Führen mit Gefühl. Lilli Höch-Corona

Читать онлайн.
Название Führen mit Gefühl
Автор произведения Lilli Höch-Corona
Жанр Отраслевые издания
Серия
Издательство Отраслевые издания
Год выпуска 0
isbn 9783347171480



Скачать книгу

section>

       Lilli Höch-Corona

      Führen mit Gefühl

       Teamsitzungen gestalten und Gespräche führen mit den Gefühlsmonster®-Karten

      Copyright: © 2020 Lilli Höch-Corona

      Lektorat: Erik Kinting | www.buchlektorat.net

      Illustrationen: Christian Corona

      Umschlag & Satz: sabine abels | e-book-erstellung.de

      Verlag und Druck:

      tredition GmbH

      Halenreie 40–44

      22359 Hamburg

      978-3-347-16245-7 (Paperback)

      978-3-347-16246-4 (Hardcover)

      978-3-347-16248-0 (e-Book)

      Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

       Dank

      Zuallererst möchte ich meinem Sohn Christian Corona danken. Ohne ihn wären die Gefühlsmonster nie entstanden und ich hätte meine Liebe zu Leichtigkeit in meiner Arbeit nie so entdecken können. Alle Grafiken in diesem Buch sind von ihm.

      Danke an Corinna Telkamp, ohne die das Buch zu diesem Zeitpunkt nicht entstanden wäre. Von ihr ist die innere Struktur für die einzelnen Übungen. Dank ihrer Erfahrungen mit Mediation und Training konnte sie sich schnell in meine vorhandenen Texte und Erfahrungsberichte eindenken, und in enger Zusammenarbeit mit mir daraus die Entwürfe zu diesem Buch schreiben.

      Dank auch an all diejenigen, die mir über die vergangenen 15 Jahre von ihren Erfahrungen mit den Gefühlsmonstern berichtet haben. Ihre Geschichten haben mich inspiriert, in meiner Arbeit Neues auszuprobieren und weiterzuentwickeln – und das dann in Seminaren weiterzugeben.

      Ich bedanke mich bei unseren Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern, mit denen zusammen bei mir und meinen Kolleg/innen die Einsicht reifte, dass jede Technik sich weiterentwickelt.

      Danke an Peter Metzler, Holger Buchholz, Susanne Sachse und Karin Molnar, die uns die ersten Rückmeldungen aus Firmenkontexten zu ihren Erfahrungen mit den Gefühlsmonstern schickten.

      Danke an Thomas Fehr, der befreundete Kolleg/innen um ein Feedback zu diesem Text bat. Dieses erste Feedback von Gefühlsmonster-unkundigen Fachleuten war der letzte Schritt dahin, dieses Buch tatsächlich in die Welt zu geben.

      Danke an Ursula Rieger, die einen guten Tipp für den Verlag hatte.

      Danke an Tijen Onaran für ihre Botschaft, dass nur das stattfindet, was sichtbar ist. Sie ist die Erste, die mich davon überzeugen konnte, dass Sichtbarkeit unserer Arbeit hilft, die gewünschte Verbreitung zu erreichen.

      Danke an den Lektor Erik Kinting, der mir alle Fragen eingehend beantwortet und klare Ansagen zu seinen Zeiten gegeben und eingehalten hat! Danke an die Layouterin Sabine Abels, die sich unverdrossen durch die unterschiedlich anzuordnenden Gefühls-monster-Darstellungen arbeitete. Ihre Begeisterung über Christians Zeichnungen hat uns motiviert, noch einige neue Icons hinzuzufügen, so dass nun die einzelnen Punkte der Struktur durch kleine Bilder am Rand sehr übersichtlich ist!

      Lilli Höch-Corona

       Inhaltsübersicht

      Einleitung

      Leitlinien

       Im Team

      Tool 1: Einstiegsrunde

      Tool 2: Blitzlicht

      Tool 3: Gefühlsmonster-Matrix

      Tool 4: Soziometrische Gefühlsmonster-Fragen

      Tool 5: Skalenfragen

      Tool 6: Abschlussrunde

       Einzel

      Tool 7: Gesprächsvorbereitung

      Tool 8: Selbstklärung mit Lösungsfokus

       Zu Zweit

      Tool 9: Mitarbeitergespräch

      Tool 10: Mitarbeiter-Feedback-Tool

      Tool 11: Konfliktklärung

       Zu Dritt

      Tool 12: Einleitung eines Konfliktklärungsgespräches

      Abschluss

      Dieses Buch setzt voraus, dass Sie die Gefühlsmonster®-Karten kennen lernen und sie einsetzen möchten. Sind die Gefühlsmonster noch neu für Sie? Werfen Sie einen Blick auf die Homepage (siehe Link unten), dort können Sie sich ein Bild von den Karten machen.

      Die Gefühlsmonster®-Karten sind ein Handwerkszeug, mit dessen Hilfe man leichter über Gefühle sprechen kann.

      Gefühle stecken an. Dies gilt auch für Darstellungen von Gefühlen. Die meisten unserer Anwender/innen in den verschiedensten Fachbereichen berichten davon, dass Menschen über die Karten leichter ins Gespräch kommen und Stimmungsbilder und Feedbacks in Gruppen ebenfalls leichter werden. Worte werden mit Blick auf die Gefühlsmonster leichter gefunden, Aussagen prägen sich besser ein.

      Die Karten werden in drei Größen im Online-Shop auf www.gefuehlsmonster.de angeboten:

      • in Mini für die Arbeit am Tisch und für unterwegs

      • in DIN A6 (Postkartengröße) für die Arbeit mit kleinen Gruppen

      • in DIN A4 für die Arbeit mit größeren Gruppen

      QR-Code zum Shop:

      Wir bieten in der Gefühlsmonster-Akademie Seminare für die Anwendung der Gefühlsmonster in unterschiedlichen Bereichen an.

      Mehr dazu hier:

      https://www.gefuehlsmonster.de/seminare-workshops/

      Sie erreichen uns bei Fragen unter

      [email protected]

      telefonisch unter 030/411 921 31

       Einleitung

      In diesem Buch geht es in jedem Kapitel um Gefühle; um erfreuliche, schwierige, unterschiedliche und gemeinsame Gefühle, vergangene und aktuelle, eigene und fremde und um überraschende Gefühle.

      Gefühle haben die Tendenz, uns manchmal im unpassenden Moment zu überfallen. Das kann insbesondere bei schwierigen Gefühlen zu Problemen führen. Gespräche über Gefühle helfen, das Erlebte besser zu verarbeiten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich zu machen und neue Wege miteinander zu entwickeln. Die Gefühlsmonster®-Karten können diese Gespräche erleichtern.

      »Zuhören konnte ich nicht so gut, dazu war ich zu ärgerlich – aber schauen konnte ich noch, und da sah ich, dass es meiner Kollegin auch schlecht ging.« Diese Worte einer Mediationskundin folgten einem meiner ersten Versuche, die Gefühlsmonster in der Mediation einzusetzen. In den 15 folgenden Jahren entwickelten sich im Gespräch mit unseren Anwenderinnen und Kollegen viele weitere Techniken, wie sich mit Visualisierungen von