Der Mann in der eisernen Maske. Alexandre Dumas d.Ä.

Читать онлайн.
Название Der Mann in der eisernen Maske
Автор произведения Alexandre Dumas d.Ä.
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783754168325



Скачать книгу

      "Was sollen wir dann tun?"

      "Wir steigen ab, gehen an den Lakaien vorbei und betreten das Haus des Schneiders, was ich verantworten werde, wenn du zuerst gehst."

      "Dann kommt mit", sagte Porthos.

      So stiegen sie aus und machten sich zu Fuß auf den Weg zu dem Haus. Der Grund für die Verwirrung war, dass die Türen von M. Percerin geschlossen waren, während ein Diener vor ihnen stand und den illustren Kunden des illustren Schneiders erklärte, dass M. Percerin gerade niemanden empfangen könne. Draußen wurde immer noch gemunkelt, was der große Lakai einem großen Adligen, den er im Vertrauen begünstigte, erzählt hatte, dass M. Percerin an fünf Kostümen für den König arbeitete und dass er wegen der Dringlichkeit der Angelegenheit in seinem Büro über die Ornamente, Farben und den Schnitt dieser fünf Anzüge nachdachte. Einige, die sich damit zufrieden gaben, gingen wieder und erzählten anderen die Geschichte, aber andere, die hartnäckiger waren, bestanden darauf, dass die Türen geöffnet wurden, und zu diesen letzten gehörten drei Blaue Bänder, die in einem Ballett mitspielen wollten, das unweigerlich scheitern würde, wenn die drei nicht ihre Kostüme von der Hand des großen Percerin selbst gestalten ließen. D'Artagnan drängte Porthos, der die Menschengruppen nach rechts und links zerstreute, zu dem Schalter, hinter dem die Schneidergesellen ihr Bestes gaben, um Fragen zu beantworten. (Wir haben vergessen zu erwähnen, dass sie Porthos wie die anderen an der Tür abweisen wollten, aber D'Artagnan, der sich zeigte, sprach nur die Worte "Befehl des Königs" aus und wurde mit seinem Freund eingelassen.) Die armen Kerle hatten genug zu tun und taten ihr Bestes, um in Abwesenheit ihres Herrn auf die Wünsche der Kunden einzugehen, indem sie keine Masche zogen, um einen Satz zu stricken; und wenn verletzter Stolz oder enttäuschte Erwartungen ihnen eine zu scharfe Rüge einbrachten, machte der Angegriffene einen Sprung und verschwand unter dem Tresen. Die Reihe der unzufriedenen Lords bot ein wirklich bemerkenswertes Bild. Unser Musketierkapitän, ein Mann mit einer sicheren und schnellen Beobachtungsgabe, nahm alles mit einem Blick auf und ließ seinen Blick über die Gruppen schweifen, bis er auf einem Mann vor ihm ruhte. Der Mann saß auf einem Hocker und konnte seinen Kopf kaum über den Tresen heben, der ihn schützte. Er war etwa vierzig Jahre alt, hatte einen melancholischen Blick, ein blasses Gesicht und sanft leuchtende Augen. Er schaute D'Artagnan und die anderen an, das Kinn auf die Hand gestützt, wie ein ruhiger und forschender Amateur. Erst als er unseren Hauptmann bemerkte und zweifellos erkannte, zog er seinen Hut über die Augen. Vielleicht war es diese Handlung, die D'Artagnans Aufmerksamkeit erregte. Wenn ja, dann hatte der Herr, der seinen Hut heruntergezogen hatte, eine ganz andere Wirkung als die, die er sich gewünscht hatte. Ansonsten war er so schlicht gekleidet und sein Haar so gleichmäßig geschnitten, dass die Kunden, die ihn nicht genau beobachteten, ihn für einen einfachen Schneiderlehrling hielten, der hinter dem Brett hockte und sorgfältig Stoff oder Samt zusammennähte. Doch dieser Mann hielt seinen Kopf zu oft hoch, um mit seinen Fingern produktiv zu sein. D'Artagnan ließ sich nicht täuschen und erkannte sofort, dass dieser Mann, wenn überhaupt, nicht mit Samt beschäftigt war.

      "Eh!", sagte er zu dem Mann, "und so bist du ein Schneiderjunge geworden, Monsieur Moliere!"

      "Still, M. d'Artagnan!", antwortete der Mann leise, "du wirst sie dazu bringen, mich zu erkennen."

      "Nun, und was schadet das?"

      "Es gibt keinen Schaden, aber..."

      "Du wolltest gerade sagen, dass es auch nicht gut ist, es zu tun, nicht wahr?"

      "Leider nein, denn ich war damit beschäftigt, ein paar ausgezeichnete Zahlen zu untersuchen."

