Название | Der Koffer meiner Frau |
---|---|
Автор произведения | Klaus Werner Hennig |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783738037470 |
„Das überrascht mich aber“, unterbricht Frau Herz-Züblin das Schweigen.
„Bestimmt, ich backe gern“, bekennt Susanne kauend und möchte Frau Doktor ein weiteres Stück Käsekuchen aufnötigen.
„Ich meine in Bezug auf: Sie hätten sich zuvorderst selbst geschadet, wie Sie sagen!“
„Es ist aber so“, bekräftigt Susanne, den Hasen liebevoll streichelnd.
„Wieso glauben Sie, sich zuvorderst selbst geschadet zu haben?“
„Meine Ehe ist auseinandergegangen. Mein Mann dachte, ich ginge fortwährend fremd. Mein Führungsoffizier war Raucher. Das hat er gerochen. Ich durfte ihm ja nichts darüber sagen, mit wem ich mich wo und warum traf.“ Nach einigem Zögern: „Ich gebe zu, ich war nicht abgeneigt, hatte es darauf ankommen lassen.“
„Worauf ankommen lassen?“
„Meinen Führungsoffizier zu verführen.“ Susanne errötet, als wäre sie ertappt worden.
„Oh und wieso?“ Da wird Frau Herz-Züblin richtig neugierig.
„Sie stellen Fragen. Er war mein Typ, sehr höflich, einfühlsam, gebildet, stets korrekt gekleidet, aber nicht unmodern, äußerst gepflegte Hände. Ich schaue bei Männern immer zuerst auf die Nase und auf die Hände, die zeigen mir ihren wahren Charakter. Danach kam er immer zu zweit, vorsichtshalber. Ich war ihm bestimmt nicht gleichgültig. Wäre er sonst zu zweit gekommen? Schade, wenn ich ihn heute träfe, unter den veränderten Umständen, ich würde – na ja, ich denke oft über ihn nach. Bestimmt ist er verheiratet, hat mehrere Kinder. Einer von der treuen Sorte, die so begehrt sind. Kein Funktionsmuster einer Nullserie. Selten genug. Er hat nie über sich gesprochen, und trotzdem: er mochte mich. Das spürt eine Frau.“
„Ihr Deckname war Susi, klang das nicht verräterisch?“
Susanne bricht in hysterisch übersteigertes Gekicher aus. „Aber Frau Doktor, was heißt Deckname?“, prustet sie glucksend heraus. „Das waren doch keine Karnickelzüchter!“
Frau Herz-Züblin nimmt einen Schluck Kaffee, gibt IM Susi die Zeit, sich zu beruhigen. Ziemlich albern und wenig witzig findet sie ihr Gehabe. „Ich meine, Ihr Rufname war doch bestimmt auch Susi?“
„Auf Susi habe ich bestanden. Entschuldigen Sie. Wissen Sie“, erläutert Susanne wehmütig, „Susi durfte mich bloß meine Oma nennen. Alle anderen, auch meine Freundinnen nannten mich Su, einfach Su!“
„So, Su? Und Ihre Mutter?“
„Mein Gott, meine Mutter“, seufzt Susanne.
„Wie nannte Ihre Mutter Sie?“
„Fragen Sie, wonach Sie wollen, aber lassen Sie meine Mutter aus dem Spiel! Das Kapitel ist abgeschlossen.“
„Gut, Ihr Kaffee ist wirklich gut.“
„Ja, kochen konnte sie nicht, aber ihren Kaffee, den rühmten alle!“
„Von welchem Kaffee sprechen wir?“
„Von dem meiner Mutter natürlich.“
Frau Herz-Züblin runzelt die Stirn.
„Ihr Vater?“
„Meinen Vater habe ich außer an den Feiertagen kaum gesehen. Er war ständig auf Achse. Früher war er auch daheim, aber da war ich noch klein.“
„Haben Sie ihn vermisst?“
„Nicht so sehr, wie Sie denken. Nach dem Krieg waren viele Kinder ohne Vater. Ich hatte ja einen. Heute haben viele Väter keine Kinder!“ Sie kichert schon wieder ungehalten. Frau Herz-Züblin bleibt unberührt, obwohl auch sie keine Kinder hat.
