Arlo Finch (3). Im Königreich der Schatten. John August

Читать онлайн.
Название Arlo Finch (3). Im Königreich der Schatten
Автор произведения John August
Жанр Детские приключения
Серия Arlo Finch
Издательство Детские приключения
Год выпуска 0
isbn 9783401809021



Скачать книгу

das funktioniert.«

      Plötzlich plärrten Sirenen. Es war nicht nur der Feueralarm, und es kam auch nicht nur aus diesem Gebäude. Sie hörten verschiedene Summer und Sirenen aus allen Richtungen heulen.

      »Das ist das nationale Frühwarnsystem«, erklärte Clark. »Ich habe ein schweres Erdbeben vierhundert Kilometer nördlich der Stadt vorgetäuscht. Es gibt einen Einsatzplan für die gesamte Polizei.«

      Während er das sagte, hörten sie plötzlich, wie das Motorrad dröhnend davonfuhr. Clark wartete ein paar Sekunden, dann öffnete er vorsichtig die Tür, um zu sehen, ob die Luft in der Gasse rein war. »Gehen wir!«

      Überall im Viertel wimmelte es von Rollerfahrern, Arbeitern und Familien, die alle wegen des drohenden Erdbebens in Panik geraten waren. Als die Menschen aus den Gebäuden strömten, trieben Polizisten sie in die vorgesehenen Sicherheitszonen. Inmitten des ganzen Durcheinanders, der Sirenen und des Gewitters bemerkte niemand die vier Amerikaner, die im Gänsemarsch mit Zeitungen über den Köpfen über die Straße liefen.

      Auf der anderen Straßenseite entdeckte Arlo ihren Taxifahrer, der neben seinem Wagen stand. Er wurde von einem Mann und einer Frau mit Regenschirmen befragt. Sie trugen eher Anzüge als Uniformen.

      Aus Angst, dass der Fahrer ihn erkennen könnte, wandte Arlo sich schnell ab. Geh weiter, sagte er sich. Er war der letzte in der Reihe. In ein paar Sekunden wären sie außer Sicht.

      Dann ein Schrei. Arlo sah sich um.

      Der Fahrer deutete direkt auf ihn. Die Frau mit dem Schirm lief hinter ihnen her, während der Mann in ein Funkgerät sprach. Zweifelsohne berichtete er, dass die Amerikaner entdeckt worden seien.

      »Lauft!«, schrie Arlo.

      Er war froh, dass ihm das Adrenalin auch nach zwanzig Stunden voller Strapazen noch zu Hilfe kam. Er fühlte sich flink und schnell, als er hinter seinem Dad, Jaycee und Wu im Zickzack durch die Menge rannte. Wo die Bürgersteige zu voll waren, liefen sie auf der Straße. Elektrische Straßenbahnen, die der Erdbebenalarm automatisch gestoppt hatte, blockierten die Kreuzungen, sodass die Gruppe sich durch Reihen hupender Autos winden musste.

      Sie erreichten eine wesentlich wohlhabender wirkende Straße voller moderner Glasgebäude mit Aussicht auf den Fluss. Clark führte sie über eine Rampe in eine Tiefgarage. Die Kabine des Parkwächters war verwaist, auf einem Bildschirm aber waren große chinesische Schriftzeichen zu sehen, von denen Arlo annahm, dass sie »Notfall« oder »Alarm« bedeuteten.

      Sie duckten sich hinter einen SUV und warteten ab, ob ihnen jemand über die Rampe gefolgt war.

      »Wie weit ist es bis zu den ›Long Woods‹?«, fragte Clark.

      Sie hatten jetzt keine Zeit zu erklären, warum das eine dumme Frage war. »Wir müssen zu einem Park im Norden der Stadt«, sagte Arlo. »Das sind etwa dreißig Kilometer.«

      »Aber werden sie uns da nicht erwarten?«, fragte Jaycee. »Dieser Taxifahrer weiß doch, wo er uns aufgelesen hat.«

      Jaycee hatte recht. Wenn sie dort ankämen, würden die Straßen schon abgesperrt sein.

      »Moment«, sagte Wu. »Müssen wir überhaupt dahin? Dieser Park war nur der Ort, den Zhangs Atlas uns gezeigt hat. Es muss andere Wege in die Long Woods geben. Wir müssen nur irgendwo einen Wald finden.«

      Arlo wandte sich an seinen Dad und seine Schwester. »Wo ist dieser Ort, an dem ihr im Sommer wart? Du hast gesagt, er sei naturbelassen und sehr abgelegen gewesen. Ein Park oder Wald oder so was.«

      »Dafushan«, sagte Clark. »Das liegt im Süden. Mit dem Zug ist es eine Stunde von hier.«

      »Aber wir können keinen Zug nehmen«, sagte Jaycee. »Sie würden uns finden.«

      »Bei einem Erdbeben stehen sowieso alle Züge still«, sagte Clark. Er war wieder an seinem Handy, wischte sich durch weitere Seiten voller Kauderwelsch. »Aber wenn wir dahin müssen, kann ich uns fahren.«

      »Warte mal«, sagte Arlo verwirrt. »Du hast ein Auto?«

      »Ähm, noch nicht. Sehen wir mal, ob wir eins auftreiben.« Clark drückte eine Taste auf seinem Handy. Nichts geschah. Dann gingen, einer nach dem anderen, die Scheinwerfer der Autos um sie herum an, bis fast ein Viertel von ihnen leuchtete.