      "Fahren Sie fort, Monsieur Moliere. Ich verstehe, dass du dich für die Platten interessierst - ich werde dich nicht bei deinen Studien stören."

      "Danke."

      "Aber nur unter einer Bedingung: dass du mir sagst, wo M. Percerin wirklich ist."

      "Oh! Gerne; in seinem eigenen Zimmer. Nur-"

      "Nur, dass man es nicht betreten darf?"

      "Unzugänglich."

      "Für alle?"

      "Für alle. Er hat mich hierher gebracht, damit ich in Ruhe meine Beobachtungen machen kann, und dann ist er weggegangen."

      "Gut, mein lieber Monsieur Moliere, aber du gehst und sagst ihm, dass ich hier bin."

      "Ich!", rief Moliere mit dem Ton eines mutigen Hundes, dem man den Knochen entreißt, den er zu Recht gewonnen hat, "ich störe mich! Ah! Monsieur d'Artagnan, wie hart du zu mir bist!"

      "Wenn du nicht sofort zu M. Percerin gehst und ihm sagst, dass ich hier bin, mein lieber Molière", sagte d'Artagnan in leisem Ton, "dann warne ich dich vor einer Sache: Ich werde dir den Freund, den ich mitgebracht habe, nicht zeigen."

      Moliere deutete mit einer unmerklichen Geste auf Porthos: "Dieser Herr, ist es nicht so?"

      "Ja."

      Molière warf Porthos einen dieser Blicke zu, die den Verstand und das Herz der Menschen durchdringen. Das Thema schien zweifellos vielversprechend zu sein, denn er erhob sich sofort und führte den Weg in das angrenzende Zimmer.

      Während dieser ganzen Zeit entfernte sich die edle Meute langsam und hinterließ an jedem Winkel des Tresens entweder ein Rauschen oder eine Drohung, so wie die Wellen Schaum oder verstreutes Seegras auf dem Sand hinterlassen, wenn sie sich mit der Ebbe zurückziehen. Nach etwa zehn Minuten tauchte Molière wieder auf und gab D'Artagnan unter den Vorhängen ein weiteres Zeichen. Dieser eilte ihm mit Porthos hinterher und führte ihn durch ein Labyrinth von Gängen in das Zimmer von M. Percerin. Der alte Mann hatte die Ärmel hochgekrempelt und raffte ein Stück golddurchwirkten Brokat zusammen, damit sein Glanz besser zur Geltung kam. Als er D'Artagnan erblickte, legte er die Seide beiseite und kam ihm entgegen, keineswegs freudestrahlend und keineswegs höflich, aber insgesamt doch recht höflich.

      "Der Hauptmann der königlichen Musketiere wird mich sicher entschuldigen, denn ich bin beschäftigt."

      "Ja, in den Kostümen des Königs, das weiß ich, mein lieber Monsieur Percerin. Sie machen drei, hat man mir gesagt."

      "Fünf, mein lieber Herr, fünf."

      "Drei oder fünf, das ist mir egal, mein lieber Monsieur; und ich weiß, dass Sie sie ganz besonders gut machen werden."

      "Ja, ich weiß. Wenn sie einmal gemacht sind, werden sie die schönsten der Welt sein, das bestreite ich nicht; aber damit sie die schönsten der Welt sein können, müssen sie erst gemacht werden, und dazu, Kapitän, fehlt mir die Zeit."

      "Das ist viel mehr, als Ihr braucht, Monsieur Percerin", sagte D'Artagnan auf die kühlste Art und Weise.

      Percerin hob den Kopf mit der Miene eines Mannes, der es kaum gewohnt ist, dass man ihm widerspricht, selbst wenn es um seine Launen geht, aber D'Artagnan achtete nicht im Geringsten auf die Allüren, die der berühmte Schneider an den Tag legte.

      "Mein lieber M. Percerin", fuhr er fort, "ich bringe dir einen Kunden."

      "Ah! Ah!", rief Percerin verärgert aus.

      "M. le Baron du Vallon de Bracieux de Pierrefonds", fuhr D'Artagnan fort. Percerin versuchte eine Verbeugung, die in den Augen des schrecklichen Porthos, der den Schneider schon beim ersten Betreten des Raumes misstrauisch beäugt hatte, keinen Anklang fand.

      "Er ist ein sehr guter Freund von mir", schloss D'Artagnan.

      "Ich werde mich um Monsieur kümmern", sagte Percerin, "aber später."

      "Später? Aber wann?"

      "Wenn ich Zeit habe."

      "Das hast du meinem Diener auch schon gesagt", sagte Porthos unzufrieden.

      "Sehr wahrscheinlich", sagte Percerin, "ich bin fast immer in Zeitnot."

      "Mein Freund", erwiderte Porthos gereizt, "es gibt immer Zeit, wenn man sie sucht."

      Percerin