Ein Traumpferd für Petra. Torbjörg Hagström

Читать онлайн.
Название Ein Traumpferd für Petra
Автор произведения Torbjörg Hagström
Жанр Языкознание
Серия Petra
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9788711786857



Скачать книгу

      Tulla Hagström

      Ein Traumpferd für Petra

      SAGA Egmont

      Ein Traumpferd für Petra

      Nach dem Schwedischem von Ursula Dotzler nach

      Petra och vildhästen

      Copyright © 1978, 2018 Tulla Hagström und Lindhardt og Ringhof Forlag A/S

      All rights reserved

      ISBN: 9788711786857

      1. Ebook-Auflage, 2018

      Format: EPUB 2.0

      Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach

      Absprache mit Lindhardt og Ringhof gestattet.

      SAGA Egmont www.saga-books.com und Lindhardt og Ringhof www.lrforlag.dk – a part of Egmont www.egmont.com

      Nächtlicher Pferdetransport

      Es war noch ziemlich dunkel, als Petra Granberg auf den Hofplatz trat. Der Schnee knirschte unter ihren Füßen, und hoch über ihr funkelten die Sterne. Sie ging zum Stall hinüber.

      Plötzlich durchschnitt ein scharfer Laut die Stille. Petra blieb stehen und lauschte. Sie war fast sicher, daß sie ein Pferd wiehern gehört hatte, und das Geräusch schien von der Landstraße zu kommen. Wer mochte so früh am Morgen durch die Gegend reiten oder fahren? Der alte Petrus vom Nachbarhof war zwar ein Frühaufsteher, doch ehe es hell wurde, war er für gewöhnlich nicht unterwegs.

      Nun hörte Petra ferne Stimmen, einen Ausruf oder einen Schrei, und schließlich erneut Gewieher. Dann trat wieder Stille ein.

      War es vielleicht doch Petrus mit seinem Pferd? Wenn ihm nun etwas zugestoßen war? Petra begann zu laufen, so schnell sie konnte. Sie rannte die abschüssige Zufahrt hinunter und dann auf die Landstraße.

      Ein großes Fahrzeug stand am Straßenrand, doch nirgends war ein Pferd zu sehen. Petra sah sich um und fragte sich, ob sie sich getäuscht hatte.

      Sie keuchte nach dem raschen Lauf, und ihr Herz hämmerte wild. Als sie wieder ruhiger atmen konnte, hörte sie das schwache Scharren einer Schneeschaufel. Im nächsten Augenblick entdeckte sie eine dunkle Gestalt, die neben dem Lastwagen stand und Schnee schippte. Das Auto war offensichtlich im Schnee steckengeblieben.

      Petra ging näher. Plötzlich aber blieb sie stehen und zögerte. Hier stimmte doch etwas nicht! Warum waren die Lichter des Wagens ausgeschaltet? Und warum war der Mann nicht in einen der umliegenden Höfe gegangen und hatte Hilfe geholt? Wollte er vielleicht nicht gesehen werden?

      Hatte er Petra bemerkt? Nein, offenbar nicht. Vermutlich vollführte er soviel Lärm mit seiner Schneeschaufel, daß er ihre Schritte überhört hatte. Petra kletterte den verschneiten Straßenhang hinauf und schlich im Schutz der Bäume vorsichtig ein Stück näher. Nun sah sie, daß das Fahrzeug einem Transportwagen glich, mit dem Pferde befördert werden. Dann hatte sie sich also doch nicht verhört!

      Plötzlich tat ihr Herz ein paar rasche Schläge. Dort, zwischen den Baumstämmen, bewegte sich etwas! Dann entdeckte sie, daß es ein Pferd war, und atmete auf. Im ersten Moment hatte sie geglaubt, es würde jemand durch den Wald schleichen. Doch es war ein dunkles Pony, das an einen Baum gebunden war. Es stampfte ungeduldig mit den Hufen und warf den Kopf zurück.

      Der Mann legte die Schneeschaufel beiseite und zog etwas unter den Vorderreifen hervor. Dann stellte er sich neben den Wagen, suchte in seinen Taschen und hob die Hände zum Mund. Ein Streichholz flammte auf und beleuchtete für einen flüchtigen Augenblick sein Gesicht. Dann wurde es wieder dunkel, und nur die Zigarette glühte wie ein rotes Auge.

      Petra beschloß, nach Hause zu gehen. Sie war ja nur hergekommen, weil sie befürchtet hatte, ihrem Nachbarn könnte etwas zugestoßen sein. Das hier ging sie nichts an. Wenn der Fahrer wirklich Hilfe brauchte, konnte er ja zum Hof kommen.

