Homöopathie. Warum und wie sie wirkt. Sven Sommer G.

Читать онлайн.
Название Homöopathie. Warum und wie sie wirkt
Автор произведения Sven Sommer G.
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783863740177



Скачать книгу

eingesehen werden.

      Erst 1992 (!) gestand der Vatikan seinen Irrtum endlich ein, nachdem ihm zwanzig Jahre zuvor anhand der Prozessunterlagen die Hauptverantwortung für die Verurteilung zugeschrieben wurde. Galileo wurde daraufhin offiziell von der Kirche rehabilitiert. Die Beteiligung der damaligen etablierten Wissenschaft – man erinnere sich: Es war ja ein Kollege aus Pisa gewesen, der ihn an die Inquisition verraten hatte – wurde dagegen bis heute weder richtig aufgedeckt noch zugegeben. Nach der Unterdrückung der kopernikanischen Idee im Zuge des Kirchenprozesses gegen Galilei blieben nur noch ganz wenige heimliche Anhänger des heliozentrischen Weltsystems übrig. Die meisten Wissenschaftler nahmen damals das heute längst wieder vergessene Modell des Dänen Tycho Brahe (1546 – 1601) an, in dem zwar die Planeten um die Sonne kreisen, die Sonne sich aber weiterhin einmal pro Tag um die ruhende Erde dreht.

      Newtons Himmelsmechanik zeigte endlich: Galilei hatte Recht

      Erst Isaac Newton (1643 – 1727) verband die mathematische Physik Galileis mit den Kepler’schen Planetengesetzen und entwickelte das universelle Gravitationsgesetz. Dabei stehen alle Körper im Weltraum unter dem Einfluss der Schwerkraft. Dies veröffentlichte Newton 1687 in seinem Hauptwerk Principia Mathematica. Somit übernahmen Ende des 17. Jahrhunderts die meisten Wissenschaftler und Denker Englands, Frankreichs, Dänemarks und der Niederlande das kopernikanische System. Im restlichen Europa, also auch in Deutschland, sollte es noch weitere 100 Jahre dauern, bis sich das heliozentrische Weltsystem in den wissenschaftlichen Kreisen endgültig durchgesetzt hatte.1

      Es verstrichen also gut zweihundertfünfzig Jahre, bis sich knapp vor Beginn des neunzehnten Jahrhunderts das Wissen etablierte, dass die Erde (und somit auch der Mensch) nicht im Mittelpunkt der Schöpfung steht. Die Kirche, aber auch die meisten Vertreter der damaligen Wissenschaft, konnten und wollten diese Erkenntnis lange Zeit nicht akzeptieren. Die Ideen von Kopernikus und Galilei waren ihnen einfach zu radikal. Selbst über die Jahrhunderte hinweg gab es hier nur ganz wenige aufgeschlossene Geister, die diese Ideen überhaupt verstanden. Die meisten damaligen Wissenschaftler besaßen weder den Weitblick noch den Mut, Erkenntnisse und Einsichten zu akzeptieren, die dem Wissen ihrer Zeit so weit voraus waren. Zudem stellte dieses neue Wissen eine Bedrohung für die damals vorherrschende Wissenschaft dar: Generationen altehrwürdiger Gelehrter hätten falsch gelegen und hätten eingestehen müssen, ihre Idee eines geozentrischen Weltbilds sei »out of date«. Das hätte das bisherige Verständnis von der Welt komplett auf den Kopf gestellt. Ganze Bücher hätten umgeschrieben werden müssen! Das konnte und durfte einfach nicht sein. Selbst als Newton es ihnen vorrechnete, dauerte es noch Jahrzehnte, bis sich das etablierte, was heute jedes Kind in der Schule lernt.

      Fazit

      Dem kritischen Beobachter eröffnet sich hier so manche historische Parallele zwischen der Entdeckung physikalischer Effekte von großen Himmelskörpern im Makrokosmos des Weltraums und der Erkenntnis von der Wirksamkeit kleiner Kügelchen im Mikrokosmos der homöopathischen Potenzen. Zu Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts stellt sich somit wieder einmal die Frage, ob die Geschichte sich nicht vielleicht doch wiederholt.

