Digitale Transformation von Arbeit. Hartmut Hirsch-Kreinsen

Читать онлайн.
Название Digitale Transformation von Arbeit
Автор произведения Hartmut Hirsch-Kreinsen
Жанр Зарубежная деловая литература
Серия
Издательство Зарубежная деловая литература
Год выпуска 0
isbn 9783170341081



Скачать книгу

für Arbeit.

      • Zum zweiten sind auch aufgrund der Multifunktionalität der digitalen Technologien kaum eindeutige und generelle Aussagen über die Konsequenzen digitaler Tehnologien für Arbeit möglich. Denn es ergeben sich je nach Funktionszusammenhang sehr unterschiedliche Relationen zwischen Technik und Arbeit und damit Gestaltungskorridore für Arbeit.

      • Zum dritten ist Kontingenz das Ergebnis der organisationstechnologischen Bewältigung dynamischer marktökonomischer Anforderungen. Denn die damit digital ermöglichte Regulation der Produktion richtet sich, wie gezeigt, primär auf die betriebliche und überbetriebliche Wertschöpfung und weniger auf einzelne Teilprozesse und Teilarbeiten. Für Arbeitsorganisation und Arbeit wird damit einmal mehr ein Rahmen abgesteckt, ohne sie im Einzelnen festzulegen.

      • Zum vierten impliziert die Autonomisierung der digitalen Systeme den postulierten Wandel vor allem des Gesamtsystems der Produktion und die hier wirksamen hybriden Interdependenzen. Daher spielt sich hierbei der Zusammenhang zwischen Technik und Arbeit im Kontext von dynamischen Abstimmungsprozessen zwischen den verschiedenen technischen und nicht-technischen Elementen des Gesamtsystems ein, und eindeutige Schlussfolgerungen im Hinblick auf den Wandel von Arbeit sind auch in dieser Perspektive kaum möglich.

      Empirisch greifbar wird dies am Beispiel vielfach genutzter digitaler Planungs- und Steuerungstechniken – etwa von Managementinformationssystemen, sog. ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) oder Shopfloor-Managementsystemen –, die ein Netz von übergreifenden Rahmendaten wie Prozess- und Objektdaten hoher Planungsgüte erzeugen und die sich weniger auf die Festlegung einzelner Arbeitsschritte richten. An den Rahmendaten haben sich Arbeitskräfte zu orientieren, und ihre Einhaltung sollen sie aktiv gewährleisten, indem sie diese in zeitlich und funktional »richtiges« Arbeitshandeln und in konkrete inhaltlich-stoffliche Tätigkeiten übersetzen (vgl. Manske et al. 1994, S. 179 f.). Wie diese Übersetzungsleistungen im Konkreten arbeitsorganisatorisch strukturiert sind, ist freilich ex ante keineswegs bestimmt. Im Einzelnen können sehr verschiedenen Formen von Arbeitsteilung und Kooperation organisationstechnologisch integriert werden; solche mit engen »tayloristischen« Zuschnitten von Arbeitsaufgaben und solche mit »ganzheitlichen« Tätigkeitszuschnitten können realisiert werden (vgl. Bergmann 1989, S. 42). Mehr noch, die neuen Technologien schaffen vielfach Voraussetzungen für neue Aufgaben und Tätigkeiten, die es zuvor noch nicht gab (vgl. WEF 2018, S. 11). Als Beispiele hierfür können Steuerungsaufgaben für neue Logistiksysteme wie Drohnen oder systembezogene Überwachungsaufgaben bei autonomen Systemen genannt werden.

      Wie im nächsten Kapitel noch genauer auszuführen ist, werden in der Debatte über die digitale Transformation von Arbeit daher nicht zufällig teilweise völlig unterschiedliche Entwicklungsszenarien von Arbeit postuliert, und es wird betont, dass sie einander nicht ausschließen und sich nebeneinander und ungleichzeitig durchsetzen können.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4R7tRXhpZgAATU0AKgAAAAgABwESAAMAAAABAAEAAAEaAAUAAAABAAAAYgEbAAUAAAABAAAA agEoAAMAAAABAAIAAAExAAIAAAAhAAAAcgEyAAIAAAAUAAAAk4dpAAQAAAABAAAAqAAAANQAD0JA AAAnEAAPQkAAACcQQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIDIxLjEgKE1hY2ludG9zaCkAMjAyMDowNjowNCAx MDo1MjoxMwAAAAOgAQADAAAAAQABAACgAgAEAAAAAQAACZKgAwAEAAAAAQAADlgAAAAAAAAABgED AAMAAAABAAYAAAEaAAUAAAABAAABIgEbAAUAAAABAAABKgEoAAMAAAABAAIAAAIBAAQAAAABAAAB MgICAAQAAAABAAAdswAAAAAAAABIAAAAAQAAAEgAAAAB/9j/7QAMQWRvYmVfQ00AAf/uAA5BZG9i ZQBkgAAAAAH/2wCEAAwICAgJCAwJCQwRCwoLERUPDAwPFRgTExUTExgRDAwMDAwMEQwMDAwMDAwM DAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwBDQsLDQ4NEA4OEBQODg4UFA4ODg4UEQwMDAwMEREMDAwMDAwR DAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDP/AABEIAKAAawMBIgACEQEDEQH/3QAEAAf/xAE/ AAABBQEBAQEBAQAAAAAAAAADAAECBAUGBwgJCgsBAAEFAQEBAQEBAAAAAAAAAAEAAgMEBQYHCAkK CxAAAQQBAwIEAgUHBggFAwwzAQACEQMEIRIxBUFRYRMicYEyBhSRobFCIyQVUsFiMzRygtFDByWS U/Dh8WNzNRaisoMmRJNUZEXCo3Q2F9JV4mXys4TD03Xj80YnlKSFtJXE1OT0pbXF1eX1VmZ2hpam tsbW5vY3R1dnd4eXp7fH1+f3EQACAgECBAQDBAUGBwcGBTUBAAIRAyExEgRBUWFxIhMFMoGRFKGx QiPBUtHwMyRi4XKCkkNTFWNzNPElBhaisoMHJjXC0kSTVKMXZEVVNnRl4vKzhMPTdePzRpSkhbSV xNTk9KW1xdXl9VZmdoaWprbG1ub2JzdHV2d3h5ent8f/2gAMAwEAAhEDEQA/AOjq+snT3UHGuxA1 7CXbnGa5b+c4x7P7XsVZljupCoU9PwH1+s1rnHUsL/8AD1+yr1WO3v8Az/p/4Nc59Y8a2oV3saz0 zvJZ6jXuIn+d9h2en/01X6bmZXS8pl1W6stLXPq4B4e32/R77lojEKuO7SMzeuz1zbD9ryH5wtpx cW3ZXiYrvT