischen 1770 und 1780 ist der erste Versuch, die Aufklärung weiterzudenken: in der Entdeckung und literarischen Beschreibung des radikal Individuellen gegenüber gesellschaftlichen Zwängen.Diese repräsentative Auswahl von 50 Gedichten bietet einen guten Überblick über Autoren und poetische Themen dieser Periode, von Schubart und Bürger, Goethe, Schiller und Lenz bis hin zu Unbekannteren wie Stäudlin oder dem Maler und Schriftsteller Füssli. Ein Kommentar sowie ein informatives Nachwort erschließen die Texte. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Tschechow lässt in seinen Theaterstücken äußerlich wenig geschehen – doch seine Figuren schaffen in den Dialogen mit ihren Andeutungen und Halbausgesprochenem eine Stimmung und innere Spannung, in der sich bis heute Zuschauer und Leser wiedererkennen. In Tschechows letztem Stück blicken die Bewohner und Gäste eines Landgutes dessen Verkauf und der Abholzung des herrlichen Kirschgartens ins Auge, und jeder stellt sich auf seine Weise zu diesem Untergang einer alten Welt. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel nebutzt werden.
Was tun, wenn existenzielle Entscheidungen ohne sichere Datengrundlage und in größter Eile zu treffen sind? Auch Experten sind vor Denkfehlern nicht gefeit. Hier kann «Philosophie in Echtzeit» helfen. Denn Erkenntnistheorie, Risikoethik und Entscheidungstheorie können beim Ausloten des Ungewissen Klarheit und Orientierung bieten. Am Fall der Corona-Pandemie zeigen die Autoren mit einem Ausblick auf Klima- und KI-Risiken: Was können wir vor, während und nach der Katastrophe wissen – und wie können wir strategisch handeln.
Luise Adelgunde Victorie Gottsched
Nach der anonymen Veröffentlichung 1736 wird Luise Adelgunde Victorie Gottscheds Pietisterey in Preußen sofort verboten. Die satirische Komödie kritisiert die Scheinheiligkeit der pietistischen Reformbewegung im preußischen Königsberg und gilt als eine der ersten Typenkomödien der frühen Aufklärungszeit. Die Ausgabe folgt der mutmaßlichen Originalausgabe von 1736. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel verwendet werden.
"Wir leben weiter, Onkel Wanja." So lautet das schlichte Fazit am Ende von Tschechows meisterhaftem Drama. Seine Figuren sehnen sich nach Aufbruch und verharren doch in lähmender Resignation. Am Ende kehren sie endgültig in ihren melancholisch-monotonen Alltag zurück. Tschechows zeitloses Gesellschaftsporträt ist tieftraurig und hochkomisch zugleich. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel verwendet werden.