IMMUN. Sebastian Weis

Читать онлайн.
Название IMMUN
Автор произведения Sebastian Weis
Жанр Секс и семейная психология
Серия
Издательство Секс и семейная психология
Год выпуска 0
isbn 9783347082991



Скачать книгу

beschreiben mehrere Arten von krimi = kleinen Organismen.xci Sie unterscheiden zwischen

      • Krankheitserreger und Nicht-Krankheitserreger

      • Äußerliche und Innerliche Organismen

      Die inneren Organismen wurden im Hinblick auf ihr gedeihendes Milieu hauptsächlich in drei Kategorien eingeteilt, nämlich

      • Diejenigen, die sich von Schleim ernähren,

      • Diejenigen, die über Fäkalien wachsen,

      • Diejenigen, die im Blut wachsen.

      Doch der ayurvedische Blick auf die krankmachenden Faktoren ist grundverschieden. Krankheitserreger begleiten unser Leben von Anfang an. Entscheidend für die Entstehung von Krankheit ist aus ayurvedischer Sicht weniger der Erreger. Er spielt nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger sind die Faktoren, die die Anfälligkeit des individuellen Organismus beeinflussen.

      Ihre Anfälligkeit bzw. Ihre Widerstandskraft hängen von vielen Faktoren ab, die zum einen Teil (epi-) genetisch sehr weit in der Zeit zurückreichen und die zum anderen abhängig sind von Ihrem aktuellen Umfeld, den klimatischen und geographischen Gegebenheiten, Ihrer Ernährung und nicht zuletzt von Ihrem Lifestyle.

      Das Ziel des Ayurveda ist es, Ihre Gesundheit bestmöglich zu erhalten durch

      • Das Meiden negativer Umwelteinflüsse

      • Die Verbesserung des inneren Milieus und

      • Die Kräftigung des eigenen Körpers und Geistes

      Die Erklärungen, Erkenntnisse und Empfehlungen dieser Wissenschaft vom langen, gesunden und glücklichen Leben, zielen genau darauf ab, Ihre Gesundheit und Immunität bestmöglich bis zu Ihrem Lebensende zu erhalten.

      Viele Physiker des 20. Jahrhunderts setzten sich mit alternativen Sichtweisen auseinander. Forschungsergebnisse brachten Ihre Weltbilder nachhaltig ins Wanken. Es brauchte neue Paradigmen und Sichtweisen. So erklärte z. B. Max Born:

      „Es gibt komplementäre Bilder, die nicht zugleich angewandt werden können, einander aber trotzdem nicht widersprechen und die das Ganze nur zusammen ausschöpfen. Das ist wohl eine sehr heilsame Lehre, die recht angewandt, viele hitzige Erörterungenauf allen Zweigen des Lebens überflüssig machen kann.“xcii

      Genauso können wir die moderne Medizin und die Sicht des Ayurveda oder der Naturheilkunde als komplementäre Bilder vielleicht nicht zugleich anwenden. Wir können aber erkennen, dass sie sich nicht widersprechen, sondern tatsächlich ergänzen zu einem neuen Ganzen.

      In der modernen Medizin sprechen wir von Entzündungen, Hitzewallungen. Im Ayurveda sprechen wir vom Verdauungsfeuer agni und dem „Hitze“-Prinzip pitta. Im Winter läuft vielen Menschen die Nase, ayurvedisch gesehen ist das Bewegungsprinzip vata zu aktiv. Wir sprechen von Depression, von Schwere, die uns nach unten drückt, körperlich wie psychisch. Im Ayurveda gibt es ebenfalls „Schwere“ als Eigenschaft im Körper (kapha) und im Geist (tamas).

      Mit dem Blick des Ayurveda fokussieren wir auf Gesundheit und Immunität. Die Immunkraft ist im Ayurveda nicht abhängig von einzelnen Zellen oder Systemen. Immunität ist das Ergebnis einer ganzen Reihe von Wirkfaktoren; sie beschreibt einen Zustand dynamischer Balance, ein Wechselspiel von Innen und Außen. Um das IMMUN- Konzept des Ayurveda zu begreifen, ist es wichtig, seine Grundlagen zu verstehen. Darum geht es im nächsten Kapitel.

