Название | Kein Trost, nirgends? |
---|---|
Автор произведения | Hans-Jürgen Benedict |
Жанр | Религия: прочее |
Серия | |
Издательство | Религия: прочее |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783863935863 |
Gollwitzer, der zunächst erwog, zu der Pogromnacht und ihren Folgen zu schweigen, fühlte sich durch Schmitz’ Intervention ermutigt, doch in seiner Bußtagspredigt dazu Stellung zu nehmen und ohne die Juden wörtlich zu nennen, die Aktionen des Pogroms zu verurteilen und die Mitschuld der Kirche zu benennen: „Was hat nun uns und unserm Volk und unserer Kirche all das Predigen und Predigthören genutzt die ganzen Jahre und Jahrhunderte als daß wir nun da angelangt sind, wo wir heute stehen?“ „Wir (sind) mitverhaftet in die große Schuld, daß wir schamrot werden müssen.“ An der wachsenden Grausamkeit „sind wir alle beteiligt, der eine durch die Feigheit, der andere durch Bequemlichkeit, durch das Vorübergehen, das Schweigen, das Augenzumachen (…) durch die verfluchte Vorsicht.“ Gollwitzer entließ seine Zuhörer mit den Worten: „Nun wartet draußen unser Nächster, schutzlos, ehrlos, hungernd, gejagt und getrieben von der Angst um die nackte Existenz, er wartet darauf, ob heute die Gemeinde wirklich einen Bußtag begangen hat. Jesus Christus wartet darauf. Amen.“11
Nach Gollwitzers mutiger, wenn auch die brutale Ausgrenzung der Juden nur indirekt benennender Predigt am 16. November 1938, hat Elisabeth Schmitz, sie wohnte dem Gottesdienst bei, dann noch einmal an Gollwitzer geschrieben. In diesem Brief vom 24. November stehen die Sätze, die mit Recht als prophetisch bezeichnet werden und die zu den großen Briefdokumenten im 20. Jahrhundert gehören: „Als wir zum 1. April 1933 schwiegen, als wir schwiegen zu den Stürmerkästen, zu der satanischen Hetze der Presse, zur Vergiftung der Seele des Volkes und der Jugend, zur Zerstörung der Existenzen und der Ehen durch sogenannte Gesetze – da und tausendmal sind wir schuldig geworden am 10. November 1938. Und nun? Es scheint, daß die Kirche auch dieses Mal, wo ja nun wirklich die Steine schreien, es der Einsicht und dem Mut des einzelnen Pfarrers überlässt, ob er etwas sagen will, und was.“12 „Das Wort der Kirchen ist nicht gekommen. Dafür haben wir das Grauenhafte erlebt und müssen nun weiterleben mit dem Wissen, daß wir daran schuld sind.“ „Die Presse der ganzen Welt ist voll von dieser Katastrophe, und hier hat man den Eindruck, daß sie schon jetzt, wo die zahlreichen Verhaftungen noch andauern, bei den Menschen wieder vergessen wird – auch in kirchlichen Kreisen.“ Das Gerücht darüber, dass ein Zeichen an der Kleidung der Juden vorgesehen sei, hält sie für ein schlimmes Omen. „Ich bin überzeugt, daß – sollte es dahin kommen – mit dem letzten Juden auch das Christentum aus Deutschland verschwindet. Das kann ich nicht beweisen, aber ich glaube es.“13
Anders als die meisten Deutschen während dieser ersten sechs Jahre der Hitler-Herrschaft hat Elisabeth Schmitz hingesehen und das, was sie gesehen hat, was eigentlich alle sehen konnten, wenn sie nicht wegschauten, dokumentiert, gedeutet und anderen mitgeteilt. Besonders ihrer Kirche, von der sie einen Protest gegen das schreckliche tagtägliche Geschehen der zunehmenden Ausgrenzung und schließlich der Vernichtung der Juden erwartete. „Ich bin überzeugt, daß – sollte es dahin kommen – mit dem letzten Juden auch das Christentum aus Deutschland verschwindet. Das kann ich nicht beweisen, aber ich glaube es.