      Vorsichtig machte sie einen Schritt rückwärts. Im gleichen Moment sah der Mann auf und warf seine Zigarette hastig in den Schnee. Petra spürte ein seltsames Kribbeln im Magen. Hatte er sie bemerkt? Wie sollte sie ihm erklären, weshalb sie hier herumschlich? Und was würde er tun, wenn wirklich etwas Verdächtiges im Gange war?

      Plötzlich wurde ihr bewußt, wie einsam es hier war. Wenn sie schrie, so laut sie konnte, hörte man es vielleicht auf dem Hofplatz ihrer Eltern, doch dort war zur Zeit sicher niemand. Ihr Vater arbeitete natürlich im Kuhstall – dem alten, heimeligen Kuhstall, der Petra plötzlich unerreichbar fern erschien. Ach, wie gerne wäre sie jetzt dort! Ihr Vater dachte sicher, sie wäre zum Schafstall gegangen. Es wußte ja keiner, daß sie hierhergelaufen war.

      All das ging Petra in diesen Sekunden durch den Kopf. Dann entdeckte sie, daß nicht sie die Aufmerksamkeit des Mannes erregt hatte. Schritte knirschten im Schnee, und ein langer, schwarzer Schatten löste sich aus der Dunkelheit und hob sich gegen den schneebedeckten Weg ab. Es war ein zweiter Mann, der sich dem Fahrzeug näherte, und Petra drückte sich dichter an den Baumstamm.

      „Hoffnungslos!“ knurrte er, als er das Transportauto erreichte.

      „Hast du so schnell aufgegeben?“ fragte der andere gereizt.

      „Sei du ganz still, du kannst nicht mal ein Pferd festhalten!“ erwiderte der Lange.

      Sie sprachen nicht sehr laut. Petra stand ein Stück entfernt, doch in der Kälte und der stillen Luft hörte man jeden Laut.

      „Weil du so stümperhaft gefahren bist, sind wir hier steckengeblieben und mußten ausladen!“

      „Halt den Mund!“ zischte der Lange. „Wenn er sich weiter auf der Straße hält, holen wir ihn vielleicht noch ein. Wenn nicht, kann man auch nichts machen. Es wird bald hell, und wir können nicht den ganzen Tag hier stehenbleiben. Gut, daß uns noch keiner gesehen hat! Das wäre eine schöne Geschichte geworden, wenn …“

      Er stieg ins Führerhaus, und Petra hörte das Ende des Satzes nicht mehr. Die Scheinwerfer wurden eingeschaltet und der Motor angelassen. Sekunden später bewegte sich der Wagen von der Stelle.

      Petra wagte kaum zu atmen. Es war ihr gelungen, die Autonummer zu identifizieren, und sie wiederholte sie im Geist immer wieder, um sie nicht zu vergessen. Sie war nun überzeugt, daß die beiden Männer gute Gründe hatten, weshalb sie nicht gesehen werden wollten.

      Der Lange stieg wieder aus und sagte: „Diesmal hole ich mir das Biest!“

      Petra preßte sich noch enger an den Baumstamm. Würde der Mann sie entdecken, während er das Pony losband? Wenn sie nun lief, so schnell sie konnte, würde sie es bis nach Hause schaffen, ehe er sie einholte? Das Risiko erschien ihr allzugroß, und sie beschloß, weiter in ihrem Versteck zu bleiben.

      Ohne Zwischenfall wurde das Pony in den Anhänger gebracht. Endlich verschwand der große Mann wieder im Führerhaus, und die beiden fuhren los.

      Erst als der Wagen außer Sichtweite war, wagte sich Petra wieder zu bewegen. Etwas zittrig vor Aufregung begann sie heimwärts zu gehen und wiederholte die ganze Zeit in Gedanken die Autonummer.

      Ihre Stiefel waren voller Schnee, als sie den Granberghof erreichte. Sie ging zuerst zum Hauseingang, nahm eine Bürste und säuberte die Sohlen und Absätze. Dann trat sie in den Flur, wo ihre Schultasche stand, öffnete sie, riß ein Blatt vom Schreibblock und notierte die Autonummer. Anschließend lief sie zum Kuhstall.

      Es war schön, in die Wärme zu kommen. Ihr Vater molk gerade die Kühe. „Weißt du, was ich gesehen habe …“, begann Petra.

      Doch er unterbrach sie und sagte: „Heute hast du aber verschlafen! Schaffst du es noch rechtzeitig zur Schule?“

      Petra sah auf die Uhr. Himmel, war es schon so spät?

      „Lauf hinein und zieh dich um, sonst versäumst du den Schulbus“, sagte Herr Granberg. „Ich übernehme heute das