„Und Sie, hatten Sie einen Vater?“ IM Susi drückt den Hasen fest an ihre Brust, lauert auf die Antwort.
„Selbstverständlich, aber das tut nichts zur Sache! Was war mit Ihrem Vater?“
„Mein Vater war am Tag des Mauerbaus in Westberlin. In Geschäften, hat meine Mutter gesagt. Immer war er in Geschäften unterwegs. Wir haben nichts mehr von ihm gehört.“
„Sie kennen seine Akte?“
„Ja, er war im Auftrag drüben, ist dort geblieben, hat mir die Staatsanwältin verklickert. Aber wir wussten das damals nicht.“
„Haben Sie es geahnt?“
„Nein. Meine Mutter wusste wahrscheinlich auch nichts. Vielleicht hat sie es vermutet, hat sich aber bis zu ihrem Tod nicht scheiden lassen.“
„Wann hatten sie erstmalig Kontakt zur Staatssicherheit?“
„Während der Leipziger Frühjahrs-Messe. Ich war Mitarbeiterin bei Technocommerz, hatte Außenhandelswirtschaft in Karlshorst studiert. Im Astoria gab es einen Empfang mit westdeutschen Röhrenherstellern. Es ging um Gasleitungen während der Ölkrise. Am anderen Morgen nach dem Frühstück baten drei Herren um ein vertrauliches Gespräch. Ganz normale Fragen: Worüber wurde mit wem gesprochen, was wurde gesagt, was wurde gefragt, wie hat sich ihre Chefin verhalten? Das machte mich stutzig. Meine Chefin war eine Persönlichkeit, ganz dick in der Partei, beherzt, bestimmt nicht kleinlich, trotzdem gründlich und gewissenhaft, blieb keine Antwort schuldig. Ich selbst war bloß im DSF, wie die ganze Brigade damals beim Kampf um den Titel. Sonst gabs keine Prämie, wenn Sie wissen, was ich meine. In die Partei bin ich nie!“
Kikeriki. Frau Herz-Züblin hört den Hahn krähen, lächelt verbindlich und fragt: „Wieso? Hatte das einen Grund?“
„Die Beiträge waren sehr hoch. Da ging rein, wer musste oder ganz nach oben wollte und die Hundertfünfzigprozentigen sowieso. Gebeten hatte mich eh keiner. Mein Vater war ja im Westen. Deshalb musste ich mich verpflichten, jedweden Kontakt mit ihm zu meiden. Formaler Quatsch, wie ich heute weiß. Kontakte mit Personen aus dem nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet mussten sogleich gemeldet werden. Aber ich hatte in all den Jahren vor der Wende keine meldepflichtigen Beziehungen.“
„Wie ging es weiter?“
„Bereitwillig sagte ich denen, was ich gehört und gesehen hatte. Es war die reine Wahrheit. Geschadet habe ich niemandem. Zum Schluss fragten die Herren, ob ich im Interesse des Außenhandels grundsätzlich zur Zusammenarbeit mit ihnen bereit wäre. Ich sagte: Warum nicht? Hörte wochenlang nichts. Dachte, das sei es gewesen. Doch dann ein kurzer Anruf, ein Treffen im Café Moskau. Da war ich ziemlich gespannt, wer sich da mit mir träfe, nachmittags zum Tanztee! Dann kam Kurt. Getanzt hat er nicht. Das Gespräch war völlig belanglos. Mode, Musik, Literatur, nichts Politisches. Er hat mich sehr gut unterhalten. Aber das war reine Taktik. Kurt sollte mich testen. Wenn er mich direkt gefragt hätte, ich wäre sofort einverstanden gewesen. Schon um mich mit ihm wieder treffen zu können. Alles war abenteuerlich. Nicht so wie in