      MODERNE ERKENNTNISSE UND THEORIEN

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBJFC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDs6UUl LmvlTMOlGaDQBSBDhSmkFLSGJSiigUhDhS02lzSYwooozSAAKWkBozSADQKOtAFAC0UUUhiDrS0l LSAKKKKBDaKU0lIBKWkozQAUGig0ANooNFACU006mmhCCkpaSmAlIelLSGmgGnrTacetNpgBpppx pppksbRRRTENNNpxptAxpptONNpoQUhpaQ0ANNNNLSGmA00004001QhDTTTjTTTAaaQ0ppDTQDKQ 0tIaoQ2kNLSGmA2mmnU00CGmig0UwEptOptUhDTQKDQKAA9KaacelNNAhKaadTTTAKQ0tIaYCUtJ S0AIaSlNJQAUUUUwCmmnUhoGIKWkpaACkpaSgaFFKaSigApRSUooELQOtFAoAcaKQmlFAC0UUUgQ UopKUUmMdSikpRQAtLSUopALSikpRQMUUuaSlxQAtJS0CkMUUuaDTc0AOpaQUUhjxS0gpaQhKUUl KKYxaSlpMUDQoNFAFBpAFKKSlFAwNIKU0goAWjNFJQAuabTsU2gAooNJTAWkpaQ0AFJQKDQAU2lp KBBQTRSUhhTTTqQ1SAbRS0lACGkpaQimIQ80mKDSZpgLSUtGKAEJoFBFJQAGiiigYtJmikoAWim5 pwpgGaKKM0AFJmlpMUAGaUUmKWgApRSYpaYC0tJS0AIaM0GigY4c0ppBQaADNGaSjFIB1LmkxS4o GKDS03pThQAUtGKAKACjNKRSAc0xi0YpcUhoAKTNLSYoGGaXNJilxQITNGaMUYoAKM0UYxQAGkpa TFADc0ZzRilApgJRmlIpCKAEJpM0uKTFACGmmnGkoASmmnEUmKAG0UuKKYhtIadikIpgJSGlpKAE pKWkIoAQmkpSKSkISjNFFMBDRQTRQAUmaKMUAFBpcU00AFJSZpRQAlLS0UAFFJmjNAAeKM0daMUA FANLikxQA8UUgNFAhwNLmmjmnUAKKWkzS0DAUoNJSgUgH0UUUAKKcKaKcKAFFOFNFOFAC0opKUUA OFKKQUUAPFLSCloAKcKbThQAoNOFNFKKBjhS03NOHWkIUU4UlLQAoNLmm06gYCnZpAKXFIAFOpop QeKBhSikzSg0CHUhpRSGkAopcUgpc0XASlpKWgBKUUUUAITSUtFIAFBoxQaAG0tJ3ooADSUGk6Ug FpKM0UCCikzQeRQAhNFBFFJsBDTacabSADSUppKaADTacabQAlFBpM0gEpaMUUCENJSmkoAWmmnU 00hBQaKDQAyl7UlL2pgJQaKDQAlIaWkNAhtFFFAgpKWkpgBopKWgQ00lKaSgApKWkpiCkoooAKQ0 tIaYCUUZozQAlJSmkpiDNFGKKQhCaM0uKSmAU0mlJphNMB1FIKWmMKSlppoJCikBpaBhRS0lABRR RQAUUUUCCiiigoKKKKACiiigTCg80UUAFFFFABQaKDQAgp1NFOoASlpKWgAooooAKKKKAEpaSloA KUUlLSASlFIaBQAuaBQaBQAtFFFAHeiikzSiuQ6BaBSZp4pAApaSlpAFAooFIBwFJTqQ1LGIaSil oAUUGkzTqQDadSUtACUtFFIBKWkpaQwpDS0hpCEooooATvS0lGaAEooooAQ0UUUAJTTSmk