      »Moderne Autos sind eigentlich Computer«, sagte er grinsend. Dann fügte er hinzu: »Aber an sich sollte man keine Autos klauen. Das hier ist ein Sonderfall.«

      Sie nahmen eine weiße Limousine mit schwarz getönten Scheiben. Um ganz sicherzugehen, kauerten sich Arlo und Wu auf den Rücksitz, bis sie die Stadtmitte hinter sich gelassen hatten. Dann setzten sie sich auf und sahen zu, wie die Wolkenkratzer sich entfernten.

      Sonnenstrahlen brachen durch die Sturmwolken. Guangzhou sah unglaublich modern aus, wie aus einem Science-Fiction-Film.

      »Wenn wir es hier rausschaffen, sollten wir irgendwann wiederkommen«, sagte Wu. Arlo stimmte ihm zu.

      DAFUSHAN

      Nachdem sie den Wagen auf einem Parkplatz in der Nähe abgestellt und sorgfältig ihre Fingerabdrücke entfernt hatten, mischten sie sich unter eine Busladung amerikanischer Touristen und strömten mit ihnen zum Eingang des Naturparks von Dafushan. Die Tour wurde von einer jungen Chinesin geführt, die fließend Englisch sprach. Damit ihre Gruppe sie nie aus den Augen verlor, trug sie einen Stab mit einem orangefarbenen Puschel.

      »In diesem Park werden Sie einen Fisch sehen, der für die Chinesen etwas sehr Besonderes ist«, sagte sie. »Wer kann mir sagen, was ein Koi ist?«

      Ein dickbäuchiger Mann mit einer teuren Kamera rief: »So eine Art riesiger Goldfisch!«

      »Genau! Und kennt jemand die Geschichte des Kois?« Diesmal meldete sich niemand, also fuhr die junge Frau fort: »Eine alte Geschichte erzählt von einem Schwarm goldener Kois. Sie schwammen den großen Gelben Fluss hinauf, bis sie einen Wasserfall erreichten und nicht weiterkamen. Aber ein Fisch hielt nicht an. Er versuchte, den Wasserfall hinaufzuschwimmen, bis ganz nach oben. Wieder und wieder fiel er zurück. Hundert Jahre lang versuchte er, springend und schwimmend den Wasserfall zu erklimmen. Bis es ihm eines Tages gelang. Er erreichte die Spitze. Die Götter sahen es und belohnten den Fisch für seine Beharrlichkeit, indem sie ihn in einen großen Drachen verwandelten. Der Koi ist ein Symbol für harte Arbeit und dafür, dass das Unmögliche erreichbar ist.«

      Wu wandte sich Arlo zu. »Und?«

      Arlo schüttelte den Kopf. Er spürte die Long Woods nicht. Aber das war auch kein Wunder in so einem belebten Bereich mit betonierten Wegen und Parkbänken. »Wir müssen irgendwohin gehen, wo weniger Leute sind.«

      Die vier entfernten sich von der Gruppe und studierten eine große Karte des Parks. Der Wald von Dafushan hatte die Form eines Herzens – er ähnelte allerdings dem klumpigen Organ in der Brust, nicht dem Herzen auf einer Valentinskarte. Radwege verbanden eine Reihe kleiner grüner Seen, überall waren Schreine und Denkmäler verstreut.

      Clark deutete auf einen Bereich am südlichen Rand des Parks. »Hier waren wir im Sommer wandern. Es ist ziemlich abgelegen, aber verstecken können wir uns dort draußen nicht, wenn du das meinst.« Arlo wurde klar, dass sein Dad immer noch nicht verstanden hatte, was sie mit den Long Woods meinten und was sie planten.

      Jaycee sagte mit gesenkter Stimme: »Seht nicht hin, aber ich glaube, dieser Typ da hat uns im Blick.«

      Arlo sah sich vorsichtig zu dem uniformierten Mann um, der in sein Funkgerät sprach. Er war alt und stämmig, eher ein Wachmann als ein Polizist. Doch offenbar beobachtete er sie. Das war nicht gut.

      »Sollen wir rennen?«, fragte Wu. »Er sieht nicht so aus, als wäre er schnell.«

      »Damit würden wir uns ja auch kein bisschen verdächtig machen«, sagte Jaycee höhnisch.

      »Er