      Der Ayurveda fußt auf einer jahrtausende-alten Tradition. Noch heute bilden 2.000 Jahre alte Texte die Grundlage des Medizinstudiums. In vielen populärwissenschaftlichen Büchern oder Videos werden Aussagen im Namen des Ayurveda getroffen, die jeglicher Grundlage entzbehren. Die Aussagen in diesem Buch basieren vollständig auf den klassischen Schriften, vor allem auf den zwei Lehrwerken Caraka samhita (Ca) und Sushruta samhita (Su). Ergänzt werden Sie durch moderne Interpretationen und Erläuterungen von Top- Experten.

      Viele Begriffe lassen sich leider nicht eindeutig übersetzen, daher habe ich sie in Ihrer Ursprungssprache Sanskrit belassen. Die Sanskrit-Begriffe sind vor allem für den fachlich versierten Leser interessant. Wenn Sie sich ausschließlich für die praktische Anwendung interessieren, können Sie diese getrost überlesen. Legen wir los.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEBLAEsAAD/7QA4UGhvdG9zaG9wIDMuMAA4QklNBAQAAAAAAAA4QklNBCUA AAAAABDUHYzZjwCyBOmACZjs+EJ+/+EAdEV4aWYAAE1NACoAAAAIAAQBGgAFAAAAAQAAAD4BGwAF AAAAAQAAAEYBKAADAAAAAQACAACHaQAEAAAAAQAAAE4AAAAAAAABLAAAAAEAAAEsAAAAAQACoAIA BAAAAAEAAAc5oAMABAAAAAEAAAsTAAAAAP/bAEMAAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEB AQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAf/bAEMBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEB AQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAf/AABEICxMH OQMBIgACEQEDEQH/xAAfAAABBQEBAQEBAQAAAAAAAAAAAQIDBAUGBwgJCgv/xAC1EAACAQMDAgQD BQUEBAAAAX0BAgMABBEFEiExQQYTUWEHInEUMoGRoQgjQrHBFVLR8CQzYnKCCQoWFxgZGiUmJygp KjQ1Njc4OTpDREVGR0hJSlNUVVZXWFlaY2RlZmdoaWpzdHV2d3h5eoOEhYaHiImKkpOUlZaXmJma oqOkpaanqKmqsrO0tba3uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4eLj5OXm5+jp6vHy8/T19vf4+fr/ xAAfAQADAQEBAQEBAQEBAAAAAAAAAQIDBAUGBwgJCgv/xAC1EQACAQIEBAMEBwUEBAABAncAAQID EQQFITEGEkFRB2FxEyIygQgUQpGhscEJIzNS8BVictEKFiQ04SXxFxgZGiYnKCkqNTY3ODk6Q0RF RkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqCg4SFhoeIiYqSk5SVlpeYmZqio6Slpqeoqaqy s7S1tre4ubrCw8TFxsfIycrS09TV1tfY2dri4+Tl5ufo6ery8/T19vf4+fr/2gAMAwEAAhEDEQA/ AP7AlXdnnGKTn7vv09+lO+Zfl79vX/PXqKZXoAOZduOc5pMH0P5Gnr82d3OOnbr9MelSUE88e/4P /Ijj7/h/WpKKKCgooooAKKKKDPln/N+LCipti+n6n/GlVVXscfr9O2B9Knnj3/B/5D512f4f5kFF TbF9P1P+NRtn+FD/AC/+sKFWhD39P8u2r/4PUXx+Vvnv93YbUh+8/wDun+QodVX7vr9M++OvtTmA b5e/X6fX65rGVaE+277vfpsVyR7fi/8AMPlZfZB+JGf659ulNVf++M//AKvp09s4pyjb97/WcH8v r+GP/rU6uGX8+35q3y8iiNvlfPfv+oqSo/8Alp/n+7TmIX5u/T6/X6YqQHc4/wD14zj/AD74o5z/ APrznP8An3zSbmYbeUjzyPb/AD1/yKbz/fH5D/GgB9FNf7p/D+Yo5Y/c/wAfwzg/rQAbF9P1P+NG 1cbfx68+mf8APFO/h29v16Yob5fudvw+uMdf0/HvUPiXz/JgEbLn04/L/PqPXnrUyrtzznNV4/vf c6+uf6/5/mLD/dP4fzFE/ify/JANZWx0+T6fn6Z78c5poVjz+p/zmpPm3Y/gx07dMdMf1z7YprfL sVf5/l9c/wCelehTk1Ci/wA++z/Uyfx/OP6EdFSf32b6f5/Tkj3oKqV3L9f8f69P1rTnj3/B/wCQ p/E/l+SHZ2qPwGPf/wCtzTqZy6+4P5n/APUfbmlw397/AMdFc8qkOb19Pn977Xv5lTj1Xz/z/wA/ +HHU35P9n9KMN/e/8dFJtP8AfP6/41PtYd/y/wAwhHq/l/n/AJf8MKrbs8YxTW+Z8d+/6mjH/TT9 f/r0bPm+/wA/559en6dqKdPkvr/WnkuxXPHv+D/yI6Km2L6fqf8AGmOm3+RzXVzx7/g/8jEZRRRV AFO+T/a/Sm0UAFFFO2/Luz+H44oAE+8Px/kamqFW254zmpGk/wBjHp2P09DWNajOesL+v9en9bOo y5fRjqKYj7v5jFIG+bav3OSPrz1HXPvXJKlOGz0+T/H+l53NOePf8H/kSUU32bqn1+v1+vv9adWB QUU3evr+h/wp1ACcMPb9Qf8AH/PSlpv3V9cf40fwf8B/pQAfwf8AAf6UJ90fj/M06igApOPve3X2 60tNf7p/D+YoAE+6Px/madRTd6+v6H/CgB1FN/j/AOA/1of7p/D+YoAdTdi+n6n/ABpf40+p/pS0 AFFFM5/vj8h/jQA+iiigA27uMZ79cf5603Yvp+p/xow397/x0Ubfm3Z/D9KAHUU3evr+h/wprr3H 4/4/4/8A660p0+f3/Lr1667/ANde4CN0XHrg/rSP1H0/qaeq7vnx+owMcf0pp2K3P8fHv/8AXz/+ rriu+G79P1RjP4n8vyRHRTmXb9DTa1JCiiigA3bec47dM/56UUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABR T3Tb/I5plABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFAFqL/VH/gVUZDhiufX8cf5FWPNf1/U/41G3 zZz3x09qCofEvn+TK9FTbF9P1P8AjTqCvaeX4/8AAK9FO2rl/p/Lr7cdMd8/jTaA+Pyt89/u7BRR RQHs/P8AD/ghRRRQaBRRRQTyR7fi/wDMKm8n5dzdP8+o9/b/ABhq1naqfXH17frk0Ezj1Xz/AM/8 /wDhxvkrjd3xnH4evXp/h0qq3Py9z+mPX8qub29f0H+FV0jVm3N9D3/znp+vagzK7bv4vw6f0pyt /wB94/8A1fTp7ZxUzx/Lweff/P4d+vtVWg5yTLf31/Mf4UZb++v5j/Co6KDT2nl+P/AHNu7P+X+H QUK23PGc02igzHb29f0H+FNoooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAqOTt+P 9KmT7w/H+RokVePx/D39vp0/KgCizMOOOeh//Xxmmc/e9+vv1qVl3fUU1flzu4z079Ppn1oAPM9v 1/8ArU3e3r+g/wAKmqF/vH8P5CgBwk9fwI/z+uaaxy3H0H+frTkXufw/x/w//VUyxqwOQPoMA/nQ A9Oh+v8AQU+jbt4xjv1z/npRQAU5PvD8f5Gm05PvD8f5GgCaiiigByttzxnNNk+fp7Yz/Xr6miig rnl3/Bf5Fejdu5znt0x/nrU4ULnr75p