Die Charismatische Bewegung 2. Michael Kotsch

Читать онлайн.
Название Die Charismatische Bewegung 2
Автор произведения Michael Kotsch
Жанр Религия: прочее
Серия
Издательство Религия: прочее
Год выпуска 0
isbn 9783869549576



Скачать книгу

>

      Michael Kotsch

       Die Charismatische Bewegung 2

      Praxis - Theologie - Geistesgaben

      Reihe AUFKLÄRUNG

      Band 65

      Michael Kotsch

       Die Charismatische Bewegung 2 Praxis - Theologie - Geistesgaben

      1. Auflage 2008

      © 2013 Lichtzeichen Verlag, Lage

       Umschlag: Manuela Bähr-Janzen

       Satz: Gerhard Friesen

      ISBN: 9783869549576

       Bestell Nr. 548957

      E-Book Erstellung: LICHTZEICHEN Medien

       www.lichtzeichen-medien.com

       Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Erlaubnis des Verlegers in irgendeiner Form reproduziert werden.

      Inhaltsverzeichnis

       1. Charismatische Frömmigkeit

       1.1. Charismatische Gottesdienste

       1.2. Charismatischer Lobpreis

       1.3. Charismatische Seelsorge

       1.5. Charismatische Leitungsstruktur und geistlicher Missbrauch

       2. Charismatische Charismen / Geistesgaben

       2.1. Charismatische Geistestaufe

       2.2. Charismatische Zungenrede

       2.3. Charismatische Prophetie

       2.4. Charismatische Heilungen

       3. Charismatische Sonderlehren

       3.1. Rhema und Logos

       3.2. Die Glaubensbewegung

       3.3. Gnostische Offenbarungen für Christen

       3.4. Der Christ als Gott und der geistliche Tod Jesu

       3.5. Glaube an den Glauben statt Glaube an Gott

       3.6. Keine Krankheiten - nur noch Symptome

       3.7. Reichtum garantiert

       4. Die Charismatische Bewegung - ein Resümee

       4.1. Positive Herausforderungen durch charismatische Frömmigkeit

       4.2. Probleme charismatischer Frömmigkeit

       4.3. Umgang mit Charismatikern in der Gemeinde

       Literatur

       Vorwort

      Keine Gruppe der weltweiten Christenheit wuchs in den letzten Jahrzehnten so schnell wie die Charismatische Bewegung (und Pfingstgemeinden). Ihre Lehre betont die neutestamentlichen Gnadengaben Gottes (Charismata), insbesondere Zungenrede, Prophetie und Heilung. In ihrer Praxis legen Charismatiker Wert auf Emotionen, geistliche Erfahrungen, die Verbundenheit aller Christen und soziales Engagement. Neben zahlreichen positiven Herausforderungen für jeden Christen haben sich unter dem charismatischen Dach auch unbiblische Anschauungen und Praktiken entwickelt. Gesellschaftlich kann die Charismatische Bewegung als postmoderne Erlebnisreligion bezeichnet werden.

      In diesem Buch sollen die besonderen theologischen Überzeugungen der Charismatischen Bewegung vorgestellt und eingeordnet werden. Daneben geht es auch um besondere Aspekte charismatischer Glaubenspraxis. Der Teil biblischer Lehren und praktischen Glaubenslebens, der charismatischen und nichtcharismatischen Christen gemeinsam ist wird an dieser Stelle nicht besprochen.

      1. Charismatische Frömmigkeit

       1.1. Charismatische Gottesdienste

      Orte charismatischer Frömmigkeit sind Gebetskreise, Seminare, Kongresse und vor allem Lobpreisgottesdienste. Charismatische Gebetstreffen bieten dem einfachen Gemeindemitglied durch Singen, Beten, Erfahrungsberichte und gegenseitige Seelsorge Erfahrungen mit dem Heiligen Geist zu machen. Auch spektakuläre Geistesgaben (Zungenrede, Prophetie …) sollen in diesem Rahmen eingeübt werden. In charismatischen Seminaren soll nicht so sehr theoretisches Wissen, sondern eher praktische Erfahrungen mit dem Heiligen Geist vermittelt werden. Solche Seminare bieten einen hohen Erlebniswert und fordern nur eine geringe Verbindlichkeit. Häufig werden konkrete Hilfen und pragmatische Methoden vermittelt, um zusätzliche Erfüllungen mit dem Heiligen Geist zu erfahren oder einzelne Gaben einzuüben. Durch überregionale Kongresse wird die theologische und spirituelle Ausrichtung der Bewegung maßgeblich geprägt. Sie sind offene Angebote, ohne tiefere Verpflichtung, durch die öffentlich demonstrierten Geistesgaben haben sie einen hohen Erlebniswert und bieten durch das inszenierte Massenerlebnis eine gute Grundlage zur Identifikation und Selbstbestätigung. In einer überwiegend anonymen Atmosphäre geben sich die Teilnehmer eher ekstatischen und enthusiastischen Gefühlen hin. Charismatische Großkongresse tragen Züge einer Wallfahrt: Von geisterfüllten Rednern erwartet man die Vermittlung einer besonderen Gottesnähe und außergewöhnliche Manifestationen des Heiligen Geistes. Neue Trends und religiöse Ausdrucksformen (Verhaltensweisen, Ausdrücke usw.) werden verstärkt durch Kongresse in die lokalen charismatischen Gruppen vermittelt.1 Die verhältnismäßig junge und stark erlebnisorientierte Charismatische Bewegung bietet vorwiegend Gottesdienste in Alltagssprache, mit einem dynamischen, abwechslungsreich präsentierten Programm und ausgedehntem Musikteil nach jugendlichem Geschmack. Große Bedeutung nimmt in diesen Veranstaltungen das Lob Gottes ein, als Lied, als Chorus, als Sprachengebet oder –gesang, als gesprochener Lobpreis oder als freies Gebet, auch als persönliches Glaubenszeugnis. Konkret soll das Wirken Gottes in der Praktizierung spektakulärer Charismen (Glossolalie, Prophetie, Heilung) erfahren werden. Weder die Predigt noch die Eucharistie (Abendmahl) oder Diakonie