“ Ich halte diesen Satz der Berliner Lehrerin für eine prophetische Aussage, eine Unheilsprophetie vom Zuschnitt Jeremias. Dieser Satz‚ die Deportation des letzten Juden bedeute das Ende des Christentums, ist vor allem ein heilsgeschichtlich-theologischer Einwand. Schmitz sagt: Die von den Kirchen hingenommene Vernichtung der Juden ist das Ende des Christentums, weil es untrennbar mit dem Judentum, aus dem es stammt, verbunden ist. Eine ähnliche Aussage findet sich auch bei Dietrich Bonhoeffer, wenn er in seiner nicht fertiggestellten Ethik um 1943 formuliert: „Die abendländische Geschichte ist nach Gottes Willen mit dem Volk Israel unauflöslich verbunden, nicht nur genetisch sondern auch in echter unaufhörlicher Begegnung (…) Eine Verstoßung der Juden aus dem Abendland muß die Verstoßung Christi nach sich ziehen; denn Jesus Christus war Jude.“14 Diese klaren Aussagen von Elisabeth Schmitz und Dietrich Bonhoeffer werfen die Frage auf, ob mit der von den deutschen Kirchen hingenommenen Judenvernichtung durch das Naziregime nicht das herkömmliche Christentum tatsächlich ein Ende gefunden hat, auch wenn es weiterlebt. Denn es ist ein Versagen, das an die Substanz gegangen ist und das die Botschaft von der Versöhnung in Christus beschädigt hat. Davon legte indirekt Propst Grüber, der ehemalige Leiter der Hilfsstelle, Zeugnis ab, als er kurz vor seinem Tod 1975 erklärte: „Wir leiden bis heute unter diesem Schweigen der Kirchen. Das lässt mich bis zu meinem Lebensende nicht mehr los.“15 Es ist ja leider so, dass die Kirchen nach dem Krieg das ungeheure Verbrechen der Shoah lange Zeit verdrängten, dass sie keine Scham empfanden bzw. sie nicht zeigten und seine epochale unheilsgeschichtliche Bedeutung nicht wahrgenommen haben. Oder anders gesagt – sie haben nicht bemerkt bzw. nicht zugeben wollen, dass durch die Shoah das Versöhnungshandeln Christi in Frage gestellt wurde. Denn kann eine Kirche, die solchen Verbrechen nicht öffentlich widersprochen hat, weiter glaubwürdig von der in Christus geschehenen Versöhnung der Welt reden!?16
Der Württembergische Pfarrer und spätere Theologieprofessor in Tübingen, Hermann Diem, schreibt in seinen Lebenserinnerungen Ja oder nein. 50 Jahre Theologie in Kirche und Staat (Stuttgart 1974) über die Judenfrage: „Unbegreiflich ist das Schweigen der Kirche in der Judenfrage. Man kann die ganze Hilflosigkeit der Kirche nur von daher erklären, daß sie das Dasein der Juden nicht mehr theologisch als Glaubensfrage verstand und sich deshalb vom Nationalsozialismus ihre Behandlung als Rassenfrage aufdrängen ließ. Damit war ihr Widerstand schnell gebrochen und sie mußte sich auf die Rolle des ‚barmherzigen Samariters‘ zurückziehen, die nicht sehr effektiv sein konnte.“ (129) Hermann Diem berichtet in seinen Erinnerungen, wie sehr „bei jedem Eintreten für die Juden die Frage der Legalität vielen unter uns zu schaffen machte, das heißt, ob es uns als Christen erlaubt sei, gegen die staatlichen Gesetze zu verstoßen (…) Um den untergetauchten Juden zu helfen, mußten Lebensmittelkarten gedruckt, Pässe gefälscht werden usw. Aber auch solche unter uns, die jedes persönliche Opfer und Risiko zu übernehmen bereit waren, scheuten vor diesem aktiven Schritt in die Illegalität zurück.“ (131) Eine Auswirkung von Röm 13 und der lutherischen Zweireichelehre. Diem berichtet, wie in einer von dem reformierten Pfarrer Kurt Müller organisierten Aktion aus Berlin geflüchtete Juden als „Bombenflüchtlinge“ im Sommer 1943 getarnt in sein Haus kamen, so die Frau eines jüdischen Kantors mit zwei Kindern. In Absprache mit dem Bürgermeister sollten sie polizeilich angemeldet und die Kinder zur Schule geschickt werden. Doch dann erhielt Diem aus Stuttgart die Nachricht, dass die Gestapo aufgrund eines Briefes aus Berlin seinen Gästen auf der Spur sei. Diem wusste nicht, wohin er die Familie so schnell bringen sollte. So wurde die Mutter verhaftet. Am nächsten Morgen mussten er und seine Frau die weinenden Kinder zum Bahnhof bringen, wo die Mutter in Begleitung eines Polizisten auf sie wartete, der sie nach Stuttgart